Band 2 enthält die beiden Hefte ›Zeiteinteilung (Maximen) I und II‹ und damit Gödels angewandte Individualethik, welche er unter anderem über seinen Lehrer Heinrich Gomperz rezipiert hat. Gödel verbindet damit das ethische Ideal der Selbstvervollkommnung. Vorangestellt ist eine Einführung in relevante Überlegungen dazu aus der Ethik der Stoa sowie aus der antiken Diätetik, vor deren Hintergrund sich Gödels Vorgehensweise verstehen lässt. Zudem wird von der Herausgeberin dargelegt, inwiefern sich das in den Zusammenhang der Philosophischen Notizbücher Gödels einfügt.
Band 2 enthält die beiden Hefte ›Zeiteinteilung (Maximen) I und II‹ und damit Gödels angewandte Individualethik, welche er unter anderem über seinen Lehrer Heinrich Gomperz rezipiert hat. Gödel verbindet damit das ethische Ideal der Selbstvervollkommnung. Vorangestellt ist eine Einführung in relevante Überlegungen dazu aus der Ethik der Stoa sowie aus der antiken Diätetik, vor deren Hintergrund sich Gödels Vorgehensweise verstehen lässt. Zudem wird von der Herausgeberin dargelegt, inwiefern sich das in den Zusammenhang der Philosophischen Notizbücher Gödels einfügt.

Zeiteinteilung (Maximen) I und II / Time Management (Maxims) I and II
556
Zeiteinteilung (Maximen) I und II / Time Management (Maxims) I and II
556Product Details
ISBN-13: | 9783112216217 |
---|---|
Publisher: | De Gruyter |
Publication date: | 06/30/2025 |
Pages: | 556 |
Product dimensions: | 6.69(w) x 9.45(h) x (d) |
Language: | German |