Title: Musikdiskurse: Sprachliche Muster, Dichte, Diversität im Sound populärer Musikrezensionen, Author: Christian Bär
Title: Postmoderne Dekadenz: Zur Krise als Zeitdiagnose und Erzählmuster bei Michel Houellebecq, Author: Jonas Brune
Title: Herzog & de Meuron 2002-2004, Author: Gerhard Mack
Title: Die Philosophie des Buddhismus: Mit einem Vorwort von Eli Franco und Karin Preisendanz, Author: Erich Frauwallner
Title: Le monde est une peinture: Jesuitische Identität und die Rolle der Bilder, Author: Elisabeth Oy-Marra
Title: Sat. 79-110, Author: Peter Habermehl
Title: Sat. 111-118, Author: Peter Habermehl
Title: Mammakarzinom: Neue Aspekte zur Diagnostik und Therapie, Author: Harald Meden
Title: Der Kriminalfall Woyzeck: Der historische Fall und Büchners Drama, Author: Anja Schiemann
Title: Bellum civile (Sat. 119-124), Author: Peter Habermehl
Title: Rechtstitel und Herrschaftssymbol: Studien zum Umgang der Empfänger in Italien mit Verfügungen Friedrichs II. (1194-1250), Author: Georg Vogeler
Title: Orientalismus heute: Perspektiven arabisch-deutscher Literatur- und Kulturwissenschaft, Author: Stephanie Bremerich
Title: Der Gnadenstuhl als interkonfessionelles Zentralthema: Zum propitiatorium in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit, Author: Jonathan Rehr
Title: Paul Tillichs frühe Ethik: Von den Anfängen bis zum Religiösen Sozialismus (1906-1933), Author: Marcel Freitag
Title: Invective Discourse, Author: Simon Meier-Vieracker
Title: Sarah Kofmans literarisches Werk: Frankreichs verdrängte Gedächtnisse, Author: De Gruyter
Title: Grundlagen der Medienbetriebslehre: Band 1: Ökonomische Rahmenbedingungen von Medienunternehmen, Author: Thomas Dreiskämper
Title: Grundlagen der Medienbetriebslehre: Band 2: Umfelder von und Managementaufgaben in Medienunternehmen, Author: Thomas Dreiskämper
Title: Geldtheorien: Vom Altertum bis zur Neuzeit, Author: Klaus Müller
Title: Die sociale Psychophysik, Author: Paul von Lilienfeld

Pagination Links