Wertschöpfung in der Bottom-up-Ökonomie
Die Globalisierung und die wachsende informationstechnische Vernetzung führen zu völlig neuen Mustern der Wertschöpfung. Zusammengefasst in dem Begriff „Bottom-up-Ökonomie“ sind sie gekennzeichnet durch die Verschmelzung von Produktion und Konsum sowie verteilte Strukturen und Prozesse bei der Leistungserstellung. In diesem Buch wird „Offenheit“ als ein weiteres Charakteristikum untersucht und ein geeignetes Rahmenkonzept entwickelt, das produzierende Unternehmen bei der Wertschöpfungsgestaltung in einer zunehmend dynamischen Umwelt unterstützt.
1131766786
Wertschöpfung in der Bottom-up-Ökonomie
Die Globalisierung und die wachsende informationstechnische Vernetzung führen zu völlig neuen Mustern der Wertschöpfung. Zusammengefasst in dem Begriff „Bottom-up-Ökonomie“ sind sie gekennzeichnet durch die Verschmelzung von Produktion und Konsum sowie verteilte Strukturen und Prozesse bei der Leistungserstellung. In diesem Buch wird „Offenheit“ als ein weiteres Charakteristikum untersucht und ein geeignetes Rahmenkonzept entwickelt, das produzierende Unternehmen bei der Wertschöpfungsgestaltung in einer zunehmend dynamischen Umwelt unterstützt.
69.99 In Stock
Wertschöpfung in der Bottom-up-Ökonomie

Wertschöpfung in der Bottom-up-Ökonomie

Wertschöpfung in der Bottom-up-Ökonomie

Wertschöpfung in der Bottom-up-Ökonomie

eBook2011 (2011)

$69.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Die Globalisierung und die wachsende informationstechnische Vernetzung führen zu völlig neuen Mustern der Wertschöpfung. Zusammengefasst in dem Begriff „Bottom-up-Ökonomie“ sind sie gekennzeichnet durch die Verschmelzung von Produktion und Konsum sowie verteilte Strukturen und Prozesse bei der Leistungserstellung. In diesem Buch wird „Offenheit“ als ein weiteres Charakteristikum untersucht und ein geeignetes Rahmenkonzept entwickelt, das produzierende Unternehmen bei der Wertschöpfungsgestaltung in einer zunehmend dynamischen Umwelt unterstützt.

Product Details

ISBN-13: 9783642198809
Publisher: Springer-Verlag New York, LLC
Publication date: 06/17/2011
Series: VDI-Buch
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
Pages: 295
File size: 7 MB
Language: German

About the Author

Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Tobias Redlich ist Offizier der Bundeswehr. Er studierte an der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg. Wirtschaftsingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung Fertigungstechnik. Er war von 2007 bis 2010 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Laboratorium Fertigungstechnik (LaFT) dieser Universität tätig und schloss 2010 mit der Promotion zum Dr.-Ing. ab. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Wertschöpfungssystematik, hierbei insbesondere bei der Gestaltung von Produktionssystemen.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jens P. Wulfsberg ist Leiter des Laboratorium Fertigungstechnik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Er studierte Maschinenbau an der Universität Hannover mit dem Schwerpunkt Produktionstechnik und promovierte dort zum Dr.-Ing. Von 1991 bis 2001 leitete er die Abteilung „Entwicklung, Konstruktion und Technologie“ der Olympus Winter & Ibe GmbH in Hamburg. Die Forschungsschwerpunkte am LaFT umfassen die Bereiche Wertschöpfungssystematik, Mikroproduktion sowie Fertigungsautomation und Robotik.

 

Table of Contents

Vorwort.- Einleitung.- Systematik der Wertschöpfung im Kontext industrieller Produktion.- Theoretische Erklärungsmuster der Wertschöpfungssystematik.- Empirische Identifikation von Einflussfaktoren der Offenheit.- Grundriss einer Theorie der Offenheit in der Wertschöpfung.- Open Production: Gestaltungsmodell für das Management in interaktiven Wertschöpfungsnetzwerken.- Detaillierung der Handlungsfelder.- Zusammenfassung und Ausblick.- Abkürzungsverzeichnis.- Anhang.- Index.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews