Title: Pygmalion: A Computer program to Model and Stimulate Creative Thought, Author: SMITH
Title: Moderne Prozessorarchitekturen: Prinzipien und ihre Realisierungen, Author: Matthias Menge
Title: Operational Business Intelligence im Kontext der Analyse und Steuerung von Geschäftsprozessen, Author: Tom Hänel
Title: Zero Trust Sicherheit: Ein Leitfaden für Unternehmen, Author: Jason Garbis
Title: Die Kunst des Cyberkrieges: Strategische und taktische Vorgehensweisen für Angriff und Verteidigung im digitalen Zeitalter, Author: Peter Kestner
Title: Angewandte Netzwerktechnik kompakt: Dateiformate, Übertragungsprotokolle und ihre Nutzung in Java-Applikationen, Author: Valentin Plenk
Title: BWL für IT-Berufe: Ein praxisorientierter Leitfaden für das kaufmännische Denken, Author: Manfred Wünsche
Title: Strategische Planung in Business und IT - lean, agil & systematisch: Strategien, Roadmap und Leitplanken für den ständigen Wandel einfach & effektiv, Author: Inge Hanschke
Title: Rechenstrukturen und Geometrie mit LOGO, Author: Gerhard Moll
Title: Parallelism in Logic: Its Potential for Performance and Program Development, Author: Franz Kurfeß
Title: Modeling of Dynamic Object Systems: A Logic-based Approach, Author: Ralf Jungclaus
Title: Formalisieren und Beweisen: Logik für Informatiker, Author: Dirk Siefkes
Title: Web 2.0, Author: Jens Behrendt
Title: Wirtschaftsinformatik '97: Internationale Geschäftstätigkeit auf der Basis flexibler Organisationsstrukturen und leistungsfähiger Informationssysteme, Author: Hermann Krallmann
Title: Netzwerk- und Datensicherheit: Eine praktische Einführung, Author: Martin Kappes
Title: Cyber Crisis Management: Das Praxishandbuch zu Krisenmanagement und Krisenkommunikation, Author: Holger Kaschner
Title: Programmieren mit FORTRAN, Author: C. C. Berg
Title: Implementierung funktionaler Programmiersprachen: Codegenerierung, Speicherverwaltung und Testsysteme für Sprachen mit verzögerter Auswertung, Author: Michael Gloger
Title: Numerische Methoden bei Integralen und gewöhnlichen Differentialgleichungen für programmierbare Taschenrechner (AOS), Author: Hans Heinrich Gloistehn
Title: Personalwirtschaft mit SAP R/3®: Personalstammdaten, Organisationsmanagement, Personalentwicklung- und beschaffung, Zeitwirtschaft, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Reisemanagement, Internetanbindung, Author: Paul Wenzel

Pagination Links