Zerbin, oder die neuere Philosophie
In 'Zerbin, oder die neuere Philosophie' kombiniert Jakob Michael Reinhold Lenz philosophische Reflexion mit dramatischen Elementen und entwirft ein komplexes Bild der menschlichen Existenz im Spannungsfeld des Aufklärungsgedankens. Lenz, ein zentraler Vertreter der Sturm-und-Drang-Bewegung, nutzt eine vielschichtige Erzählform, um die Konflikte zwischen individuellen Sehnsüchten und gesellschaftlichen Normen zu beleuchten. Durch scharfsinnige Dialoge und eindringliche Charakterstudien ergründet das Werk die Konzepte des Selbst und der Freiheit und spiegelt die intellektuellen Strömungen seiner Zeit wider, die von Rationalismus und Emotionalität gleichermaßen geprägt sind. Jakob Michael Reinhold Lenz, ein deutscher Dramatiker und Dichter des 18. Jahrhunderts, wurde stark von den philosophischen Strömungen seiner Zeit und seinen eigenen Erfahrungen mit Entfremdung und Kreativität beeinflusst. Er galt als Stimme der Jugend und der Rebellion, was sich in der leidenschaftlichen Energie seines Schreibens niederschlägt. Seine persönliche Auseinandersetzung mit Freundschaften und Konflikten innerhalb literarischer Kreise - etwa mit Goethe - sowie seine kritische Haltung zur traditionellen Erziehung formen den Kontext seiner Werke, insbesondere 'Zerbin.' Dieses Buch sollte sowohl für Liebhaber klassischer Literatur als auch für philosophisch Interessierte eine Empfehlung darstellen. Es eröffnet nicht nur tiefere Einblicke in Lenz' Denkweise und seine Zeit, sondern regt auch zur kritischen Auseinandersetzung mit eigenen Werten und Überzeugungen an. Die Erkundung von Lenz' vielschichtigen Gedanken und Emotionen lädt den Leser ein, eigenständig Verbindungen zu ziehen und die Grenzen zwischen Philosophie und Literatur neu zu definieren.
1104126719
Zerbin, oder die neuere Philosophie
In 'Zerbin, oder die neuere Philosophie' kombiniert Jakob Michael Reinhold Lenz philosophische Reflexion mit dramatischen Elementen und entwirft ein komplexes Bild der menschlichen Existenz im Spannungsfeld des Aufklärungsgedankens. Lenz, ein zentraler Vertreter der Sturm-und-Drang-Bewegung, nutzt eine vielschichtige Erzählform, um die Konflikte zwischen individuellen Sehnsüchten und gesellschaftlichen Normen zu beleuchten. Durch scharfsinnige Dialoge und eindringliche Charakterstudien ergründet das Werk die Konzepte des Selbst und der Freiheit und spiegelt die intellektuellen Strömungen seiner Zeit wider, die von Rationalismus und Emotionalität gleichermaßen geprägt sind. Jakob Michael Reinhold Lenz, ein deutscher Dramatiker und Dichter des 18. Jahrhunderts, wurde stark von den philosophischen Strömungen seiner Zeit und seinen eigenen Erfahrungen mit Entfremdung und Kreativität beeinflusst. Er galt als Stimme der Jugend und der Rebellion, was sich in der leidenschaftlichen Energie seines Schreibens niederschlägt. Seine persönliche Auseinandersetzung mit Freundschaften und Konflikten innerhalb literarischer Kreise - etwa mit Goethe - sowie seine kritische Haltung zur traditionellen Erziehung formen den Kontext seiner Werke, insbesondere 'Zerbin.' Dieses Buch sollte sowohl für Liebhaber klassischer Literatur als auch für philosophisch Interessierte eine Empfehlung darstellen. Es eröffnet nicht nur tiefere Einblicke in Lenz' Denkweise und seine Zeit, sondern regt auch zur kritischen Auseinandersetzung mit eigenen Werten und Überzeugungen an. Die Erkundung von Lenz' vielschichtigen Gedanken und Emotionen lädt den Leser ein, eigenständig Verbindungen zu ziehen und die Grenzen zwischen Philosophie und Literatur neu zu definieren.
2.49 In Stock
Zerbin, oder die neuere Philosophie

Zerbin, oder die neuere Philosophie

by Jakob Michael Reinhold Lenz
Zerbin, oder die neuere Philosophie

Zerbin, oder die neuere Philosophie

by Jakob Michael Reinhold Lenz

eBook

$2.49 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

In 'Zerbin, oder die neuere Philosophie' kombiniert Jakob Michael Reinhold Lenz philosophische Reflexion mit dramatischen Elementen und entwirft ein komplexes Bild der menschlichen Existenz im Spannungsfeld des Aufklärungsgedankens. Lenz, ein zentraler Vertreter der Sturm-und-Drang-Bewegung, nutzt eine vielschichtige Erzählform, um die Konflikte zwischen individuellen Sehnsüchten und gesellschaftlichen Normen zu beleuchten. Durch scharfsinnige Dialoge und eindringliche Charakterstudien ergründet das Werk die Konzepte des Selbst und der Freiheit und spiegelt die intellektuellen Strömungen seiner Zeit wider, die von Rationalismus und Emotionalität gleichermaßen geprägt sind. Jakob Michael Reinhold Lenz, ein deutscher Dramatiker und Dichter des 18. Jahrhunderts, wurde stark von den philosophischen Strömungen seiner Zeit und seinen eigenen Erfahrungen mit Entfremdung und Kreativität beeinflusst. Er galt als Stimme der Jugend und der Rebellion, was sich in der leidenschaftlichen Energie seines Schreibens niederschlägt. Seine persönliche Auseinandersetzung mit Freundschaften und Konflikten innerhalb literarischer Kreise - etwa mit Goethe - sowie seine kritische Haltung zur traditionellen Erziehung formen den Kontext seiner Werke, insbesondere 'Zerbin.' Dieses Buch sollte sowohl für Liebhaber klassischer Literatur als auch für philosophisch Interessierte eine Empfehlung darstellen. Es eröffnet nicht nur tiefere Einblicke in Lenz' Denkweise und seine Zeit, sondern regt auch zur kritischen Auseinandersetzung mit eigenen Werten und Überzeugungen an. Die Erkundung von Lenz' vielschichtigen Gedanken und Emotionen lädt den Leser ein, eigenständig Verbindungen zu ziehen und die Grenzen zwischen Philosophie und Literatur neu zu definieren.

Product Details

ISBN-13: 9788028270209
Publisher: Sharp Ink
Publication date: 01/01/2023
Sold by: CIANDO
Format: eBook
File size: 502 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews