Title: Mathematik im Mittelalter: Die Geschichte der Mathematik des Abendlands mit ihren Quellen in China, Indien und im Islam, Author: Dietmar Herrmann
Title: Georg Cantor 1845 - 1918, Author: Walter Purkert
Title: Die Entwicklung des Tensorkalküls: Vom absoluten Differentialkalkül zur Relativitätstheorie, Author: Karin Reich
Title: Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus, Author: Wilhelm Vossenkuhl
Title: Einführung in die symbolische Logik: mit besonderer Berücksichtigung ihrer Anwendungen, Author: Rudolf Carnap
Title: Phänomenologie der Mathematik: Elemente einer phänomenologischen Aufklärung der mathematischen Erkenntnis nach Husserl, Author: Dieter Lohmar
Title: Philosophie der Mathematik, Author: Thomas Bedürftig
Title: Mathematische Werke 7 Volume Set: Herausgegeben unter Mitwirkung einer von der königlich preussischen Akademie der Wissenschaften eingesetzten Commission, Author: Karl Weierstrass
Title: Mathematik à la Carte - Babylonische Algebra, Author: Franz Lemmermeyer
Title: Geschichte Der Mathematik in Deutschland, Author: C J Gerhardt
Title: An den Grenzen des Endlichen: Das Hilbertprogramm im Kontext von Formalismus und Finitismus, Author: Christian Tapp
Title: Die Logik der Erscheinung: Husserls Lehre vom Urteil als phaenomenologische Theorie der Wahrheit, Author: Rebecca Paimann
Title: Verkannt, verfemt, vergessen: Geschichten aus der europ�ischen Mathematik der Neuzeit, Author: Heinz Klaus Strick
Title: Zahlen, Author: Vojtech Kolman
Title: Kohärenz und Wahrscheinlichkeit: Eine Untersuchung probabilistischer Kohärenzmaße, Author: Jakob Koscholke
Title: Analog- und Digitalrechner, Automaten und Roboter, wissenschaftliche Instrumente, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Author: Herbert Bruderer
Title: Meister von Raum und Zahl: Mathematikerporträts aus drei Jahrtausenden, Author: Thomas Hellweg
Title: Einen Kreis gibt es nicht: Mathematik erklärt uns die Welt, wie sie eigentlich nicht ist., Author: Friedrich Haugg
Title: Gesammelte Abhandlungen I, Author: Issai Schur
Title: Psychologie und Logik, Author: Theodor Elsenhans

Pagination Links