Zündgeschwindigkeit technischer Brenngase über den ganzen Zündbereich
Die Zündgeschwindigkeit ist neben dem Heizwert und der Dichte eine der Grund- größen, die das Brennverhalten von Gasen von der stofflichen Seite her bestim- men. Während für reine Einzelgase und bestimmte Gemische (z. B. Wasserstoff] Kohlenoxid+Methan) bereits experimentelle Unterlagen vorliegen, finden sich für technische Brenngase keine systematischen Untersuchungen für alle wichtigen Gasarten und den ganzen Zündbereich. Die veröffentlichten Einzelergebnisse sind außerdem nicht ohne weiteres vergleichbar, weil es sich um Werte aus verschiede- nen konventionellen Methoden handelt, die Abweichungen bis zu 100% der Werte liefern können. Vielfach wird auch nur der maximale Wert der Zündgeschwindig- keitskurve angegeben, der in der Nähe der Luftzahl n = 1 liegt, während die praktischen Vormischungsbrenner häufig in wesentlich gasreicheren Konzentratio- nen arbeiten. Es erschien mit Rücksicht darauf, daß sich die Zahl der technischen Brenngasarten in den letzten Jahren stark vermehrt hat, notwendig, mit einer Methode die Zündgeschwindigkeitskurve über den ganzen Zündbereich zunächst bei Raumtemperatur und bei einem Druck von 1 atm für die wichtigsten Brenn- gasarten vom Hochofengichtgas bis zum Butan zu bestimmen. 7 2. Messung der Zündgeschwindigkeiten Bei der Verbrennung eines Brenngas/Luftgemisches über einem kreisförmigen Brennermund entsteht, soweit man sich innerhalb der Zündgrenzen befindet, ein scharf umrandeter Primärverbrennungskegel. Die Kegelmantelfläche dient als Bezugsgröße bei der Bestimmung der Zündgeschwindigkeit. Die Fläche des sichtbaren Primärverbrennungskegels wurde früher zur Bestimmung der- Zünd- geschwindigkeit herangezogen. Heute bedient man sich vorwiegend schlieren- optischer Verfahren. 2.
1119725718
Zündgeschwindigkeit technischer Brenngase über den ganzen Zündbereich
Die Zündgeschwindigkeit ist neben dem Heizwert und der Dichte eine der Grund- größen, die das Brennverhalten von Gasen von der stofflichen Seite her bestim- men. Während für reine Einzelgase und bestimmte Gemische (z. B. Wasserstoff] Kohlenoxid+Methan) bereits experimentelle Unterlagen vorliegen, finden sich für technische Brenngase keine systematischen Untersuchungen für alle wichtigen Gasarten und den ganzen Zündbereich. Die veröffentlichten Einzelergebnisse sind außerdem nicht ohne weiteres vergleichbar, weil es sich um Werte aus verschiede- nen konventionellen Methoden handelt, die Abweichungen bis zu 100% der Werte liefern können. Vielfach wird auch nur der maximale Wert der Zündgeschwindig- keitskurve angegeben, der in der Nähe der Luftzahl n = 1 liegt, während die praktischen Vormischungsbrenner häufig in wesentlich gasreicheren Konzentratio- nen arbeiten. Es erschien mit Rücksicht darauf, daß sich die Zahl der technischen Brenngasarten in den letzten Jahren stark vermehrt hat, notwendig, mit einer Methode die Zündgeschwindigkeitskurve über den ganzen Zündbereich zunächst bei Raumtemperatur und bei einem Druck von 1 atm für die wichtigsten Brenn- gasarten vom Hochofengichtgas bis zum Butan zu bestimmen. 7 2. Messung der Zündgeschwindigkeiten Bei der Verbrennung eines Brenngas/Luftgemisches über einem kreisförmigen Brennermund entsteht, soweit man sich innerhalb der Zündgrenzen befindet, ein scharf umrandeter Primärverbrennungskegel. Die Kegelmantelfläche dient als Bezugsgröße bei der Bestimmung der Zündgeschwindigkeit. Die Fläche des sichtbaren Primärverbrennungskegels wurde früher zur Bestimmung der- Zünd- geschwindigkeit herangezogen. Heute bedient man sich vorwiegend schlieren- optischer Verfahren. 2.
49.99 In Stock
Zündgeschwindigkeit technischer Brenngase über den ganzen Zündbereich

Zündgeschwindigkeit technischer Brenngase über den ganzen Zündbereich

by Kurt von Kwiatkowski
Zündgeschwindigkeit technischer Brenngase über den ganzen Zündbereich

Zündgeschwindigkeit technischer Brenngase über den ganzen Zündbereich

by Kurt von Kwiatkowski

Paperback(1966)

$49.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Zündgeschwindigkeit ist neben dem Heizwert und der Dichte eine der Grund- größen, die das Brennverhalten von Gasen von der stofflichen Seite her bestim- men. Während für reine Einzelgase und bestimmte Gemische (z. B. Wasserstoff] Kohlenoxid+Methan) bereits experimentelle Unterlagen vorliegen, finden sich für technische Brenngase keine systematischen Untersuchungen für alle wichtigen Gasarten und den ganzen Zündbereich. Die veröffentlichten Einzelergebnisse sind außerdem nicht ohne weiteres vergleichbar, weil es sich um Werte aus verschiede- nen konventionellen Methoden handelt, die Abweichungen bis zu 100% der Werte liefern können. Vielfach wird auch nur der maximale Wert der Zündgeschwindig- keitskurve angegeben, der in der Nähe der Luftzahl n = 1 liegt, während die praktischen Vormischungsbrenner häufig in wesentlich gasreicheren Konzentratio- nen arbeiten. Es erschien mit Rücksicht darauf, daß sich die Zahl der technischen Brenngasarten in den letzten Jahren stark vermehrt hat, notwendig, mit einer Methode die Zündgeschwindigkeitskurve über den ganzen Zündbereich zunächst bei Raumtemperatur und bei einem Druck von 1 atm für die wichtigsten Brenn- gasarten vom Hochofengichtgas bis zum Butan zu bestimmen. 7 2. Messung der Zündgeschwindigkeiten Bei der Verbrennung eines Brenngas/Luftgemisches über einem kreisförmigen Brennermund entsteht, soweit man sich innerhalb der Zündgrenzen befindet, ein scharf umrandeter Primärverbrennungskegel. Die Kegelmantelfläche dient als Bezugsgröße bei der Bestimmung der Zündgeschwindigkeit. Die Fläche des sichtbaren Primärverbrennungskegels wurde früher zur Bestimmung der- Zünd- geschwindigkeit herangezogen. Heute bedient man sich vorwiegend schlieren- optischer Verfahren. 2.

Product Details

ISBN-13: 9783663067061
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date: 01/01/1966
Series: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen , #1756
Edition description: 1966
Pages: 37
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.00(d)
Language: German

Table of Contents

1. Einleitung.- 2. Messung der Zündgeschwindigkeit.- 3. Versuchsaufbau.- 4. Versuchsdurchführung.- 5. Versuchsergebnisse.- 6. Zusammenfassung.- 7. Literaturverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews