Wachstumsstrategien: Was Unternehmen von Pflanzen lernen können

Wachstumsstrategien: Was Unternehmen von Pflanzen lernen können

by Stefan Sengl
Wachstumsstrategien: Was Unternehmen von Pflanzen lernen können

Wachstumsstrategien: Was Unternehmen von Pflanzen lernen können

by Stefan Sengl

eBook

$16.99 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Die Marktführer unseres Planeten sind Pflanzen. Wieso müssen sich Manager also immer Tiere zum Vorbild nehmen? Pflanzen sind Meister darin, sich ihrer Umwelt anzupassen und von ihr zu lernen – und zwar mit Ruhe und Beharrlichkeit. Und das sind – allen Empfehlungen für ein raubtierkapitalistisches »Gesetz des Stärkeren« zum Trotz – immer noch mit die wichtigsten Schlüssel zum Erfolg. Pflanzen stellen rund 55 Prozent der Masse aller Lebewesen. Trotzdem werden Management-Strategien hauptsächlich im Vergleich mit der Tierwelt bestritten: Schildkröten, Mäuse, Wale, Spinnen, Pinguine usw. Einen sozialdarwinistischen Ansatz können dabei die wenigsten verleugnen. Pflanzen sind langsam und beharrlich, lehren uns also, dass vor allem ein gutes, eigenes Tempo auch nachhaltig wirkt. Ob Pioniere, Fressfeinde, Marktnischen, friedliche und weniger friedliche Koexistenzen: Mithilfe von Pflanzen gewinnen Unternehmer einen völlig neuen Blick auf die Möglichkeiten, in einem Dschungel ebenso erfolgreich zu sein wie in einer Wüste.

Product Details

ISBN-13: 9783707605952
Publisher: Czernin Verlag
Publication date: 10/18/2016
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 208
File size: 1 MB
Language: German

About the Author

Stefan Sengl, 1974 in Salzburg geboren, Naturwissenschaftliches Gymnasium, statt des geplanten Biochemiestudiums zog es ihn in die politische Jugendarbeit. 1997 wurde er Unternehmer in der damals noch sehr jungen New-Media-Branche in Wien. Heute ist er Geschäftsführer und Partner einer der führenden Kommunikationsagenturen Österreichs und berät große Konzerne ebenso wie junge Startups, Spitzenpolitiker und NGOs. Gleichzeitig hat Sengl seine Faszination für die Naturwissenschaften nie verloren, weshalb er u. a. die Wiener Imkerschule besucht hat.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews