Es besteht kein Mangel an ausgezeichneten Werken zur Logik und zur Ontologie. Allerdings wird in ihnen in der Regel weder die Logik ontologisch voraussetzungslos entwickelt noch die Ontologie in einem ausreichenden Zusammenhang mit der Logik entfaltet. An dieser Stelle mochte die Untersuchung ansetzen. Sie versucht Logik und Ontologie unter syntaktischen, semantischen und pragmatischen Gesichtspunkten darzulegen, indem sie auf der einen Seite ontologische Setzungen, die bei der Entfaltung der Logik in der Regel vorgenommen werden, vermeidet und auf der anderen Seite logische Zusammenhange, die bei der Entfaltung der Ontologie in der Regel ungenutzt bleiben, heranzieht.
Es besteht kein Mangel an ausgezeichneten Werken zur Logik und zur Ontologie. Allerdings wird in ihnen in der Regel weder die Logik ontologisch voraussetzungslos entwickelt noch die Ontologie in einem ausreichenden Zusammenhang mit der Logik entfaltet. An dieser Stelle mochte die Untersuchung ansetzen. Sie versucht Logik und Ontologie unter syntaktischen, semantischen und pragmatischen Gesichtspunkten darzulegen, indem sie auf der einen Seite ontologische Setzungen, die bei der Entfaltung der Logik in der Regel vorgenommen werden, vermeidet und auf der anderen Seite logische Zusammenhange, die bei der Entfaltung der Ontologie in der Regel ungenutzt bleiben, heranzieht.

Von der Logik zur Ontologie
209
Von der Logik zur Ontologie
209Hardcover
Product Details
ISBN-13: | 9783825346720 |
---|---|
Publisher: | Universitatsverlag Winter |
Publication date: | 11/08/2019 |
Series: | Beitrage zur Philosophie |
Pages: | 209 |
Product dimensions: | 5.28(w) x 8.27(h) x (d) |
Language: | German |