Wohnen weiterbauen: Grosswohnsiedlungen in die Zukunft bringen
Grosswohnsiedlungen der Nachkriegsjahre machen einen betrachtlichen Teil des europaischen Wohnungsbestandes aus. Abriss oder energetische Mindestsanierung bestimmen den Umgang mit diesen Gebauden. Wohnen weiterbauen macht Vorschlage, wie der Bestand sozial vertraglich und okologisch fur die Zukunft entwickelt werden kann: Am Beispiel Munchen-Neuperlach wird die Idee einer bewohnbaren Dammung untersucht, bei der die Fassaden mittels Wintergarten in Holzbauweise erneuert werden. Sie ermoglichen im seriellen Geschosswohnungsbau niedrige Energiekosten, erweitern den Wohn- raum und machen Wohnungen flexibel nutzbar. Nachverdichtung wird hier eingesetzt, um okologischen und sozialen Mehraufwand auch okonomisch leistbar zu machen: eine Win-win-win-Strategie fur die (Grosswohn-)Siedlungen der Zukunft
1147291459
Wohnen weiterbauen: Grosswohnsiedlungen in die Zukunft bringen
Grosswohnsiedlungen der Nachkriegsjahre machen einen betrachtlichen Teil des europaischen Wohnungsbestandes aus. Abriss oder energetische Mindestsanierung bestimmen den Umgang mit diesen Gebauden. Wohnen weiterbauen macht Vorschlage, wie der Bestand sozial vertraglich und okologisch fur die Zukunft entwickelt werden kann: Am Beispiel Munchen-Neuperlach wird die Idee einer bewohnbaren Dammung untersucht, bei der die Fassaden mittels Wintergarten in Holzbauweise erneuert werden. Sie ermoglichen im seriellen Geschosswohnungsbau niedrige Energiekosten, erweitern den Wohn- raum und machen Wohnungen flexibel nutzbar. Nachverdichtung wird hier eingesetzt, um okologischen und sozialen Mehraufwand auch okonomisch leistbar zu machen: eine Win-win-win-Strategie fur die (Grosswohn-)Siedlungen der Zukunft
74.0 In Stock
Wohnen weiterbauen: Grosswohnsiedlungen in die Zukunft bringen

Wohnen weiterbauen: Grosswohnsiedlungen in die Zukunft bringen

Wohnen weiterbauen: Grosswohnsiedlungen in die Zukunft bringen

Wohnen weiterbauen: Grosswohnsiedlungen in die Zukunft bringen

Hardcover

$74.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 3-7 days. Typically arrives in 3 weeks.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Grosswohnsiedlungen der Nachkriegsjahre machen einen betrachtlichen Teil des europaischen Wohnungsbestandes aus. Abriss oder energetische Mindestsanierung bestimmen den Umgang mit diesen Gebauden. Wohnen weiterbauen macht Vorschlage, wie der Bestand sozial vertraglich und okologisch fur die Zukunft entwickelt werden kann: Am Beispiel Munchen-Neuperlach wird die Idee einer bewohnbaren Dammung untersucht, bei der die Fassaden mittels Wintergarten in Holzbauweise erneuert werden. Sie ermoglichen im seriellen Geschosswohnungsbau niedrige Energiekosten, erweitern den Wohn- raum und machen Wohnungen flexibel nutzbar. Nachverdichtung wird hier eingesetzt, um okologischen und sozialen Mehraufwand auch okonomisch leistbar zu machen: eine Win-win-win-Strategie fur die (Grosswohn-)Siedlungen der Zukunft

Product Details

ISBN-13: 9783786129127
Publisher: Dietrich Reimer Verlag
Publication date: 05/19/2025
Pages: 312
Product dimensions: 8.03(w) x 10.43(h) x (d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews