Wie arbeite ich mit dem Philips Homecomputer MSXT - System?
Das Buch Wie arbeite ich mit dem Philips Homecomputer (MSX-System) richtet sich an diejenigen Benutzer eines Philips Homecomputers, die geringe oder keine Erfahrungen mit Mikrocomputern besitzen, aber auch an diejenigen Benutzer, die moglichst schnell und muhelos an die Bedienung des Philips Homecomputers mit seinen wichtigsten Zusatz- geraten, wie Bildschirm, Drucker und Diskettenlaufwerke, herangefUhrt werden mochten, ohne sich durch eine Vielzahl von Bedienungshandbiichern durchlesen zu miissen. Die yom Hersteller mitgelieferten Bedienungshandbiicher haben fiir den genannten Be- nutzerkreis den Nachteil, daS in ihnen aile Moglichkeiten aufgezeigt werden miissen, die das M ikrocomputersystem bietet. Dieser Vielfalt steht der Anfanger meist hilflos gegen- iiber. Bedienungshandbiicher konnen i.a. auch nur kurz auf Einzelheiten eingehen, da sonst bei der Beschreibung aller Moglichkeiten der Umfang des Handbuches zu stark anwachsen wiirde. AuSerdem werden in den Bedienungshandbiichern in der Regel Grund- kenntnisse der Datenverarbeitung vorausgesetzt, denn man bedient sich bei den Be- schreibungen der in der Datenverarbeitung iiblichen Fachsprache. Dieses Buch soli die Nachteile, die Bedienungshandbiicher fiir den Anfanger aufweisen, iiberbriicken helfen, indem sich hier auf das Wesentliche konzentriert wird, dieses dafiir aber umso ausfiihrlicher behandelt wird. Zunachst wird in einer kurzen Einleitung der Aufbau von Datenverarbeitungsanlagen erlautert. Dabei erlernt der Leser die wichtigsten Begriffe der Datenverarbeitung. An- schlieSend wird dieses Wissen auf den Philips Homecomputer umgesetzt.
1129014980
Wie arbeite ich mit dem Philips Homecomputer MSXT - System?
Das Buch Wie arbeite ich mit dem Philips Homecomputer (MSX-System) richtet sich an diejenigen Benutzer eines Philips Homecomputers, die geringe oder keine Erfahrungen mit Mikrocomputern besitzen, aber auch an diejenigen Benutzer, die moglichst schnell und muhelos an die Bedienung des Philips Homecomputers mit seinen wichtigsten Zusatz- geraten, wie Bildschirm, Drucker und Diskettenlaufwerke, herangefUhrt werden mochten, ohne sich durch eine Vielzahl von Bedienungshandbiichern durchlesen zu miissen. Die yom Hersteller mitgelieferten Bedienungshandbiicher haben fiir den genannten Be- nutzerkreis den Nachteil, daS in ihnen aile Moglichkeiten aufgezeigt werden miissen, die das M ikrocomputersystem bietet. Dieser Vielfalt steht der Anfanger meist hilflos gegen- iiber. Bedienungshandbiicher konnen i.a. auch nur kurz auf Einzelheiten eingehen, da sonst bei der Beschreibung aller Moglichkeiten der Umfang des Handbuches zu stark anwachsen wiirde. AuSerdem werden in den Bedienungshandbiichern in der Regel Grund- kenntnisse der Datenverarbeitung vorausgesetzt, denn man bedient sich bei den Be- schreibungen der in der Datenverarbeitung iiblichen Fachsprache. Dieses Buch soli die Nachteile, die Bedienungshandbiicher fiir den Anfanger aufweisen, iiberbriicken helfen, indem sich hier auf das Wesentliche konzentriert wird, dieses dafiir aber umso ausfiihrlicher behandelt wird. Zunachst wird in einer kurzen Einleitung der Aufbau von Datenverarbeitungsanlagen erlautert. Dabei erlernt der Leser die wichtigsten Begriffe der Datenverarbeitung. An- schlieSend wird dieses Wissen auf den Philips Homecomputer umgesetzt.
59.99 In Stock
Wie arbeite ich mit dem Philips Homecomputer MSXT - System?

