Title: Essayistik als Selbsttechnik: Wahrheitspraxis im Zeitalter der Aufklärung, Author: Nina Hahne
Title: Dante Alighieris Gerechtigkeitssinn, Author: Jens Petersen
Title: Fiktion im Vergleich der Künste und Medien, Author: Anne Enderwitz
Title: Textgenese und digitales Edieren: Wolfgang Koeppens
Title: Herausforderung der Literatur: Péter Esterházy, Author: Csongor Lorincz
Title: Kinder und junge Helden: Innovative Aspekte des Umgangs mit der literarischen Tradition bei Kallimachos, Author: A Ambuhl
Title: Handbuch Literatur & Audiokultur, Author: Natalie Binczek
Title: Generationenverhältnisse in Deutschland und China: Soziale Praxis - Kultur - Medien, Author: Almut Hille
Title: Hesiods >Erga<: Aspekte ihrer geistigen Physiognomie, Author: Korbinian Golla
Title: Asthetik der Mehrsprachigkeit: Zum Sprachwechsel in der neueren romanischen und deutschen Literatur, Author: Werner Helmich
Title: Vom Nutzen der Editionen: Zur Bedeutung moderner Editorik für die Erforschung von Literatur- und Kulturgeschichte, Author: Thomas Bein
Title: Die hellenistischen Utopien, Author: Marek Winiarczyk
Title: Erzähler und Figur in Interaktion: Metalepsen in Homers >Ilias<, Author: Leonie von Alvensleben
Title: Queeres Schreiben im Katholizismus: Religionskritik im Frühwerk von Fernando Vallejo und Josef Winkler, Author: Camilo Del Valle Lattanzio
Title: Imaginationen des Endes, Author: Aneta Jachimowicz
Title: Literatur und Wissen im Werk Georg Büchners: Studien zu seinen wissenschaftlichen, politischen und literarischen Texten, Author: Gideon Stiening
Title: Die Kunst der Geschichte: Historiographie, Asthetik, Erzahlung, Author: Martin Baumeister
Title: Chancen erneuerbarer Energieträger: Mögliche Beiträge und Beschäftigungseffekte, Author: Markus Mohr
Title: Reisen nach Auschwitz und Anthologien Letzter Briefe, 1945-1975: Eine literarische Beziehungsgeschichte von Antifaschismus in BRD und DDR, Author: Helmut Peitsch
Title: Verzeichnisse, Register, Corrigenda, Author: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Pagination Links