Title: Die Inszenierung von Rassismus in der Kulturindustrie: Eine ideologiekritische Filmanalyse, Author: Helen Greiner
Title: Im weiten Feld der Zeit. Die filmischen Transformationen des Romans Effi Briest, Author: Marius Kuhn
Title: Dinge im Film: Stummer Monolog, verborgenes Ged�chtnis, Author: Oksana Bulgakowa
Title: Provokation in Rosa: Typen, Tunten, Charaktere in Rosa von Praunheims Filmen, Author: Julius Pöhnert
Title: Wirkungen von
Title: Verschwörungsideologien in Filmen und Serien: Erklärungsansätze und Chancen zur Intervention, Author: Denis Newiak
Title: Mysterium Twin Peaks: Zeichen - Welten - Referenzen, Author: Caroline Frank
Title: Mediale Landschaftskonstruktionen: Die Darstellung des (sub)urbanen Lebens am Beispiel US-amerikanischer Serien, Author: Julia Klumpe
Title: Werbe- und Wirtschaftsfilm in Stereo-3D: Eine Betrachtung aus der Sicht des Filmproduzenten, Author: Martin Maier
Title: ProSieben ohne den Entertainer Stefan Raab? Profil- und Markenbildung des TV-Senders, Author: Maximilian Reinhold
Title: Darstellung und Zitation von Gewalt in Quentin Tarantinos
Title: Wild at heart and weird on top. Spielformen der Ironie im Film, Author: Selina Hangartner
Title: Inglorious Basterds: Tarantinos Nazijäger. Die Umerzählung von Geschichte, Author: Britta Wehen
Title: Hörstücke aus der Geschichtenküche, Author: Charlie Hagist
Title: Einsamkeit in Serie: Televisuelle Ausdrucksformen moderner Vereinsamung, Author: Denis Newiak
Title: Zwischen Kunst, Kultur und Wirtschaftlichkeit. Öffentliche Förderung von Dokumentarfilmen in Österreich, Author: Jasmin Nagel
Title: Quality-TV als Unterhaltungsph�nomen: Entwicklung, Charakteristika, Nutzung und Rezeption von Fernsehserien wie The Sopranos, The Wire oder Breaking Bad, Author: Daniela Schlïtz
Title: The Spy who impressed me: Zur kollektiven Wirkung und kulturellen Bedeutung von James Bond-Filmen, Author: Christoph Barmeyer
Title: Serienfragmente, Author: Vincent Fröhlich
Title: Film als Kunst der Gesellschaft: Ästhetische Innovationen und gesellschaftliche Verhältnisse, Author: Lutz Hieber

Pagination Links