Zur sozialen Bedeutung zweier Begriffe fur

In diesem Buch untersucht der Autor anhand von uber 130 Textquellen die soziale Stellung der sogenannten Sklaven und Diener im Alten Agypten von der 3. Dynastie (ca. 3000 v. Chr.) bis zur spaten Ramessidenzeit (ca. 1100 v. Chr.). Die akribische Untersuchung sowohl monumentaler Inschriften als auch kleinster Notizen und Briefe zeigt, dass in Agypten der Mensch unabhangig von seiner Herkunft und seinem Status nicht auf das Menschsein verzichten musste. Wurde er 'verkauft', so wurde seine Arbeitskraft verkauft, nicht aber seine Personlichkeit. Wurde seine unbedingte Loyalitat gefordert, so stand er damit im Verbund mit allen anderen Agyptern, fur die diese unbedingte Loyalitat gegenuber dem Pharao eines der hochsten anzustrebenden Sozialguter war.

1128263865
Zur sozialen Bedeutung zweier Begriffe fur

In diesem Buch untersucht der Autor anhand von uber 130 Textquellen die soziale Stellung der sogenannten Sklaven und Diener im Alten Agypten von der 3. Dynastie (ca. 3000 v. Chr.) bis zur spaten Ramessidenzeit (ca. 1100 v. Chr.). Die akribische Untersuchung sowohl monumentaler Inschriften als auch kleinster Notizen und Briefe zeigt, dass in Agypten der Mensch unabhangig von seiner Herkunft und seinem Status nicht auf das Menschsein verzichten musste. Wurde er 'verkauft', so wurde seine Arbeitskraft verkauft, nicht aber seine Personlichkeit. Wurde seine unbedingte Loyalitat gefordert, so stand er damit im Verbund mit allen anderen Agyptern, fur die diese unbedingte Loyalitat gegenuber dem Pharao eines der hochsten anzustrebenden Sozialguter war.

79.0 In Stock
Zur sozialen Bedeutung zweier Begriffe fur

Zur sozialen Bedeutung zweier Begriffe fur

by Tobias Hofmann
Zur sozialen Bedeutung zweier Begriffe fur

Zur sozialen Bedeutung zweier Begriffe fur

by Tobias Hofmann

Hardcover(1., Aufl.)

$79.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

In diesem Buch untersucht der Autor anhand von uber 130 Textquellen die soziale Stellung der sogenannten Sklaven und Diener im Alten Agypten von der 3. Dynastie (ca. 3000 v. Chr.) bis zur spaten Ramessidenzeit (ca. 1100 v. Chr.). Die akribische Untersuchung sowohl monumentaler Inschriften als auch kleinster Notizen und Briefe zeigt, dass in Agypten der Mensch unabhangig von seiner Herkunft und seinem Status nicht auf das Menschsein verzichten musste. Wurde er 'verkauft', so wurde seine Arbeitskraft verkauft, nicht aber seine Personlichkeit. Wurde seine unbedingte Loyalitat gefordert, so stand er damit im Verbund mit allen anderen Agyptern, fur die diese unbedingte Loyalitat gegenuber dem Pharao eines der hochsten anzustrebenden Sozialguter war.


Product Details

ISBN-13: 9783796520839
Publisher: Schwabe
Publication date: 08/19/2005
Series: Aegyptiaca Helvetica Series , #18
Edition description: 1., Aufl.
Pages: 352
Product dimensions: 6.50(w) x 1.50(h) x 9.50(d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews