Weniger Gepäck: Schritte zu einem Leben ohne emotionalen Ballast
Emotionaler Ballast ist etwas, das uns alle betrifft, oft ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Du kennst vielleicht das Gefühl, dass dich etwas zurückhält oder beschwert, ein unsichtbarer Rucksack voller Steine, den du ständig mit dir herumträgst. Dieser Ballast kann sich in vielen Formen zeigen: unerledigte Konflikte, vergangene Verletzungen, Schuldgefühle, negative Erfahrungen oder auch innere Ängste, die tief in dir verwurzelt sind. All diese Dinge können dich daran hindern, im Leben voranzukommen, die Gegenwart zu genießen und dich frei zu fühlen. Stell dir emotionalen Ballast als das Ergebnis von nicht verarbeiteten Emotionen vor. Jedes Mal, wenn du eine unangenehme Erfahrung machst oder ein Gefühl verdrängst, legst du symbolisch einen weiteren Stein in deinen Rucksack. Mit der Zeit wird dieser Rucksack schwerer, und oft fällt uns gar nicht auf, wie viel Gewicht wir bereits mit uns tragen. Manchmal merkt man es nur daran, dass einem alles schwerfällt, man sich unzufrieden oder sogar überfordert fühlt. Emotionen, die nicht verarbeitet werden, suchen sich oft andere Wege, um sich bemerkbar zu machen. Vielleicht spürst du plötzlich eine innere Unruhe, wenn du eigentlich entspannen möchtest, oder du reagierst gereizt auf Kleinigkeiten, die dich normalerweise kalt lassen würden. Emotionaler Ballast kann sich aber auch körperlich bemerkbar machen: Schlafstörungen, Verspannungen oder andere psychosomatische Beschwerden sind häufige Begleiter. Es ist, als würde dein Körper Signale senden, dass es Zeit ist, diesen Ballast endlich loszuwerden.
1146557057
Weniger Gepäck: Schritte zu einem Leben ohne emotionalen Ballast
Emotionaler Ballast ist etwas, das uns alle betrifft, oft ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Du kennst vielleicht das Gefühl, dass dich etwas zurückhält oder beschwert, ein unsichtbarer Rucksack voller Steine, den du ständig mit dir herumträgst. Dieser Ballast kann sich in vielen Formen zeigen: unerledigte Konflikte, vergangene Verletzungen, Schuldgefühle, negative Erfahrungen oder auch innere Ängste, die tief in dir verwurzelt sind. All diese Dinge können dich daran hindern, im Leben voranzukommen, die Gegenwart zu genießen und dich frei zu fühlen. Stell dir emotionalen Ballast als das Ergebnis von nicht verarbeiteten Emotionen vor. Jedes Mal, wenn du eine unangenehme Erfahrung machst oder ein Gefühl verdrängst, legst du symbolisch einen weiteren Stein in deinen Rucksack. Mit der Zeit wird dieser Rucksack schwerer, und oft fällt uns gar nicht auf, wie viel Gewicht wir bereits mit uns tragen. Manchmal merkt man es nur daran, dass einem alles schwerfällt, man sich unzufrieden oder sogar überfordert fühlt. Emotionen, die nicht verarbeitet werden, suchen sich oft andere Wege, um sich bemerkbar zu machen. Vielleicht spürst du plötzlich eine innere Unruhe, wenn du eigentlich entspannen möchtest, oder du reagierst gereizt auf Kleinigkeiten, die dich normalerweise kalt lassen würden. Emotionaler Ballast kann sich aber auch körperlich bemerkbar machen: Schlafstörungen, Verspannungen oder andere psychosomatische Beschwerden sind häufige Begleiter. Es ist, als würde dein Körper Signale senden, dass es Zeit ist, diesen Ballast endlich loszuwerden.
8.99 In Stock
Weniger Gepäck: Schritte zu einem Leben ohne emotionalen Ballast

Weniger Gepäck: Schritte zu einem Leben ohne emotionalen Ballast

by Mareike W.
Weniger Gepäck: Schritte zu einem Leben ohne emotionalen Ballast

Weniger Gepäck: Schritte zu einem Leben ohne emotionalen Ballast

by Mareike W.

eBook

$8.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Emotionaler Ballast ist etwas, das uns alle betrifft, oft ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Du kennst vielleicht das Gefühl, dass dich etwas zurückhält oder beschwert, ein unsichtbarer Rucksack voller Steine, den du ständig mit dir herumträgst. Dieser Ballast kann sich in vielen Formen zeigen: unerledigte Konflikte, vergangene Verletzungen, Schuldgefühle, negative Erfahrungen oder auch innere Ängste, die tief in dir verwurzelt sind. All diese Dinge können dich daran hindern, im Leben voranzukommen, die Gegenwart zu genießen und dich frei zu fühlen. Stell dir emotionalen Ballast als das Ergebnis von nicht verarbeiteten Emotionen vor. Jedes Mal, wenn du eine unangenehme Erfahrung machst oder ein Gefühl verdrängst, legst du symbolisch einen weiteren Stein in deinen Rucksack. Mit der Zeit wird dieser Rucksack schwerer, und oft fällt uns gar nicht auf, wie viel Gewicht wir bereits mit uns tragen. Manchmal merkt man es nur daran, dass einem alles schwerfällt, man sich unzufrieden oder sogar überfordert fühlt. Emotionen, die nicht verarbeitet werden, suchen sich oft andere Wege, um sich bemerkbar zu machen. Vielleicht spürst du plötzlich eine innere Unruhe, wenn du eigentlich entspannen möchtest, oder du reagierst gereizt auf Kleinigkeiten, die dich normalerweise kalt lassen würden. Emotionaler Ballast kann sich aber auch körperlich bemerkbar machen: Schlafstörungen, Verspannungen oder andere psychosomatische Beschwerden sind häufige Begleiter. Es ist, als würde dein Körper Signale senden, dass es Zeit ist, diesen Ballast endlich loszuwerden.

Product Details

ISBN-13: 9783818718367
Publisher: epubli
Publication date: 11/13/2024
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 47
File size: 129 KB
Age Range: 1 - 18 Years
Language: German

About the Author

Ich möchte mit meiner Leidenschaft dem Schreiben anderen helfen, vor allem, dass sie Möglichkeiten finden, sich selbst zu helfen und nicht zwangsläufig auf andere angewiesen sind. Jeder soll sein eigenes Selbstbestimmtes Glückliches Leben führen können und dafür Ratschläge in meinen E-Books finden. Unser Leben bietet uns so viel mehr, wir brauchen nur mit offenen Augen durchs Leben gehen und können uns dann ganz einfach selbst helfen. Das und vieles mehr möchte ich vermitteln und anderen eine Inspiration sein.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews