Title: Die mythologischen Theaterstücke Lope de Vegas: El teatro mitológico de Lope de Vega, Author: Daniel Conley
Title: Förderung des Hörverstehens im Spanischunterricht: Erstellung eines Konzepts zur Förderung des Hörverstehens im Spanischunterricht der Jahrgangsstufe 12.1 einer Gesamtschule im Rahmen des Quartalsthemas 'Niños de la calle', Author: Isabell Seitenglanz
Title: Phantastik. Der literaturwissenschaftliche Multipluralismus des Genrebegriffs 'Phantastik': Der literaturwissenschaftliche Multipluralismus des Genrebegriffs 'Phantastik', Author: Tina Hofmann
Title: ...getreu der Verpflichtung, Zeugnis abzulegen in schwierigen Zeiten...: Journalisten und Schriftsteller während des 'Proceso' in Argentinien, Author: Inés Hoelter
Title: Das Lateinamerikanische Spanisch im Spanischunterricht: Phonetik, Morphosyntax und Lexik zum lateinamerikanischen Spanisch und seine Bedeutung im Spanischunterricht, Author: Julia Mähler
Title: Heiratspolitik in aufklärerischer Perspektive: Der aufklärerische Heirats- und Ehediskurs in Moratíns Theater und Goyas Caprichos, Author: Patrick Poliudovardas
Title: Die soziale und kulturelle Situation der indigenen Bevölkerung Kolumbiens (1970 - 2007), Author: Manuela Paul
Title: Das Spanienbild in deutschen Reiseführern am Beispiel Polyglott, Author: Henrico Hummel
Title: Die Erfindung Euskadis - Die Gründung des baskischen Nationalismus zur Jahrhundertwende, Author: Florian Aurisch
Title: Aníbal Núñez' »La Derelitta«. Ekphrasisstrategien in der Lyrik der Postmoderne: Beitrag zu Ekphrasisstrategien in der Lyrik der Postmoderne, Author: Jesús Muñoz Morcillo
Title: Die Rolle der Frau im Spanischen Bürgerkrieg: Eine Analyse ausgewählter Spielfilme, Author: Kathrin Hanses
Title: Spielfilmeinsatz im Spanischunterricht der Sekundarstufe II: Theoretische Grundlagen und praktische Beispiele anhand des chilenischen Films Machuca, Author: Lena Franziska Mörken
Title: Die Entwicklung des Frauenbildes in Spanien des 19. Jahrhunderts: Anhand der Romane La Gaviota von Fernán Caballero, Tristana von Benito Pérez Galdós und Memorias de un solterón von Emilia Pardo Bazán, Author: Ilina Bach
Title: Video im Spanischunterricht - Interkulturelles Lernen mit dem Film 'Agua con sal': Interkulturelles Lernen mit dem Film 'Agua con sal', Author: Jana Crämer
Title: Sequenzbeschränkungen der spanischen Klitika, Author: Imme Kuchenbrandt
Title: Das linguistische Erbe von al-Andalus: Hispanoarabische Sprachkontakte, Author: Volker Noll
Title: Spanisch in Kalifornien, Author: Julia Ruf
Title: Macht, Sexualität und Begehren in den Romanen 'El Cielo Dividido' von Reina Roffé und 'Al Otro Lado' von Yanitzia Canetti, Author: Daniela Voigt
Title: Mündliche Sprachmittlung im Spanischunterricht: Die Anwendung von Design-Based Research zur Weiterentwicklung des fremdsprachlichen Unterrichts in der Sekundarstufe I, Author: Dominique Panzer
Title: Das Spanische bei Ernest Hemingway. Eine exemplarische Analyse, Author: Matthias Bitzer

Pagination Links