Title: HOW TO STAND UP TO A DICTATOR - Deutsche Ausgabe. Von der Friedensnobelpreisträgerin: Der Kampf um unsere Zukunft. Von der Friedensnobelpreisträgerin, Author: Maria Ressa
Title: Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen, Author: Margot Shetterly
Title: Zukunft der Arbeit in Industrie 4.0, Author: Alfons Botthof
Title: Praxis der Zerspantechnik: Verfahren, Prozesse, Werkzeuge, Author: Jochen Dietrich
Title: Der Unterseeische Tunnel zwischen England und Frankreich, Author: Ernst von Hesse-Wartegg
Title: Planung logistischer Systeme, Author: Horst Tempelmeier
Title: Wie ein lebendiges Stadtviertel entsteht: Erkenntnisse aus der Wiener Development-Serie
Title: Technischer Ausbau von Geb�uden: und nachhaltige Geb�udetechnik, Author: Dirk Bohne
Title: Beton-Kalender 2012: Schwerpunkte - Infrastrukturbau, Befestigungstechnik, Eurocode 2, Author: Konrad Bergmeister
Title: GPT-4: Ein umfassender Leitfaden mit Unterschieden zu GPT-3 und Anwendungsbeispielen: ChatGPT4, GPT-3 - eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit und Zukunft, Author: Henrik Roth
Title: Affiliate-Marketing: Ein Einstieg, Author: Christian Schmidt
Title: Management von Gro�- und Megaprojekten im Bauwesen: Grundlagen f�r eine komplexit�tsgerechte Umsetzung von Infrastrukturvorhaben, Author: Michael Frahm
Title: Versicherungen im Rahmen des industriellen Risikomanagements: Eine kritische Analyse, Author: Susanne Mühle
Title: Nanotubes. Unter Einbeziehung ihrer Entdeckung und Anwendungsmöglichkeiten: Unter Einbeziehung ihrer Entdeckung und Anwendungsmöglichkeiten, Author: Stefan Kämpfer
Title: Künstliche Menschheit, Author: timyoustupid
Title: Stahlbau-Kalender 2011: Schwerpunkte: Eurocode 3 - Grundnorm, Verbindungen, Author: Ulrike Kuhlmann
Title: Einsatztaktik für Führungskräfte: Praxiswissen für Gruppenführer, Author: Markus Pulm
Title: Geschichtlicher Überblick zur Entwicklung der Metallbearbeitung: Beitrag zur Technikgeschichte (8), Author: Wolfgang Piersig
Title: Waldwirtschaft heute, Author: Herbert Grulich
Title: Praxisbuch Labview: Eine Einführung in die Praxis in 12 Experimenten, Author: Friedrich Plötzeneder

Pagination Links