Wenn der Schläfer erwacht
Wenn der Schläfer erwacht (engl.: When the Sleeper Wakes) ist ein dystopischer Roman des britischen Autors H. G. Wells aus dem Jahre 1899. Zur Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts fällt der Protagonist Graham nach mehreren Nächten der Schlaflosigkeit in eine totenähnliche Starre. So verharrt er für einen Zeitraum von mehr als zweihundert Jahren. Als er schließlich erwacht, muss er feststellen, dass er in der Zeit seines langen Schlafes zum reichsten und mächtigsten Mann der Welt geworden ist, denn durch geschickte Investitionen seiner geschäftlichen Stellvertreter ist sein Vermögen immens angewachsen. Auf diese Weise wurde einer Trust-Oligarchie der Weg bereitet, die nun die uneingeschränkte Herrscherin der gesamten Welt ist. Graham sieht sich mit einer durch die Besitzverteilung extrem gespaltenen Gesellschaft konfrontiert, die eine konsequente Extrapolation der kapitalistischen Gesellschaftstendenzen des 19. Jahrhunderts darstellt. Schon bald wird er zum Spielball verschiedener Interessengruppen, die sich durch seine Manipulation einen eigenen Machtgewinn erhoffen. Graham aber, der in seiner eigenen Zeit selbst ein sozialistischer Revolutionär war, stellt sich schließlich auf die Seite der unterprivilegierten und benachteiligten Arbeitermassen und setzt sich für das Ziel sozialer Gerechtigkeit gegen die Oligarchie und deren Kamarilla ein.
1127538466
Wenn der Schläfer erwacht
Wenn der Schläfer erwacht (engl.: When the Sleeper Wakes) ist ein dystopischer Roman des britischen Autors H. G. Wells aus dem Jahre 1899. Zur Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts fällt der Protagonist Graham nach mehreren Nächten der Schlaflosigkeit in eine totenähnliche Starre. So verharrt er für einen Zeitraum von mehr als zweihundert Jahren. Als er schließlich erwacht, muss er feststellen, dass er in der Zeit seines langen Schlafes zum reichsten und mächtigsten Mann der Welt geworden ist, denn durch geschickte Investitionen seiner geschäftlichen Stellvertreter ist sein Vermögen immens angewachsen. Auf diese Weise wurde einer Trust-Oligarchie der Weg bereitet, die nun die uneingeschränkte Herrscherin der gesamten Welt ist. Graham sieht sich mit einer durch die Besitzverteilung extrem gespaltenen Gesellschaft konfrontiert, die eine konsequente Extrapolation der kapitalistischen Gesellschaftstendenzen des 19. Jahrhunderts darstellt. Schon bald wird er zum Spielball verschiedener Interessengruppen, die sich durch seine Manipulation einen eigenen Machtgewinn erhoffen. Graham aber, der in seiner eigenen Zeit selbst ein sozialistischer Revolutionär war, stellt sich schließlich auf die Seite der unterprivilegierten und benachteiligten Arbeitermassen und setzt sich für das Ziel sozialer Gerechtigkeit gegen die Oligarchie und deren Kamarilla ein.
1.99 In Stock
Wenn der Schläfer erwacht

Wenn der Schläfer erwacht

by H. G. Wells
Wenn der Schläfer erwacht

Wenn der Schläfer erwacht

by H. G. Wells

eBook

$1.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Wenn der Schläfer erwacht (engl.: When the Sleeper Wakes) ist ein dystopischer Roman des britischen Autors H. G. Wells aus dem Jahre 1899. Zur Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts fällt der Protagonist Graham nach mehreren Nächten der Schlaflosigkeit in eine totenähnliche Starre. So verharrt er für einen Zeitraum von mehr als zweihundert Jahren. Als er schließlich erwacht, muss er feststellen, dass er in der Zeit seines langen Schlafes zum reichsten und mächtigsten Mann der Welt geworden ist, denn durch geschickte Investitionen seiner geschäftlichen Stellvertreter ist sein Vermögen immens angewachsen. Auf diese Weise wurde einer Trust-Oligarchie der Weg bereitet, die nun die uneingeschränkte Herrscherin der gesamten Welt ist. Graham sieht sich mit einer durch die Besitzverteilung extrem gespaltenen Gesellschaft konfrontiert, die eine konsequente Extrapolation der kapitalistischen Gesellschaftstendenzen des 19. Jahrhunderts darstellt. Schon bald wird er zum Spielball verschiedener Interessengruppen, die sich durch seine Manipulation einen eigenen Machtgewinn erhoffen. Graham aber, der in seiner eigenen Zeit selbst ein sozialistischer Revolutionär war, stellt sich schließlich auf die Seite der unterprivilegierten und benachteiligten Arbeitermassen und setzt sich für das Ziel sozialer Gerechtigkeit gegen die Oligarchie und deren Kamarilla ein.

Product Details

ISBN-13: 9783968655604
Publisher: Otbebookpublishing
Publication date: 01/06/2021
Series: Classics To Go
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 274
File size: 11 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

About The Author
Herbert George Wells, commonly known as H.G. Wells, was a visionary English writer born on September 21, 1866, in Bromley, Kent. Often hailed as the "father of science fiction," Wells's prolific career spanned various genres, including social commentary, history, and even utopian fiction. His works are renowned for their prescient insights into future technologies and societal changes, making him a cornerstone of speculative fiction.Wells's early life was marked by financial hardship, which fueled his voracious reading and self-education. He won a scholarship to the Normal School of Science in London, where he studied biology under Thomas Henry Huxley, a staunch advocate of Darwinism. This scientific background profoundly influenced his writing, imbuing his narratives with a sense of realism and plausibility.Wells was not just a storyteller but also a social critic and a forward-thinking intellectual. He championed progressive causes such as socialism, women's rights, and global peace, often weaving these themes into his fiction. His controversial ideas sometimes put him at odds with contemporaries, yet they also cemented his reputation as a radical thinker.Wells's influence extends far beyond literature. His imaginative visions of time travel, alien invasions, and advanced technologies have inspired countless writers, filmmakers, and scientists. His works have sparked dialogues about ethics, humanity's future, and the potential consequences of scientific advancements.Despite his literary success, Wells's personal life was tumultuous, marked by numerous affairs and complex relationships. Yet, his enduring legacy lies in his ability to challenge readers to envision the possibilities and perils of the future, making him a timeless figure in both literary and cultural history.
Herbert George Wells (meist abgekürzt H. G. Wells; * 21. September 1866 in Bromley; † 13. August 1946 in London) war ein englischer Schriftsteller und Pionier der Science-Fiction-Literatur. Wells, der auch Historiker und Soziologe war, schrieb u. a. Bücher mit Millionenauflage wie Die Geschichte unserer Welt. Er hatte seine größten Erfolge mit den beiden Science-Fiction-Romanen (von ihm selbst als „scientific romances“ bezeichnet) Der Krieg der Welten und Die Zeitmaschine. Wells ist in Deutschland vor allem für seine Science-Fiction-Bücher bekannt, hat aber auch zahlreiche realistische Romane verfasst, die im englischen Sprachraum nach wie vor populär sind.

Date of Birth:

September 21, 1866

Date of Death:

August 13, 1946

Place of Birth:

Bromley, Kent, England

Place of Death:

London, England

Education:

Normal School of Science, London, England
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews