Zweierlei Denken: Ein Beitrag zur Physiologie des Denkens
In 'Zweierlei Denken' beleuchtet August Büttner die Differenzierung zwischen intuitivem und analytischem Denken und erörtert, wie diese beiden Denkweisen unser Handeln und Entscheiden prägen. Büttners klarer und präziser Schreibstil ist geprägt von philosophischen Reflexionen, die durch psychologische Einsichten untermauert werden. Dies ermöglicht dem Leser, ein tieferes Verständnis für die Komplexität menschlicher Entscheidungen zu entwickeln und die Interaktion zwischen rationalem und emotionalem Denken zu hinterfragen. Der Autor setzt sich mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen auseinander und verankert seine Argumentation im Kontext der modernen Kognitionsforschung, was das Buch zu einem wertvollen Beitrag zur interdisziplinären Diskussion macht. August Büttner, ein renommierter Wissenschaftler mit einem Hintergrund in Psychologie und Philosophie, bringt in 'Zweierlei Denken' seine umfassende Expertise ein. Seine Leidenschaft für die Erforschung menschlichen Verhaltens und Denkens hat ihn dazu inspiriert, die Mechanismen hinter unseren Entscheidungen näher zu beleuchten. Büttner kombinierte seine akademischen Erkenntnisse mit persönlichen Erfahrungen, um eine ergreifende und zugängliche Analyse zu schaffen, die sowohl Laien als auch Fachleute anspricht. Für Leser, die sich für Psychologie, Philosophie oder einfach für die Faszination menschlichen Denkens interessieren, ist 'Zweierlei Denken' eine empfehlenswerte Lektüre. Das Buch fordert den Leser heraus, sich mit den eigenen Denkmustern auseinanderzusetzen und bietet eine fundierte Grundlage für ein besseres Verständnis der eigenen Entscheidungsprozesse. Büttners Ansatz ist nicht nur erkenntnisreich, sondern auch anwendbar auf das tägliche Leben, was es zu einem unverzichtbaren Werk in jedem Bücherregal macht.
1112675012
Zweierlei Denken: Ein Beitrag zur Physiologie des Denkens
In 'Zweierlei Denken' beleuchtet August Büttner die Differenzierung zwischen intuitivem und analytischem Denken und erörtert, wie diese beiden Denkweisen unser Handeln und Entscheiden prägen. Büttners klarer und präziser Schreibstil ist geprägt von philosophischen Reflexionen, die durch psychologische Einsichten untermauert werden. Dies ermöglicht dem Leser, ein tieferes Verständnis für die Komplexität menschlicher Entscheidungen zu entwickeln und die Interaktion zwischen rationalem und emotionalem Denken zu hinterfragen. Der Autor setzt sich mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen auseinander und verankert seine Argumentation im Kontext der modernen Kognitionsforschung, was das Buch zu einem wertvollen Beitrag zur interdisziplinären Diskussion macht. August Büttner, ein renommierter Wissenschaftler mit einem Hintergrund in Psychologie und Philosophie, bringt in 'Zweierlei Denken' seine umfassende Expertise ein. Seine Leidenschaft für die Erforschung menschlichen Verhaltens und Denkens hat ihn dazu inspiriert, die Mechanismen hinter unseren Entscheidungen näher zu beleuchten. Büttner kombinierte seine akademischen Erkenntnisse mit persönlichen Erfahrungen, um eine ergreifende und zugängliche Analyse zu schaffen, die sowohl Laien als auch Fachleute anspricht. Für Leser, die sich für Psychologie, Philosophie oder einfach für die Faszination menschlichen Denkens interessieren, ist 'Zweierlei Denken' eine empfehlenswerte Lektüre. Das Buch fordert den Leser heraus, sich mit den eigenen Denkmustern auseinanderzusetzen und bietet eine fundierte Grundlage für ein besseres Verständnis der eigenen Entscheidungsprozesse. Büttners Ansatz ist nicht nur erkenntnisreich, sondern auch anwendbar auf das tägliche Leben, was es zu einem unverzichtbaren Werk in jedem Bücherregal macht.
2.48 In Stock
Zweierlei Denken: Ein Beitrag zur Physiologie des Denkens

Zweierlei Denken: Ein Beitrag zur Physiologie des Denkens

by August Büttner
Zweierlei Denken: Ein Beitrag zur Physiologie des Denkens

Zweierlei Denken: Ein Beitrag zur Physiologie des Denkens

by August Büttner

eBook

$2.48 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

In 'Zweierlei Denken' beleuchtet August Büttner die Differenzierung zwischen intuitivem und analytischem Denken und erörtert, wie diese beiden Denkweisen unser Handeln und Entscheiden prägen. Büttners klarer und präziser Schreibstil ist geprägt von philosophischen Reflexionen, die durch psychologische Einsichten untermauert werden. Dies ermöglicht dem Leser, ein tieferes Verständnis für die Komplexität menschlicher Entscheidungen zu entwickeln und die Interaktion zwischen rationalem und emotionalem Denken zu hinterfragen. Der Autor setzt sich mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen auseinander und verankert seine Argumentation im Kontext der modernen Kognitionsforschung, was das Buch zu einem wertvollen Beitrag zur interdisziplinären Diskussion macht. August Büttner, ein renommierter Wissenschaftler mit einem Hintergrund in Psychologie und Philosophie, bringt in 'Zweierlei Denken' seine umfassende Expertise ein. Seine Leidenschaft für die Erforschung menschlichen Verhaltens und Denkens hat ihn dazu inspiriert, die Mechanismen hinter unseren Entscheidungen näher zu beleuchten. Büttner kombinierte seine akademischen Erkenntnisse mit persönlichen Erfahrungen, um eine ergreifende und zugängliche Analyse zu schaffen, die sowohl Laien als auch Fachleute anspricht. Für Leser, die sich für Psychologie, Philosophie oder einfach für die Faszination menschlichen Denkens interessieren, ist 'Zweierlei Denken' eine empfehlenswerte Lektüre. Das Buch fordert den Leser heraus, sich mit den eigenen Denkmustern auseinanderzusetzen und bietet eine fundierte Grundlage für ein besseres Verständnis der eigenen Entscheidungsprozesse. Büttners Ansatz ist nicht nur erkenntnisreich, sondern auch anwendbar auf das tägliche Leben, was es zu einem unverzichtbaren Werk in jedem Bücherregal macht.

Product Details

ISBN-13: 9788028275822
Publisher: Sharp Ink
Publication date: 01/01/2023
Sold by: CIANDO
Format: eBook
File size: 525 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews