Werner Elerts apologetisches Frühwerk / Edition 1

Werner Elerts apologetisches Frühwerk / Edition 1

by Joachim Bayer
ISBN-10:
3110194457
ISBN-13:
9783110194456
Pub. Date:
12/19/2007
Publisher:
De Gruyter
ISBN-10:
3110194457
ISBN-13:
9783110194456
Pub. Date:
12/19/2007
Publisher:
De Gruyter
Werner Elerts apologetisches Frühwerk / Edition 1

Werner Elerts apologetisches Frühwerk / Edition 1

by Joachim Bayer

Hardcover

$300.0 Current price is , Original price is $300.0. You
$300.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Overview

Mit dieser Studie erschließt sich ein bislang vernachlässigtes theologiegeschichtliches Kapitel, das zugleich exemplarisch Problem- und Argumentationszusammenhänge rekonstruiert, die von gegenwärtiger Relevanz für die Behandlung der „apologetischen“ Fragestellung sind.

In der Konzentration auf Elerts Schriften von 1910 bis 1923 werden die biographisch-theologischen Wurzeln seines apologetischen Interesses aufgezeigt und die geschichtsphilosophische wie religionspsychologische Grundlegung seiner Apologetik sowie die zeitdiagnostisch wie erlebnistheologisch bedingten Verschiebungen der Perspektiven nach dem Ersten Weltkrieg umfassend dargestellt. Sie erweisen sich dabei als Konstitutionshorizont von Elerts späterem Konfessionalismus, der in der Theologiegeschichtsschreibung bin in die Gegenwart hinein blickverengend als theologisches Markenzeichen des „Lutheranissimus“ tradiert wird.

Indem die Eigenständigkeit von Elerts Position neben den bekannteren Wegen der liberalen Theologie, aber auch der Dialektischen Theologie verdeutlicht wird, bietet die Untersuchung zugleich einen Beitrag zur Geschichte der theologischen Apologetik des frühen 20. Jahrhunderts in ihrem wissenschaftlichen wie kulturpraktischen Interesse.


Product Details

ISBN-13: 9783110194456
Publisher: De Gruyter
Publication date: 12/19/2007
Series: Theologische Bibliothek Töpelmann , #142
Pages: 390
Product dimensions: 6.10(w) x 9.06(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Joachim Bayer, Tübingen.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews