Title: Konstruktionsgrammatik in den romanischen Sprachen, Author: Sabine De Knop
Title: Abriss einer historischen Grammatik der semitischen Sprachen, Author: Reinhard Stempel
Title: Schriften zur Synchronie und Diachronie des Deutschen: Herausgegeben von Andrzej Katny, Michail Kotin, Elisabeth Leiss und Anna Socka, Author: Andrzej Katny
Title: Das 20. Jahrhundert: Sprachgeschichte - Zeitgeschichte / Edition 1, Author: Heidrun Kämper
Title: Geschichte der Edition in Skandinavien, Author: Paula Henrikson
Title: Grammatik aus Nähe und Distanz: Theorie und Praxis am Beispiel von Nähetexten 1650-2000, Author: Vilmos Ágel
Title: Amphikinese und Amphigenese: Morphologische und phonologische Untersuchungen zur Genese amphikinetischer Sekundarbildungen und zur internen Derivation im Indogermanischen, Author: Thomas Steer
Title: Trübners »Deutsches Wörterbuch« - ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus: Eine lexikografische Analyse der ersten vier Bände (erschienen 1939-1943), Author: Wenke Mückel
Title: Das mentale Lexikon von Lehrern und Schuelern: Ein sprachwissenschaftlicher Schulartenvergleich auf Wortartenbasis, Author: Bianca Schmidl
Title: Sprachnationalismus: Sprachreflexion als Medium kollektiver Identitätsstiftung in Deutschland (1617-1945) / Edition 1, Author: Anja Stukenbrock
Title: Uneigentliches Sprechen und Bildermischung in den Elegien des Properz / Edition 1, Author: Thomas Riesenweber
Title: Interpretation selbstaendiger Saetze im Diskurs: Syntax und Intonation in Interaktion, Author: Sebastian Kaiser
Title: Die gotischen Bewegungsverben: Ein Beitrag zur Erforschung des gotischen Wortschatzes mit einem Ausblick auf Wulfilas Übersetzungstechnik, Author: Ernst Götti
Title: Grundfragen der Umlautphonemisierung: Eine strukturelle Analyse des nordgermanischen i/j Umlauts unter Berücksichtigung der älteren Runeninschriften / Edition 1, Author: Michael Schulte
Title: Identitaetsarbeit, Sprachbiographien und Mehrsprachigkeit: Autobiographisch-narrative Interviews mit Walisern zur sprachlichen Figuration von Identitaet und Gesellschaft, Author: Bärbel Treichel
Title: Sprachgeschichte als Kulturgeschichte / Edition 1, Author: Andreas Gardt
Title: Pejorative Lexik: Untersuchungen zu ihrem semantischen und kommunikativ-pragmatischen Aspekt am Beispiel moderner deutschsprachiger, besonders oesterreichischer Literatur, Author: Oksana Havryliv
Title: 17. und 18. Jahrhundert, Author: Peter von Polenz
Title: Komplexe Attribution: Ein Nominalstilphänomen aus sprachhistorischer, grammatischer, typologischer und funktionalstilistischer Perspektive, Author: Mathilde Hennig
Title: Lateinische Oralität: Gelehrte Sprache in der mündlichen Kommunikation des hohen und späten Mittelalters, Author: Thomas Haye

Pagination Links