Title: Literarische Texte im Englischunterricht der Sekundarstufe I: Eine Mixed Methods-Studie mit Hamburger Englischlehrer*innen, Author: Christine Gardemann
Title: lesen.heute.perspektiven, Author: Eduard Beutner
Title: Künstliche Intelligenz: Auswirkungen und Anwendungen im Deutschunterricht, Author: ide - information für deutschdidaktik
Title: Kunstmuseen im Internet - eine Untersuchung aus kunstpädagogischer Sicht, Author: Anja Schurig
Title: Vermittlung gestalterischer Techniken im Kunstunterricht: Hinterfragung eines traditionellen Verständnisses, Author: Kathleen Grünert
Title: Die Sprachlichkeit von Bildern nach Wedewer und Analogien in der Kinderzeichnung, Author: Arnold Wohler
Title: Transkulturelle Kunsttherapie: Heimat, Migration und Fremde - Relevanzen für kunsttherapeutisches Handeln, Author: Axel Klöss-Fleischmann
Title: Frieden: Reflektieren und Imaginieren, Zweifeln und Hoffen, Arbeiten an einer Kultur des Friedens, Author: ide - information für deutschdidaktik
Title: Gebildetes Leben - hermeneutische und bildungstheoretische Zugänge an der Schnittstelle zwischen Kunst und Pädagogik, Author: Susanne Posselt
Title: Menschenbild und Personendarstellung bei Caspar David Friedrich, Author: Nora Zeitz
Title: Musikalischer Einsatz der Stimme in der Musiktherapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen, Author: Indra Gutane-Siener
Title: Mehrsprachige Leseförderung: Grundlagen und Konzepte, Author: Sabine Kutzelmann
Title: Althochdeutsche Grammatik I: Phonologie und Morphologie, Author: Wilhelm Braune
Title: Der Kunst begegnen. Mögliche Zugänge in einem aktuellen BE-Unterricht in der Grundschule, Author: Patricia Huber-Hammerl
Title: Pädagogisches Neusprech: Zur Kritik aktueller Leitbegriffe, Author: Bernd Ahrbeck
Title: Papyrus: Die Geschichte der Welt in Büchern, Author: Irene Vallejo
Title: Bilderbuchanalyse: Narrativik - Ästhetik - Didaktik, Author: Tobias Kurwinkel
Title: Benetton-Werbung in der öffentlichen Diskussion und als Thema im Kunstunterricht, Author: Tatjana Katharina Schikorski
Title: Die Lernperspektive in DaF-Grammatiken: Grundlagen Herausforderungen Kriterien, Author: Irene Rogina
#24 in Series
Title: Sprachwissenschaft: Ein Reader, Author: Ludger Hoffmann

Pagination Links