Werte. Sprache. Integration: Zur Konstruktion von Werten in DaZ-Lehrmaterialien
Mit dem neuen Integrationsgesetz 2017 wurden Werte verpflichtender Bestandteil von Integrationskursmaßnahmen in Österreich. In dieser Studie werden Lehrbücher untersucht, die vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) für den Einsatz in ,Deutschkursen mit Werte- und Orientierungswissen‘ empfohlen werden. Es werden Möglichkeiten und Perspektiven betrachtet, die das didaktische Material eröffnet und danach gefragt, wie Werte in den Materialien konstruiert werden, wie Lernende (und Lehrende) durch Lehrmaterialien adressiert werden (können), welche Vorstellungen von gesellschaftlicher Wirklichkeit und Subjekten rekonstruierbar sind und welche gesellschaftliche Positionen Lernenden gegenüber angeregt werden. Bei der Analyse wird eine migrationspädagogisch, rassismuskritisch und subjektivierungstheoretisch informierte Perspektive eingenommen und mit dem Ansatz der Thematischen Diskursanalyse verschränkt, um das Wissen aus den Werte-Materialien zu rekonstruieren. Auf der Grundlage der theoretischen und methodischen Vorannahmen werden Lehrbücher von drei Verlagen analysiert und anhand dieser Rekonstruktionen typischer Adressierungen und Konstruktionen von Wirklichkeit dargestellt. 
1144122304
Werte. Sprache. Integration: Zur Konstruktion von Werten in DaZ-Lehrmaterialien
Mit dem neuen Integrationsgesetz 2017 wurden Werte verpflichtender Bestandteil von Integrationskursmaßnahmen in Österreich. In dieser Studie werden Lehrbücher untersucht, die vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) für den Einsatz in ,Deutschkursen mit Werte- und Orientierungswissen‘ empfohlen werden. Es werden Möglichkeiten und Perspektiven betrachtet, die das didaktische Material eröffnet und danach gefragt, wie Werte in den Materialien konstruiert werden, wie Lernende (und Lehrende) durch Lehrmaterialien adressiert werden (können), welche Vorstellungen von gesellschaftlicher Wirklichkeit und Subjekten rekonstruierbar sind und welche gesellschaftliche Positionen Lernenden gegenüber angeregt werden. Bei der Analyse wird eine migrationspädagogisch, rassismuskritisch und subjektivierungstheoretisch informierte Perspektive eingenommen und mit dem Ansatz der Thematischen Diskursanalyse verschränkt, um das Wissen aus den Werte-Materialien zu rekonstruieren. Auf der Grundlage der theoretischen und methodischen Vorannahmen werden Lehrbücher von drei Verlagen analysiert und anhand dieser Rekonstruktionen typischer Adressierungen und Konstruktionen von Wirklichkeit dargestellt. 
59.99 In Stock
Werte. Sprache. Integration: Zur Konstruktion von Werten in DaZ-Lehrmaterialien

Werte. Sprache. Integration: Zur Konstruktion von Werten in DaZ-Lehrmaterialien

by Michael Hofer-Robinson
Werte. Sprache. Integration: Zur Konstruktion von Werten in DaZ-Lehrmaterialien

Werte. Sprache. Integration: Zur Konstruktion von Werten in DaZ-Lehrmaterialien

by Michael Hofer-Robinson

eBook1. Aufl. 2023 (1. Aufl. 2023)

$59.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Mit dem neuen Integrationsgesetz 2017 wurden Werte verpflichtender Bestandteil von Integrationskursmaßnahmen in Österreich. In dieser Studie werden Lehrbücher untersucht, die vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) für den Einsatz in ,Deutschkursen mit Werte- und Orientierungswissen‘ empfohlen werden. Es werden Möglichkeiten und Perspektiven betrachtet, die das didaktische Material eröffnet und danach gefragt, wie Werte in den Materialien konstruiert werden, wie Lernende (und Lehrende) durch Lehrmaterialien adressiert werden (können), welche Vorstellungen von gesellschaftlicher Wirklichkeit und Subjekten rekonstruierbar sind und welche gesellschaftliche Positionen Lernenden gegenüber angeregt werden. Bei der Analyse wird eine migrationspädagogisch, rassismuskritisch und subjektivierungstheoretisch informierte Perspektive eingenommen und mit dem Ansatz der Thematischen Diskursanalyse verschränkt, um das Wissen aus den Werte-Materialien zu rekonstruieren. Auf der Grundlage der theoretischen und methodischen Vorannahmen werden Lehrbücher von drei Verlagen analysiert und anhand dieser Rekonstruktionen typischer Adressierungen und Konstruktionen von Wirklichkeit dargestellt. 

Product Details

ISBN-13: 9783662683187
Publisher: J.B. Metzler
Publication date: 11/14/2023
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 19 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Der Autor
Michael Hofer-Robinson arbeitet als Teaching Fellow am Department for Languages, Literatures and Cultures bei Royal Holloway, University of London. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Sprachenpolitik sowie das Lehren und Lernen von Sprachen im Kontext von Migration und Integration.

Table of Contents

Einleitung.- Annäherung an das Forschungsfeld: Werte im Kontext von Deutsch als Zweitsprache.- Werte und Integration.- Methodologische Überlegungen.- Analyse der Lehrmaterialien.- Leitkultur lernen - Wertevermittlung als Reproduktion migrationsgesellschaftlicher Differenz.- Ausblick.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews