Wissensmanagement mit Referenzmodellen: Konzepte f�r die Anwendungssystem- und Organisationsgestaltung

Referenzmodelle stellen etablierte Werkzeuge zum Transfer betriebswirtschaftlichen und informationstechnischen Know-hows für den Bereich der Anwendungssystem- und Organisationsgestaltung dar. Das vorliegende Buch zeigt interessante Entwicklungsperspektiven für die Referenzmodellkonstruktion und -anwendung und liefert damit sowohl Referenzmodellerstellern als auch Wissens- und Informationsmanagern in Unternehmen wertvolle Anregungen. Modellentwickler müssen unterschiedliche Modelltypen zu Modellsystemen verknüpfen und die Ableitbarkeit von projektspezifischen Varianten aus allgemeingültigen Modellen sicherstellen. Anwender nutzen Referenzmodelle als Basis für unterschiedliche Aufgaben, wie die Einführung einer Standardanwendungssoftware. Anhand von Entwicklungsbeispielen aus unterschiedlichen Bereichen (insb. Supply Chain Management, Banken und Buchverlage) wird gezeigt, wie der Nutzen von Referenzmodellen durch neue Anwendungsbereiche erhöht werden kann.

1134488900
Wissensmanagement mit Referenzmodellen: Konzepte f�r die Anwendungssystem- und Organisationsgestaltung

Referenzmodelle stellen etablierte Werkzeuge zum Transfer betriebswirtschaftlichen und informationstechnischen Know-hows für den Bereich der Anwendungssystem- und Organisationsgestaltung dar. Das vorliegende Buch zeigt interessante Entwicklungsperspektiven für die Referenzmodellkonstruktion und -anwendung und liefert damit sowohl Referenzmodellerstellern als auch Wissens- und Informationsmanagern in Unternehmen wertvolle Anregungen. Modellentwickler müssen unterschiedliche Modelltypen zu Modellsystemen verknüpfen und die Ableitbarkeit von projektspezifischen Varianten aus allgemeingültigen Modellen sicherstellen. Anwender nutzen Referenzmodelle als Basis für unterschiedliche Aufgaben, wie die Einführung einer Standardanwendungssoftware. Anhand von Entwicklungsbeispielen aus unterschiedlichen Bereichen (insb. Supply Chain Management, Banken und Buchverlage) wird gezeigt, wie der Nutzen von Referenzmodellen durch neue Anwendungsbereiche erhöht werden kann.

84.99 In Stock
Wissensmanagement mit Referenzmodellen: Konzepte f�r die Anwendungssystem- und Organisationsgestaltung

Wissensmanagement mit Referenzmodellen: Konzepte f�r die Anwendungssystem- und Organisationsgestaltung

Wissensmanagement mit Referenzmodellen: Konzepte f�r die Anwendungssystem- und Organisationsgestaltung

Wissensmanagement mit Referenzmodellen: Konzepte f�r die Anwendungssystem- und Organisationsgestaltung

Paperback(2002)

$84.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Referenzmodelle stellen etablierte Werkzeuge zum Transfer betriebswirtschaftlichen und informationstechnischen Know-hows für den Bereich der Anwendungssystem- und Organisationsgestaltung dar. Das vorliegende Buch zeigt interessante Entwicklungsperspektiven für die Referenzmodellkonstruktion und -anwendung und liefert damit sowohl Referenzmodellerstellern als auch Wissens- und Informationsmanagern in Unternehmen wertvolle Anregungen. Modellentwickler müssen unterschiedliche Modelltypen zu Modellsystemen verknüpfen und die Ableitbarkeit von projektspezifischen Varianten aus allgemeingültigen Modellen sicherstellen. Anwender nutzen Referenzmodelle als Basis für unterschiedliche Aufgaben, wie die Einführung einer Standardanwendungssoftware. Anhand von Entwicklungsbeispielen aus unterschiedlichen Bereichen (insb. Supply Chain Management, Banken und Buchverlage) wird gezeigt, wie der Nutzen von Referenzmodellen durch neue Anwendungsbereiche erhöht werden kann.


Product Details

ISBN-13: 9783790815146
Publisher: Physica-Verlag HD
Publication date: 08/20/2002
Edition description: 2002
Pages: 328
Product dimensions: 5.98(w) x 9.02(h) x 0.03(d)
Language: German

Table of Contents

Grundlagen.- Der Referenzmodellkatalog als Instrument des Wissensmanagements: Methodik und Anwendung.- Konfigurative Referenzmodellierung.- Erweiterung von UML zur geschäftsregelorientierten Prozessmodellierung.- Using Ontologies and Formal Concept Analysis for Organizing Business Knowledge.- Modellsysteme.- Referenzmodellierung für Buchverlage: erste Überlegungen aus strukturorientierter Sicht.- Ein Referenzmodell für das Filialgeschäft von Banken als betriebliche Wissensplattform.- Das Supply Chain Operations Reference (SCOR)-Modell.- Das Prozessrahmenwerk der Siemens AG: Ein Referenzmodell für betriebliche Geschäftsprozesse als Grundlage einer systematischen Bebauung der IuK-Landschaft.- Anwendungsgebiete.- Nutzung von Referenzmodellen für die Einführung von Workflowmanagement am Beispiel der Produktionsplanung und -steuerung.- Referenzmodellierung im E-Business: Prozessorientierte Einführung einer objektorientierten Java-Applikation am Beispiel INTERSHOP enfinity.- Anforderungsanalyse auf der Basis von Unternehmensmerkmalen.- Organisational-Memory-System zur Unterstützung informationstechnisch basierter Verbesserungen von Geschäftsprozessen.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews