Werkzeuge Zur Entwicklung Graphischer Benutzungsschnittstellen: Grundlagen Und Beispiele
Keine ausführliche Beschreibung für "Werkzeuge zur Entwicklung graphischer Benutzungsschnittstellen" verfügbar.
1144835432
Werkzeuge Zur Entwicklung Graphischer Benutzungsschnittstellen: Grundlagen Und Beispiele
Keine ausführliche Beschreibung für "Werkzeuge zur Entwicklung graphischer Benutzungsschnittstellen" verfügbar.
126.99 In Stock
Werkzeuge Zur Entwicklung Graphischer Benutzungsschnittstellen: Grundlagen Und Beispiele

Werkzeuge Zur Entwicklung Graphischer Benutzungsschnittstellen: Grundlagen Und Beispiele

Werkzeuge Zur Entwicklung Graphischer Benutzungsschnittstellen: Grundlagen Und Beispiele

Werkzeuge Zur Entwicklung Graphischer Benutzungsschnittstellen: Grundlagen Und Beispiele

Hardcover(Reprint 2020 ed.)

$126.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Keine ausführliche Beschreibung für "Werkzeuge zur Entwicklung graphischer Benutzungsschnittstellen" verfügbar.

Product Details

ISBN-13: 9783486228892
Publisher: de Gruyter Oldenbourg
Publication date: 12/24/1996
Series: Handbuch Der Informatik , #5
Edition description: Reprint 2020 ed.
Pages: 225
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.56(d)
Language: German
Age Range: 18 Years

Table of Contents

Frontmatter — Inhalt — Vorwort der Reihenherausgeber — Vorwort der Herausgeber — A. Grundlagen und Methoden — 1. User Interface Management als strategische Aufgabe — 2. GUI-Entwicklungswerkzeuge im Überblick — 3. Kriterien zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von GUI-Werkzeugen — 4. Migration — 5. Entwicklungslinien bei GUI-Werkzeugen — 6. Automatische Generierung graphischer Benutzungsschnittstelien — 7. GUI-Qualitätssicherung: Bedeutung von Normen und Industrie-Standards — 8. Objektorientierter Entwurf graphischer Benutzungsschnittstellen — 9. Prototyping als Vorgehensweise zur GUI-Entwicklung — 10. Hilfesysteme: Ein Vergleich von Normung und Praxis — B. Systeme und Anwendungen — 11. GRITplus: Die objektorientierte Entwicklungsumgebung für graphisch-interaktive Anwendungen — 12. Erfahrungen beim Einsatz von GRIT zur Erstellung graphischer Benutzungsoberflächen — 13. Höhere Entwicklungswerkzeuge für OSF/Motif — 14. Benutzergerechte Software-Werkzeuge — 15. User Interface Management Systeme (UIMS) für interaktive Anwendungen - Erfahrungen mit dem Dialog Manager — 16. Das User Interface Management System XFaceMaker — 17. UIMS als aktives Bindeglied zwischen CASE-Tools und Anwendung — Register — Backmatter
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews