wunderschöner grüner Rasen: so kann er auch dir gelingen
Die Geschichte des Rasens ist ein Spiegelbild gesellschaftlicher Entwicklungen, kultureller Werte und technologischer Fortschritte. Vom opulenten Garten des englischen Adels, in dem ein makelloser Rasen als Symbol von Macht und Raffinesse diente, bis hin zur modernen Nutzung als multifunktionale Freifläche in urbanen und suburbanen Räumen – der Rasen hat sich im Laufe der Jahrhunderte stetig gewandelt. Einerseits steht er für eine lange Tradition der Gartenkunst, die sich durch ästhetische Ansprüche und den Wunsch nach einer harmonischen Verbindung von Natur und Kultur auszeichnet. Andererseits reflektiert der moderne Rasen die veränderten Bedürfnisse der heutigen Gesellschaft: Er soll nicht nur schön anzusehen sein, sondern auch funktional, nachhaltig und ökologisch verträglich. Diese Doppelrolle macht den Rasen zu einem spannenden Untersuchungsgegenstand, der sowohl historische als auch aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Kultur, Technik und Umwelt widerspiegelt. Die Transformation des Rasens von einem exklusiven Symbol des englischen Adels zu einem integralen Bestandteil moderner Wohn- und Freizeitgestaltung illustriert, wie sich Lebensstile und gesellschaftliche Prioritäten verändern. Während in vergangenen Jahrhunderten der Rasen vor allem als Ausdruck von Macht und Überfluss galt, steht heute der Wunsch nach einem naturnahen und gesunden Lebensumfeld im Vordergrund. Diese Entwicklung wird auch in Zukunft weitergehen, da der Spagat zwischen Tradition und Moderne, zwischen ästhetischem Anspruch und ökologischer Verantwortung, immer wieder neu ausgehandelt werden muss.
1147113844
wunderschöner grüner Rasen: so kann er auch dir gelingen
Die Geschichte des Rasens ist ein Spiegelbild gesellschaftlicher Entwicklungen, kultureller Werte und technologischer Fortschritte. Vom opulenten Garten des englischen Adels, in dem ein makelloser Rasen als Symbol von Macht und Raffinesse diente, bis hin zur modernen Nutzung als multifunktionale Freifläche in urbanen und suburbanen Räumen – der Rasen hat sich im Laufe der Jahrhunderte stetig gewandelt. Einerseits steht er für eine lange Tradition der Gartenkunst, die sich durch ästhetische Ansprüche und den Wunsch nach einer harmonischen Verbindung von Natur und Kultur auszeichnet. Andererseits reflektiert der moderne Rasen die veränderten Bedürfnisse der heutigen Gesellschaft: Er soll nicht nur schön anzusehen sein, sondern auch funktional, nachhaltig und ökologisch verträglich. Diese Doppelrolle macht den Rasen zu einem spannenden Untersuchungsgegenstand, der sowohl historische als auch aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Kultur, Technik und Umwelt widerspiegelt. Die Transformation des Rasens von einem exklusiven Symbol des englischen Adels zu einem integralen Bestandteil moderner Wohn- und Freizeitgestaltung illustriert, wie sich Lebensstile und gesellschaftliche Prioritäten verändern. Während in vergangenen Jahrhunderten der Rasen vor allem als Ausdruck von Macht und Überfluss galt, steht heute der Wunsch nach einem naturnahen und gesunden Lebensumfeld im Vordergrund. Diese Entwicklung wird auch in Zukunft weitergehen, da der Spagat zwischen Tradition und Moderne, zwischen ästhetischem Anspruch und ökologischer Verantwortung, immer wieder neu ausgehandelt werden muss.
9.99 In Stock
wunderschöner grüner Rasen: so kann er auch dir gelingen

wunderschöner grüner Rasen: so kann er auch dir gelingen

by Paul M.
wunderschöner grüner Rasen: so kann er auch dir gelingen

wunderschöner grüner Rasen: so kann er auch dir gelingen

by Paul M.

eBook

$9.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Die Geschichte des Rasens ist ein Spiegelbild gesellschaftlicher Entwicklungen, kultureller Werte und technologischer Fortschritte. Vom opulenten Garten des englischen Adels, in dem ein makelloser Rasen als Symbol von Macht und Raffinesse diente, bis hin zur modernen Nutzung als multifunktionale Freifläche in urbanen und suburbanen Räumen – der Rasen hat sich im Laufe der Jahrhunderte stetig gewandelt. Einerseits steht er für eine lange Tradition der Gartenkunst, die sich durch ästhetische Ansprüche und den Wunsch nach einer harmonischen Verbindung von Natur und Kultur auszeichnet. Andererseits reflektiert der moderne Rasen die veränderten Bedürfnisse der heutigen Gesellschaft: Er soll nicht nur schön anzusehen sein, sondern auch funktional, nachhaltig und ökologisch verträglich. Diese Doppelrolle macht den Rasen zu einem spannenden Untersuchungsgegenstand, der sowohl historische als auch aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Kultur, Technik und Umwelt widerspiegelt. Die Transformation des Rasens von einem exklusiven Symbol des englischen Adels zu einem integralen Bestandteil moderner Wohn- und Freizeitgestaltung illustriert, wie sich Lebensstile und gesellschaftliche Prioritäten verändern. Während in vergangenen Jahrhunderten der Rasen vor allem als Ausdruck von Macht und Überfluss galt, steht heute der Wunsch nach einem naturnahen und gesunden Lebensumfeld im Vordergrund. Diese Entwicklung wird auch in Zukunft weitergehen, da der Spagat zwischen Tradition und Moderne, zwischen ästhetischem Anspruch und ökologischer Verantwortung, immer wieder neu ausgehandelt werden muss.

Product Details

ISBN-13: 9783819050862
Publisher: epubli
Publication date: 03/09/2025
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 73
File size: 279 KB
Age Range: 1 - 18 Years
Language: German

About the Author

Ich möchte Wissen und Informationen zu den unterschiedlichsten Themengebieten, wie Hobby, Freizeit, Tiere und vielem mehr vermitteln. Anderen Wissenswertes weiterzugeben und meine Begeisterung zum Schreiben zu kombinieren, finde ich wunderbar und möchte damit anderen auch etwas weitergeben.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews