Title: Abstrakt malen: Grundlagen und Kreativtechniken für 20 experimentelle Bilder in Acryl und Mixed-Media, Author: Petra Thölken
Title: Tattoo-Stile Kenneth Zach: Erklärung von verschiedenen Tattoo-Stilen, Author: Kenneth Zach
Title: Skizzieren mit Stift, Tinte und Aquarell 2, Author: Shirish D
Title: Der Mythos Ossian als Spiegelbild der napoleonischen Republik in Girodet-Triosons 'L'Apothéose des Héros français', Author: Gina Kacher
Title: Tyrann und Märtyrer: Bild und Ideengeschichte des Rechts um 1600, Author: Carolin Behrmann
Title: Die Manifeste der futuristischen Malerei und deren Umsetzung in den Bildkünsten, Author: Norman Conrad
Title: Aphorismen, Gedichte und Kurzgeschichten: Band II, Author: Alexandra Caragata
Title: Lucas Cranach d.Ä. - Venus und Amor als Honigdieb, Author: Melanie List
Title: Der 'Lebensbrunnen' in Lissabon und das Spätwerk von Hans Holbein d.Ä., Author: Katharina Hense
Title: 'Les demoiselles d'Avignon' als eine Allegorie - Picasso in der Postmoderne: Picasso in der Postmoderne, Author: Nam-Ho Kim
Title: Der Moses des Michelangelo, Author: Sigmund Freud
Title: Analyse zu 'Der Garten der Lüste' von Hieronymus Bosch. Ansätze und Methoden der Forschung, Author: Stefan Fischer
Title: Edgar Degas - Vergleich der Bilder 'La famille Bellelli' und 'L´Absinth': Vergleich der Bilder 'La famille Bellelli' und 'L´Absinth', Author: Katharina Krings
Title: Enjoy Digital Painting, Author: Susanna Bur
Title: 'Selbstbildnis mit verbundenem Ohr und Pfeife' von Vincent van Gogh. Bildanalyse und Interpretation, Author: Yasmin Barrachini-Haß
Title: Faszinosum: Gewalt: Zu den Gewaltdarstellungen in Caravaggios Bildern, Author: Saskia Elle
Title: Die Selbstbildnisse von Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606-1669), Author: Nele Frey
Title: Der Triumph des Todes. Eine Reflexion über die Zeitlichkeit im mittelalterlichen Bildprogramm an ausgewählten Beispielen., Author: Dörte Göhler
Title: Jean Michel Basquiat. Seine Biographie und sein Kunststil: Zu Biographie und Kunststil, Author: Fabienne Houdret
Title: Angelika Kauffmann - Eine Analyse der mythologischen Einfigurenhistorienbilder anhand der Serie 'verlassener und trauernder Frauen', Author: Norman Conrad

Pagination Links