Title: Sprachkritik und Sprachberatung in der Romania: Romanistisches Kolloquium XXX, Author: Wolfgang Dahmen
Title: Distinktion durch Sprache?: Eine kritisch soziolinguistische Ethnographie der studentischen Mobilität im marktwirtschaftlichen Hochschulsystem der mehrsprachigen Schweiz, Author: Martina Zimmermann
Title: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen, Author: Franz Dornseiff
Title: Perspektiven auf Mehrsprachigkeit: Individuum - Bildung - Gesellschaft, Author: Anja Ballis
Title: 11. September 2001 - Ein empirisch-analytischer Beitrag über politische Kommunikation: Ein empirisch-analytischer Beitrag über politische Kommunikation, Author: Matthias Janßen
Title: Auswahl und Wirkungsweise energiepolitischer Instrumente zur Förderung erneuerbarer Energien: Eine vergleichende Analyse zwischen Deutschland und Frankreich, Author: Christine Müller
Title: Identitätspositionierungen der DAX-30-Unternehmen: Die sprachliche Konstruktion von Selbstbildern, Author: Simone Burel
Title: Seuchen, Angste und Diskurse: Massenkommunikation als diskursives Rollenspiel, Author: Bettina Radeiski
Title: Sprachphilosophie, Author: Elisabeth Leiss
Explore Series
Title: Sichtbare und hörbare Morphologie, Author: Nanna Fuhrhop
Title: Let's Talk German: Pupil's Book 3rd Edition, Author: Peter Sutton
Title: Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht: Eine qualitativ-empirische Studie zu Einstellungen von Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrern, Author: Sylvie Méron-Minuth
Title: Latein, Griechisch, Hebräisch: Studien und Dokumentationen zur deutschen Sprachreflexion in Barock und Aufklärung, Author: Thorsten Roelcke
Title: Mündliches Erzählen als Performance: die Entwicklung narrativer Diskurse im Fremdsprachenunterricht: Eine explorative Studie im Rahmen eines Weiterbildungsprojekts im Fach Französisch, Author: Gabriele Bergfelder-Boos
Title: Handbuch Antike Rhetorik, Author: Michael Erler
Title: Poesía Visual im Spanischunterricht: Von der literaturwissenschaftlichen Analyse zur gegenstands- und kompetenzorientierten Didaktik, Author: Dr. Victoria del Valle Luque
Title: Sprache, Literatur und nationale Identität: Die Debatten über das Universelle und das Partikuläre in Frankreich und Deutschland, Author: Joseph Jurt
#58 in Series
Title: Frageintonation im Deutschen: Zur intonatorischen Markierung von Interrogativität und Fragehaltigkeit, Author: Jan Michalsky
Title: Handbuch Text und Gespräch, Author: Karin Birkner
Title: Die Irak-Krise 2002/2003 in der deutschen und polnischen Presse, Author: Daniel Waschow

Pagination Links