Was wird aus Englischkenntnissen nach der Schule?: Eine Untersuchung zur Veraenderung von Interimsprachen ehemaliger Schuelerinnen und Schueler der Sekundarstufe II

Was wird aus Englischkenntnissen nach der Schule?: Eine Untersuchung zur Veraenderung von Interimsprachen ehemaliger Schuelerinnen und Schueler der Sekundarstufe II

by Sigrid Schöpper-Grabe
Was wird aus Englischkenntnissen nach der Schule?: Eine Untersuchung zur Veraenderung von Interimsprachen ehemaliger Schuelerinnen und Schueler der Sekundarstufe II

Was wird aus Englischkenntnissen nach der Schule?: Eine Untersuchung zur Veraenderung von Interimsprachen ehemaliger Schuelerinnen und Schueler der Sekundarstufe II

by Sigrid Schöpper-Grabe

Paperback

$114.50 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Die nachschulische Veränderung von Englischkenntnissen ehemaliger Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II wurde in dieser explorativen Untersuchung analysiert. Methodisch sind die zugrunde gelegte Interimsprachenanalyse, die Schwerpunktsetzung auf die aktive Sprachkompetenz und die prospektiv untersuchten «Attrition»-Zeitspannen zu betonen. Die Ergebnisse zeigen die Langzeitwirkung der schulisch erlernten Englischkenntnisse. Zweieinhalb Jahre – und in zwei Fällen sogar 15 Jahre – nach dem Abitur hatten sich die Interimsprachen nur «kosmetisch», nicht funktional verändert. Durch einen mindestens siebenjährigen Lernprozess hatte sich offenbar ein so komplexes Sprachsystem herausgebildet, das vergessensresistent machte und auch ohne häufigen Sprachkontakt lange Jahre erhalten blieb.

Product Details

ISBN-13: 9783631548813
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 11/01/2006
Pages: 300
Product dimensions: 5.70(w) x 8.10(h) x 0.80(d)
Language: German

About the Author

Die Autorin: Sigrid Schöpper-Grabe, geboren 1959 in Papenburg; Studium der Germanistik, Anglistik, Erziehungswissenschaft an der Universität Münster; 1990-1993 Schul- und Berufsbildungsamt des Kreises Borken, seit 1994 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin im Wissenschaftsbereich Bildungspolitik und Arbeitsmarktpolitik des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, Durchführung mehrerer Untersuchungen zum Fremdsprachenbedarf in der deutschen Wirtschaft.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Fremdsprachenerwerb – Interimsprachenanalyse – Foreign Language Attrition Research – Vergessen von Fremdsprachenkenntnissen – Methodologische Implikationen – Untersuchung der Veränderung von schulisch erworbenen Englischkenntnissen nach Abschluss des aktiven Lernprozesses – Anwendbarkeit von Englischkenntnissen nach der Schule – Langzeitwirkung des Englischunterrichts.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews