Wie mediale K�rperdarstellungen die K�rperzufriedenheit beeinflussen: Eine theoretische Rekonstruktion der Wirkungsursachen
Christopher Blake trägt mit seiner Arbeit dazu bei, umfassender und tiefgehender als bisher verstehen zu können, warum Bilder von Frauen in den Medien die Körperzufriedenheit ihrer Betrachterinnen beeinflussen können. Um die Ursachen der Wirkungen zu rekonstruieren, werden ausgewählte kommunikationswissenschaftliche, sozialpsychologische und medienpsychologische Ansätze in einem Erklärungsrahmen auf Basis der Selbstdiskrepanztheorie integriert. Dieser erlaubt die zusammenhängende Erklärung der teils widersprüchlich anmutenden empirischen Forschungsergebnisse, die zu den Wirkungen medialer Körperdarstellungen auf die Körperzufriedenheit existieren. Der Erklärungsrahmen wird im Hinblick auf seinen Beitrag zur Weiterentwicklung des Forschungsfeldes diskutiert.
1129864923
Wie mediale K�rperdarstellungen die K�rperzufriedenheit beeinflussen: Eine theoretische Rekonstruktion der Wirkungsursachen
Christopher Blake trägt mit seiner Arbeit dazu bei, umfassender und tiefgehender als bisher verstehen zu können, warum Bilder von Frauen in den Medien die Körperzufriedenheit ihrer Betrachterinnen beeinflussen können. Um die Ursachen der Wirkungen zu rekonstruieren, werden ausgewählte kommunikationswissenschaftliche, sozialpsychologische und medienpsychologische Ansätze in einem Erklärungsrahmen auf Basis der Selbstdiskrepanztheorie integriert. Dieser erlaubt die zusammenhängende Erklärung der teils widersprüchlich anmutenden empirischen Forschungsergebnisse, die zu den Wirkungen medialer Körperdarstellungen auf die Körperzufriedenheit existieren. Der Erklärungsrahmen wird im Hinblick auf seinen Beitrag zur Weiterentwicklung des Forschungsfeldes diskutiert.
59.99 In Stock
Wie mediale K�rperdarstellungen die K�rperzufriedenheit beeinflussen: Eine theoretische Rekonstruktion der Wirkungsursachen

Wie mediale K�rperdarstellungen die K�rperzufriedenheit beeinflussen: Eine theoretische Rekonstruktion der Wirkungsursachen

by Christopher Blake
Wie mediale K�rperdarstellungen die K�rperzufriedenheit beeinflussen: Eine theoretische Rekonstruktion der Wirkungsursachen

Wie mediale K�rperdarstellungen die K�rperzufriedenheit beeinflussen: Eine theoretische Rekonstruktion der Wirkungsursachen

by Christopher Blake

Paperback(2015)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Christopher Blake trägt mit seiner Arbeit dazu bei, umfassender und tiefgehender als bisher verstehen zu können, warum Bilder von Frauen in den Medien die Körperzufriedenheit ihrer Betrachterinnen beeinflussen können. Um die Ursachen der Wirkungen zu rekonstruieren, werden ausgewählte kommunikationswissenschaftliche, sozialpsychologische und medienpsychologische Ansätze in einem Erklärungsrahmen auf Basis der Selbstdiskrepanztheorie integriert. Dieser erlaubt die zusammenhängende Erklärung der teils widersprüchlich anmutenden empirischen Forschungsergebnisse, die zu den Wirkungen medialer Körperdarstellungen auf die Körperzufriedenheit existieren. Der Erklärungsrahmen wird im Hinblick auf seinen Beitrag zur Weiterentwicklung des Forschungsfeldes diskutiert.

Product Details

ISBN-13: 9783658077495
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 10/15/2014
Edition description: 2015
Pages: 234
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Christopher Blake ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

Table of Contents

Definition des Begriffs Körperzufriedenheit.-Befunde zur Darstellung von Frauenkörpern in den Medien.- Forschungsstand zur Wirkung medialer Körperdarstellungen.-Theoretische Rekonstruktion der Wirkungsursachen.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews