Title: DaVinci Resolve 20 Benutzerhandbuch: Schritt-für-Schritt-Handbuch, um Videoschnitt, Farbkorrektur, Audiomischung und visuelle Effekte wie ein Profi zu meist, Author: Christopher Scott
Title: E-Learning in der beruflichen Bildung: Qualit�tskriterien aus der Perspektive lernender Subjekte, Author: Klaus Peter Treumann
Title: Qualifizierung an programmierbaren Betriebsmitteln unter besonderer Beruecksichtigung der Zielgruppe der An- und Ungelernten, Author: Helmut Bell
Title: Technische Fachkraefte im Wandel: Dokumentation ueber den Einfluss technischen Wandels auf die Gesamtqualifikationsentwicklung regulaerer sowie gehobener technischer Fachkraefte, Author: Erich Mohl
Title: Brauchen Frauen eine andere Mathematik?: Dokumentation des Symposiums am 18./19. Oktober 2002 in Bremen, Author: Regine Komoss
Title: Maedchen im Technikunterricht: Das Wahlverhalten von Jungen und Maedchen bezueglich des Wahlpflichtfachs Natur und Technik in der Realschule - Eine empirische Studie zum Einfluss ausgewaehlter Unterrichtsaspekte auf geschlechtsspezifische Wahlentscheidung, Author: Walter Kosack
Title: Abschlussarbeiten mit LaTeX erstellen: Eine Einführung für Ingenieure, Informatiker und Naturwissenschaftler, Author: Marcel Müller
Title: Neue Technologien und berufliche Bildung: Aufgaben, Chancen und Probleme - dargestellt am Beispiel der CAD-Qualifizierung, Author: Horst Crome
Title: Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: Doing Connectivity, Author: Sandra Aßmann
Title: Problemlösen lernen mit digitalen Medien: Förderung grundlegender Problemlösetechniken durch den Einsatz dynamischer Werkzeuge, Author: Reinhold Haug
Title: Das ist Informatik, Author: Jïrg Desel
Title: Computerbasierte Lernumgebungen zur Unterstuetzung selbstgesteuerter Lernprozesse: Eine objektorientierte Modellierung mit der Unified Modeling Language (UML), Author: Frank Arnold
Title: Schnell Start Kubernetes, Author: Nigel Poulton
Title: Rhetoriken des Digitalen: Adressierungen an die Pädagogik, Author: Miguel Zulaica y Mugica
Title: Zusatzqualifikationen an der Zweiten Schwelle, Author: Fritz Dieter Erbsloh
Title: Nutzung und Analyse verbaler Aeusserungen in Bildungssoftware, Author: Jorg Simonsen
Title: Informatikkultur neu denken - Konzepte f�r Studium und Lehre: Integration von Gender und Diversity in MINT-Studieng�ngen, Author: Carmen Leicht-Scholten
Title: Konstruktion problembasierter Lernumgebungen im Spannungsverhaeltnis informationstechnischer und paedagogischer Rationalitaet, Author: Karin Wirth
Title: Was macht E-Learning erfolgreich?: Grundlagen und Instrumente der Qualit�tsbeurteilung, Author: Sigmar Olaf Tergan
Title: Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte, Author: Stefan Iske

Pagination Links