Verlage 3, Verbreitender Buchhandel und Bibliotheken

Nachdem sich Teil 1 und 2 von Band 5 der Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert mit den kulturellen Rahmenbedingungen in der SBZ/DDR und den Verlagen beschäftigt haben, werden im abschließenden Teil 3 die nichtlizenzierten, gleichwohl zugelassenen Verlage, die inoffizielle Literaturszene, die literarischen und werbenden Zeitschriften, Buchherstellung, Buchkunst, der verbreitende Buchhandel mit seinen Sparten Zwischen-, Sortiments- und Antiquariatsbuchhandel, die Buchgemeinschaften, der Postzeitungsvertrieb, die Leipziger Buchmesse und der Außenhandel sowie die Transformationsprozesse nach dem revolutionären Umbruch von 1989 und der deutschen Einheit dargestellt.

Insgesamt geben im dreigliedrigen DDR-Band 52 Autoren auf rund 2.000 Seiten einen vielschichtigen Überblick zur ostdeutschen Buchlandschaft zwischen 1945 und Mitte der 1990er Jahre. Jeder Teil enthält zahlreiche historische Abbildungen und ein Register zu Personen, Verlagen, Buchhandlungen, Druckereien und Buchinstitutionen. Das umfangreiche Werk, das auch als Handbuch genutzt werden kann, gehört zu den größten Kompendien für einen Teilbereich der DDR-Geschichte und bietet die Grundlage für weitere Forschungen.

1146153014
Verlage 3, Verbreitender Buchhandel und Bibliotheken

Nachdem sich Teil 1 und 2 von Band 5 der Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert mit den kulturellen Rahmenbedingungen in der SBZ/DDR und den Verlagen beschäftigt haben, werden im abschließenden Teil 3 die nichtlizenzierten, gleichwohl zugelassenen Verlage, die inoffizielle Literaturszene, die literarischen und werbenden Zeitschriften, Buchherstellung, Buchkunst, der verbreitende Buchhandel mit seinen Sparten Zwischen-, Sortiments- und Antiquariatsbuchhandel, die Buchgemeinschaften, der Postzeitungsvertrieb, die Leipziger Buchmesse und der Außenhandel sowie die Transformationsprozesse nach dem revolutionären Umbruch von 1989 und der deutschen Einheit dargestellt.

Insgesamt geben im dreigliedrigen DDR-Band 52 Autoren auf rund 2.000 Seiten einen vielschichtigen Überblick zur ostdeutschen Buchlandschaft zwischen 1945 und Mitte der 1990er Jahre. Jeder Teil enthält zahlreiche historische Abbildungen und ein Register zu Personen, Verlagen, Buchhandlungen, Druckereien und Buchinstitutionen. Das umfangreiche Werk, das auch als Handbuch genutzt werden kann, gehört zu den größten Kompendien für einen Teilbereich der DDR-Geschichte und bietet die Grundlage für weitere Forschungen.

208.99 In Stock
Verlage 3, Verbreitender Buchhandel und Bibliotheken

Verlage 3, Verbreitender Buchhandel und Bibliotheken

Verlage 3, Verbreitender Buchhandel und Bibliotheken

Verlage 3, Verbreitender Buchhandel und Bibliotheken

eBook

$208.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Nachdem sich Teil 1 und 2 von Band 5 der Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert mit den kulturellen Rahmenbedingungen in der SBZ/DDR und den Verlagen beschäftigt haben, werden im abschließenden Teil 3 die nichtlizenzierten, gleichwohl zugelassenen Verlage, die inoffizielle Literaturszene, die literarischen und werbenden Zeitschriften, Buchherstellung, Buchkunst, der verbreitende Buchhandel mit seinen Sparten Zwischen-, Sortiments- und Antiquariatsbuchhandel, die Buchgemeinschaften, der Postzeitungsvertrieb, die Leipziger Buchmesse und der Außenhandel sowie die Transformationsprozesse nach dem revolutionären Umbruch von 1989 und der deutschen Einheit dargestellt.

Insgesamt geben im dreigliedrigen DDR-Band 52 Autoren auf rund 2.000 Seiten einen vielschichtigen Überblick zur ostdeutschen Buchlandschaft zwischen 1945 und Mitte der 1990er Jahre. Jeder Teil enthält zahlreiche historische Abbildungen und ein Register zu Personen, Verlagen, Buchhandlungen, Druckereien und Buchinstitutionen. Das umfangreiche Werk, das auch als Handbuch genutzt werden kann, gehört zu den größten Kompendien für einen Teilbereich der DDR-Geschichte und bietet die Grundlage für weitere Forschungen.


Product Details

ISBN-13: 9783110780314
Publisher: De Gruyter
Publication date: 10/07/2024
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
Pages: 633
File size: 33 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Age Range: 18 Years
Language: German

About the Author

Thomas Keiderling, Leipzig; Christoph Links, Berlin; Klaus G. Saur, München und Carsten Wurm, Berlin.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews