Title: Sensorik: Erfassung und rechnergest tzte Verarbeitung nichtelektrischer Messgr ssen, Author: Manfred Rost
Title: Zukunftsweisende Konzepte für die EDV-Ausbildung: Dargestellt am Beispiel der strategischen EDV-Ausbildungsplanung der Wirtschaftsuniversität Wien, Author: Lore Alkier
Title: Informatik als Herausforderung an Schule und Ausbildung: GI-Fachtagung, Berlin, 8.-10. Oktober 1984, Author: W. Arlt
Title: COBOL - Das Handbuch für den professionellen Programmierer: Auf der Basis des ANSI-Standards unter Berücksichtigung der IBM-Erweiterungen unter VS COBOL II, Author: Erich H. Peter Roitzsch
Title: Starthilfe Informatik, Author: Hans-Jürgen Appelrath
Title: Datenbanksysteme: Konzepte und Techniken der Implementierung, Author: Theo Härder
Title: FORTRAN für Anfänger, Author: Martin Constam
Title: B�rokommunikation / Office Communications: Ein Beitrag zur Produktivit�tssteigerung / Key to Improved Productivity. Vortr�ge des am 3./4. Mai 1983 in M�nchen abgehaltenen Kongresses, Author: E. Witte
Title: Autonomie in verteilten IT-Architekturen, Author: Jan Richling
Title: Innovative Konzepte f�r die Ausbildung: 6. GI-Fachtagung Informatik und Schule INFOS '95 Chemnitz, 25.-28. September 1995, Author: Sigrid Schubert
Title: Informatikanwendungen im Umweltbereich: 2. Symposium Karlsruhe, 9./10. November 1987, Author: A. Jaeschke
Title: BWL kompakt und verständlich: Für Studierende von Ingenieurs- und IT-Studiengängen sowie für Fach- und Führungskräfte ohne BWL-Studium, Author: Notger Carl
Title: Automatisierung von Terminierungsbeweisen, Author: Christoph Walther
Title: Theoretische Informatik: Eine algorithmenorientierte Einführung, Author: Ingo Wegener
Title: Rechnerunterst�tzte Gestaltung ortsgebundener Montagearbeitspl�tze, dargestellt am Beispiel kleinvolumiger Produkte, Author: E.  Haller
Title: Recht ex machina: Formalisierung des Rechts im Internet der Dienste, Author: Oliver Raabe
Title: Technikfolgenabsch�tzung in der Telekommunikation, Author: Detlef Garbe
Title: Datenbanken im Einsatz: Analyse, Modellbildung und Umsetzung, Author: Rainer Unland
Title: BASIC-Wegweiser für MSX-Computer: Datenverarbeitung mit MSX-BASIC unter MSX-DOS, Author: Ekkehard Kaier
Title: Incident Management mit Open Source Software: Evaluierung eines ITIL-konformen Trouble Ticket Systems für kleine und mittelständische Software-Unternehmen, Author: Lajos Vilt

Pagination Links