Title: Leben uns Kunst des Damien Hirst, Author: Wiebke Engler
Title: Schnickschnack und Schnuck auf der Jagd nach der Liebe: Ein (Clowns-) Theaterstück für Menschen ab 5, Author: Jörg Isermeyer
Title: Machbarkeit von Handy-TV in Deutschland zur Fußball-WM 2006, Author: Rico Scholz
Title: Im Puppenhaus, Author: Ursula Scheidle
Title: Engagement und Skandal: Ein Gespräch, Author: Christoph Schlingensief
Title: Wo verdammt ist Frau Wermes?, Author: Claudia Tondl
Title: Die Feier der Versöhnung: Ein Streifzug durch die Kulturtechnik der Beichte, Author: Katharina Bucklitsch
Title: Konzeption und Produktion eines Imagefilms für das Fraunhofer Institut Stuttgart: Analyse der Entwicklungsgeschichte des Unternehmensfilms, vom Industriefilm zum Corporate Video, Author: Andreas Fuchs
Title: Zu: 'M - eine Stadt sucht einen Mörder' von Fritz Lang, Author: Christiane Hagn
Title: Pressefreiheit und Zensur in Deutschland nach 1945: Freie Marktwirtschaft - Freie Presse? Abhängigkeiten, reflektiert nach Marion Gräfin Dönhoff (1909 - 2002): Freie Presse? Abhängigkeiten, reflektiert nach Marion Gräfin Dönhoff (1909 - 2002), Author: Susanne Graf
Title: Sind McLuhans Thesen über das Fernsehen auch heute noch aktuell?: Vergleich des Fernsehens der Anfangsjahre als Massenmedium mit aktuellen Entwicklungen und Veränderungen des heutigen Fernsehens im Hinblick auf Gültigkeit der Fernseh-Thesen McLuhans, Author: Daniel Forstner
Title: Vom Fan zum Akademiker: Rezeptionsmöglichkeiten der Filme von Quentin Tarantino, Author: Hilke Dahinten
Title: Das Foto als identitätsstiftendes Medium in Christopher Nolans Film 'Memento', Author: Alexander Monagas
Title: Zu: Stefan Jensens ´Im Kerngehäuse´ und Peter Weirs ´Truman Show´, Author: Ralf Siegel
Title: 'Kolberg' - Der letzte Propagandafilm des Dritten Reiches, Author: Silvia Kornberger
Title: Fressen und gefressen werden: Fleischers 'Soylent Green' (1973) und der ökonomische Kannibalismus, Author: Mathias Seeling
Title: Das neue ORF-Gesetz 2001. Künftige Rahmenbedingungen für journalistisches Handeln, Author: Christian Rabl
Title: Faszinationskraft des Geheimnisvollen - Narrative Analyse der mysteriösen Elemente in Twin Peaks und Lost: Narrative Analyse der mysteriösen Elemente in Twin Peaks und Lost, Author: Julian Wenzel
Title: James Bond für Besserwisser, Author: Danny Morgenstern
Title: Der liebste Feind - Negative Parasoziale Beziehungen und ihre Bedeutung für den Rezipienten - Eine qualitative Analyse am Beispiel von Daily Soaps: Negative Parasoziale Beziehungen und ihre Bedeutung für den Rezipienten - Eine qualitative Analyse am Beisp, Author: Julia Barth

Pagination Links