Wie arbeite ich mit dem Philips Homecomputer MSXT - System?

by Wolfgang Schneider
Wie arbeite ich mit dem Philips Homecomputer MSXT - System?

Wie arbeite ich mit dem Philips Homecomputer MSXT - System?

by Wolfgang Schneider

Paperback(1985)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Das Buch Wie arbeite ich mit dem Philips Homecomputer (MSX-System) richtet sich an diejenigen Benutzer eines Philips Homecomputers, die geringe oder keine Erfahrungen mit Mikrocomputern besitzen, aber auch an diejenigen Benutzer, die moglichst schnell und muhelos an die Bedienung des Philips Homecomputers mit seinen wichtigsten Zusatz- geraten, wie Bildschirm, Drucker und Diskettenlaufwerke, herangefUhrt werden mochten, ohne sich durch eine Vielzahl von Bedienungshandbiichern durchlesen zu miissen. Die yom Hersteller mitgelieferten Bedienungshandbiicher haben fiir den genannten Be- nutzerkreis den Nachteil, daS in ihnen aile Moglichkeiten aufgezeigt werden miissen, die das M ikrocomputersystem bietet. Dieser Vielfalt steht der Anfanger meist hilflos gegen- iiber. Bedienungshandbiicher konnen i.a. auch nur kurz auf Einzelheiten eingehen, da sonst bei der Beschreibung aller Moglichkeiten der Umfang des Handbuches zu stark anwachsen wiirde. AuSerdem werden in den Bedienungshandbiichern in der Regel Grund- kenntnisse der Datenverarbeitung vorausgesetzt, denn man bedient sich bei den Be- schreibungen der in der Datenverarbeitung iiblichen Fachsprache. Dieses Buch soli die Nachteile, die Bedienungshandbiicher fiir den Anfanger aufweisen, iiberbriicken helfen, indem sich hier auf das Wesentliche konzentriert wird, dieses dafiir aber umso ausfiihrlicher behandelt wird. Zunachst wird in einer kurzen Einleitung der Aufbau von Datenverarbeitungsanlagen erlautert. Dabei erlernt der Leser die wichtigsten Begriffe der Datenverarbeitung. An- schlieSend wird dieses Wissen auf den Philips Homecomputer umgesetzt.

Product Details

ISBN-13: 9783528043933
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Publication date: 01/01/1985
Edition description: 1985
Pages: 200
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x 0.02(d)
Language: German

Table of Contents

1 Aufbau von Datenverarbeitungsanlagen.- 2 Überblick über die Hardwareausstattung des Philips VG-8010.- 3 Installation und Test von Systemeinheit und Bildschirm.- 4 Allgemeiner Überblick über die Programmierung von Mikrocomputern.- 5 Das MSX-BASIC — die Programmiersprache des Philips VG-8010.- 6 Allgemeiner Überblick über die Aufgaben von Betriebssystemen bei Mikrocomputern.- 7 Die wichtigsten MSX-BASIC-Betriebssystemkommandos des Philips Homecomputers VG-8010.- 8 Eingabe von BASIC-Programmen in den Arbeitsspeicher des Mikrocomputers und deren Start.- 9 Korrigieren von BASIC-Programmen.- 10 Inbetriebnahme eines externen Datenrecorders.- 11 Inbetriebnahme eines 3½? Mikrodiskettenlaufwerkes.- 12 Das MSX-Disketten-BASIC.- 13 Inbetriebnahme eines MSX-Druckers.- 14 Das MSX-DOS-Betriebssystem.- 15 Sprachumfang des MSX-BASIC.- 16 Anhang.- 17 Sachwortverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews