Zum Nutzen Sozialer Arbeit: Theaterp�dagogische Ma�nahmen im �bergang zwischen Schule und Erwerbsarbeit
Mit der Frage nach dem Nutzen Sozialer Arbeit stellt die Autorin die NutzerInnen in den Mittelpunkt und macht deutlich, welche institutionellen wie gesellschaftlichen Bedingungen einen Nutzen befördern, begrenzen oder gar verhindern. Damit entwickelt sie den Forschungsansatz der NutzerInnenforschung weiter und stellt die Frage nach einer emanzipatorischen Fundierung Sozialer Arbeit. Denn aus einer emanzipatorischen Perspektive legitimiert sich Soziale Arbeit durch ihre Orientierung an der Autonomie derjenigen, die ihre Dienstleistungen in Anspruch nehmen (müssen).
1134488332
Zum Nutzen Sozialer Arbeit: Theaterp�dagogische Ma�nahmen im �bergang zwischen Schule und Erwerbsarbeit
Mit der Frage nach dem Nutzen Sozialer Arbeit stellt die Autorin die NutzerInnen in den Mittelpunkt und macht deutlich, welche institutionellen wie gesellschaftlichen Bedingungen einen Nutzen befördern, begrenzen oder gar verhindern. Damit entwickelt sie den Forschungsansatz der NutzerInnenforschung weiter und stellt die Frage nach einer emanzipatorischen Fundierung Sozialer Arbeit. Denn aus einer emanzipatorischen Perspektive legitimiert sich Soziale Arbeit durch ihre Orientierung an der Autonomie derjenigen, die ihre Dienstleistungen in Anspruch nehmen (müssen).
44.99 In Stock
Zum Nutzen Sozialer Arbeit: Theaterp�dagogische Ma�nahmen im �bergang zwischen Schule und Erwerbsarbeit

Zum Nutzen Sozialer Arbeit: Theaterp�dagogische Ma�nahmen im �bergang zwischen Schule und Erwerbsarbeit

by Anne van Rieïen
Zum Nutzen Sozialer Arbeit: Theaterp�dagogische Ma�nahmen im �bergang zwischen Schule und Erwerbsarbeit

Zum Nutzen Sozialer Arbeit: Theaterp�dagogische Ma�nahmen im �bergang zwischen Schule und Erwerbsarbeit

by Anne van Rieïen

Paperback(1. Aufl. 2016)

$44.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Mit der Frage nach dem Nutzen Sozialer Arbeit stellt die Autorin die NutzerInnen in den Mittelpunkt und macht deutlich, welche institutionellen wie gesellschaftlichen Bedingungen einen Nutzen befördern, begrenzen oder gar verhindern. Damit entwickelt sie den Forschungsansatz der NutzerInnenforschung weiter und stellt die Frage nach einer emanzipatorischen Fundierung Sozialer Arbeit. Denn aus einer emanzipatorischen Perspektive legitimiert sich Soziale Arbeit durch ihre Orientierung an der Autonomie derjenigen, die ihre Dienstleistungen in Anspruch nehmen (müssen).

Product Details

ISBN-13: 9783658142759
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 05/07/2016
Series: Transformation des Sozialen - Transformation Sozialer Arbeit , #5
Edition description: 1. Aufl. 2016
Pages: 283
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Dr. Anne van Rießen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf.

Table of Contents

Theaterpädagogische Maßnahmen – ein Instrument der aktivierenden Arbeitsmarktpolitik.- Die Entdeckung der AkteurInnenperspektive.- Nutzenstrukturierende Bedingungen auf der Ebene des subjektiven und des institutionellen Relevanzkontextes.- Theoretische Ansprüche, empirische Widersprüche und Perspektiven: Für die NutzerInnenforschung, die Theaterpädagogik und die Soziale Arbeit.- Zur Notwendigkeit der Kontextualisierung von Nutzen und Nutzung.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews