Ertragsorientiertes Bankmanagement: Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Controlling in Kreditinstituten

Ertragsorientiertes Bankmanagement: Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Controlling in Kreditinstituten

by Henner Schierenbeck
Ertragsorientiertes Bankmanagement: Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Controlling in Kreditinstituten

Ertragsorientiertes Bankmanagement: Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Controlling in Kreditinstituten

by Henner Schierenbeck

Paperback(2. Aufl. 1987)

$84.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
    Choose Expedited Shipping at checkout for delivery by Thursday, April 4
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers

Product Details

ISBN-13: 9783409242004
Publisher: Gabler Verlag
Publication date: 01/01/1990
Edition description: 2. Aufl. 1987
Pages: 586
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.05(d)
Language: German

Table of Contents

Controlling als integriertes Konzept ertragsorientierter Banksteuerung.- Erster Teil Aufgaben und organisatorische Einordnung des Bank-Controlling.- A. Die Aufgaben und Instrumente des Controlling in Kreditinstituten.- I. Der Aufgabenwürfel im Bank-Controlling.- 1. Aufbau einer controlling-adäquaten Infrastruktur.- a) Ertragsorientierte Geschäftsphilosophie.- b) Kundenorientierte Profit-Center Organisation.- c) Institutionalisierter Controlling-Zyklus.- d) Steuerungsadäquates Führungsinformationssystem.- 2. Wahrnehmung controlling-spezifischer Fachfunktionen im bankbetrieblichen Steuerungsprozeß.- a) Ziel-und Problemanalyse.- b) Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen.- c) Kontrolle und Abweichungsanalyse.- 3. Moderation von Bank-Managemententscheidungen nach den Grundsätzen ertragsorientierter Banksteuerung.- a) Portfolio-Management.- b) Bilanzstruktur-Management.- c) Budget-Management.- II. Instrumente und Techniken des Bank-Controlling.- B. Die Einbindung des Controlling in die Strukturorganisation von Kreditinstituten.- I. Der Grundsatz der Kundenorientierung in der Bankorganisation.- II. Die Organisation von Controlling-Systemen in Kreditinstituten.- 1. Arbeitsteilige Erfüllung von Controlling-Aufgaben.- 2. Hierarchische Einordnung des Controlling.- C. Der Einführungsprozeß des Controlling.- Literaturhinweise.- Zweiter Teil Grundzüge eines controlling-adäquaten Systems der Bankkalkulation.- A. Systemmerkmale der traditionellen und modernen Bankkalkulation.- I. Grundbegriffe der Bankkalkulation.- II. Hauptanforderungen an ein controlling-adäquates System der Bankkalkulation.- III. Rechnungsstufen der Bankkalkulation.- Literaturhinweise.- B. Die Kalkulation des Gesamterfolgs einer Abrechnungsperiode.- I. Gesamtbetriebskalkulation.- 1. Das Gesamtbankergebnis und seine Komponenten.- 2. Kalkulatorische Gesamtbank-Erfolgsrechnung.- 3. Erfolgsspaltung in der Gewinn- und Verlustrechnung.- Übungsaufgabe (1): Gesamtbetriebskalkulation.- Literaturhinweise.- II. Gesamtzinsspannenrechnung.- 1. Das Geschäftsvolumen als zentrale Bezugsgröße für Zinsspannenrechnungen.- 2. Komponenten und Strukturen der Gesamtzinsspanne.- a) Die ROI-Kennzahlenhierarchie für die Gesamtbank.- b) Ergebnisstrukturkennzahlen in der Gesamtzinsspannenrechnung.- (1) Strukturkennzahlen im ROI-Grundschema.- (2) Vertikale Differenzierung der Bruttoertragsspanne.- (3) Vertikale Differenzierung der Bruttobedarfsspanne.- Übungsaufgabe (2): Gesamtzinsspannenrechnung.- Literaturhinweise.- C. Die Kalkulation von Teilerfolgen.- I. Traditionelle Methoden der Teilzinsspannenrechnung.- 1. Systemmerkmale traditioneller Methoden.- a) Die Zinsertragsbilanz als Grundlage.- b) Horizontale Verknüpfung von Aktiva und Passiva.- 2. Pool- und Schichtenbilanzmethode.- a) Pool-Methode.- b) Schichten-Bilanzmethode.- Übungsaufgabe (3): Schichtenbilanz- und Pool-Methode.- 3. Kritik an den traditionellen Methoden der Teilzinsspannenrechnung.- Literaturhinweise.- II. Die Marktzinsmethode als modernes Instrument der Teilzinsspannenrechnung.- 1. Das Grundmodell.- a) Konzeption der Marktzinsmethode.- b) Der Strukturbeitrag als Komponente des Zinsüberschusses.- c) Die Erweiterung des Zinsüberschußkalküls um den Konditionsbeitrag.- Übungsaufgabe (4): Gegenüberstellung von Pool-Methode und Marktzinsmethode.- Übungsaufgabe (5): Marktzinsmethode und ROI-Analyse.- d) Konditions- und Strukturbeiträge bei schwankenden Zinssätzen.- 2. Die Ermittlung entscheidungorientierter Margen als Kernproblem der Marktzinsmethode.- a) Effektivzinsrechnung als Grundlage für die Margenkalkulation.- (1) Methoden der Effektivzinsrechnung.- (a) Überblick über die Verfahren.- (b) Der Effektivzins nach PAngV und AIBD.- (c) Effektivzinsverfahren und Marktzinsmethode.- (2) Effektivzinskonstante Disagioabgrenzung als Sonderproblem.- (a) Problemstellung.- (b) Disagioabgrenzung mit Hilfe der Internen Zinsfußmethode.- (c) Verknüpfung zwischen bilanzieller und effektivzinskon-stanter Disagioabgrenzung.- b) Ermittlung des maßgeblichen Opportunitätszinssatzes.- (1) Das Äquivalenzproblem.- (2) Der Opportunitätszins bei variabel verzinslichen Bilanzpositionen.- (3) Der Opportunitätszins bei Festzinsgeschäften.- (a) Kongruenzorientierte Konzepte im Überblick.- (b) Das Konzept zahlungsstrukturkongruenter Opportunitätszinsberechnung.- (c) Der Bewertungszins bei Konstruktion kapitalbasisorientierter Opportunitätsgeschäfte.- Übungsaufgabe (6): Kalkulation von Effektivmargen.- c) Berücksichtigung von Mindestreservebelastungen bei Einlagengeschäften.- 3. Sonstige Präzisierungen und Modifikationen der Grundkonzeption.- a) Der Währungstransformationsbeitrag als Komponente des Strukturbeitrags.- b) Bestimmung von Konditions- und Strukturbeiträgen bei gespaltenen Geld- und Kapitalmarktsätzen.- c) Ermittlung und Zurechnung von Erfolgsbeiträgen im Wertpapiergeschäft.- 4. Grenzen der Marktzinsmethode.- Literaturhinweise.- III. Kostenstellenrechnung und Stückleistungskalkulation.- 1. Traditionelle Vollkostenrechnung auf Ist- oder Normalkostenbasis.- a) Kostenstellenrechnung.- b) Stückleistungskalkulation.- 2. Moderne Standard-Einzelkostenrechnung.- a) Periodenrechnung.- b) Stückrechnung.- Übungsaufgabe (7): Deckungsbeitragsrechnung im Betriebsbereich.- Übungsaufgabe (8): