Verrückte Welt: Wie Deine Daten die Demokratie zerstören
Was ist eigentlich los? Krieg in Europa, extreme Parteien verbreiten sich wie Fußpilz und Cyberangriffe sind das neue Normal. Mittendrin verrückte Präsidenten, milliardenschwere Tech-Konzerne, Diktatoren und Kriminelle, die auf Beutezug nach unseren privatesten Daten gehen. Mit dabei: Freaks aus Psychologie und Sozialwissenschaft, die sie unterstützen in ihrem gemeinsamen Ziel, dem Aufspüren und Ausnutzen sozialer und psychologischer Schwachstellen. Ein Eindringen in Schwachstellen unserer Gesellschaft und jedes Einzelnen, getrieben von dem Wunsch aller Despoten und Extremisten in der Geschichte der Menschheit: den freien Willen zu 'hacken' - seit Kant und Voltaire Grundlage der europäischen Entwicklung und Garant unserer Freiheit und Demokratie. Was da genau passiert ist, was gerade passiert, und was Du dagegen tun kannst? Das findest Du in diesem Buch: Keine Patentrezepte, aber Hintergründe und erste Schritte aus der Krise.
1146743237
Verrückte Welt: Wie Deine Daten die Demokratie zerstören
Was ist eigentlich los? Krieg in Europa, extreme Parteien verbreiten sich wie Fußpilz und Cyberangriffe sind das neue Normal. Mittendrin verrückte Präsidenten, milliardenschwere Tech-Konzerne, Diktatoren und Kriminelle, die auf Beutezug nach unseren privatesten Daten gehen. Mit dabei: Freaks aus Psychologie und Sozialwissenschaft, die sie unterstützen in ihrem gemeinsamen Ziel, dem Aufspüren und Ausnutzen sozialer und psychologischer Schwachstellen. Ein Eindringen in Schwachstellen unserer Gesellschaft und jedes Einzelnen, getrieben von dem Wunsch aller Despoten und Extremisten in der Geschichte der Menschheit: den freien Willen zu 'hacken' - seit Kant und Voltaire Grundlage der europäischen Entwicklung und Garant unserer Freiheit und Demokratie. Was da genau passiert ist, was gerade passiert, und was Du dagegen tun kannst? Das findest Du in diesem Buch: Keine Patentrezepte, aber Hintergründe und erste Schritte aus der Krise.
0.99 In Stock
Verrückte Welt: Wie Deine Daten die Demokratie zerstören

Verrückte Welt: Wie Deine Daten die Demokratie zerstören

by Sebastian Raupach
Verrückte Welt: Wie Deine Daten die Demokratie zerstören

Verrückte Welt: Wie Deine Daten die Demokratie zerstören

by Sebastian Raupach

eBook

$0.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Was ist eigentlich los? Krieg in Europa, extreme Parteien verbreiten sich wie Fußpilz und Cyberangriffe sind das neue Normal. Mittendrin verrückte Präsidenten, milliardenschwere Tech-Konzerne, Diktatoren und Kriminelle, die auf Beutezug nach unseren privatesten Daten gehen. Mit dabei: Freaks aus Psychologie und Sozialwissenschaft, die sie unterstützen in ihrem gemeinsamen Ziel, dem Aufspüren und Ausnutzen sozialer und psychologischer Schwachstellen. Ein Eindringen in Schwachstellen unserer Gesellschaft und jedes Einzelnen, getrieben von dem Wunsch aller Despoten und Extremisten in der Geschichte der Menschheit: den freien Willen zu 'hacken' - seit Kant und Voltaire Grundlage der europäischen Entwicklung und Garant unserer Freiheit und Demokratie. Was da genau passiert ist, was gerade passiert, und was Du dagegen tun kannst? Das findest Du in diesem Buch: Keine Patentrezepte, aber Hintergründe und erste Schritte aus der Krise.

Product Details

ISBN-13: 9783818752491
Publisher: epubli
Publication date: 12/22/2024
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 163
File size: 685 KB
Age Range: 1 - 18 Years
Language: German

About the Author

Sebastian Raupach ist Physiker. Er lebt und arbeitet in einer der schönsten Ecken Niedersachsens, am Rand von Harz und Lüneburger Heide. In der Universitätsstadt Braunschweig beschäftigt er sich als Wissenschaftler mit aktuellen Fragen der Quantentechnologie. Neben der Wissenschaft gilt sein Interesse Fragen rund um das Thema "Bürgerrechte" und historischen Themen.
Sebastian Raupach ist Physiker. Er lebt und arbeitet in einer der schönsten Ecken Niedersachsens, am Rand von Harz und Lüneburger Heide. In der Universitätsstadt Braunschweig beschäftigt er sich als Wissenschaftler mit aktuellen Fragen der Quantentechnologie. Neben der Wissenschaft gilt sein Interesse Fragen rund um das Thema „Bürgerrechte“ und historischen Themen.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews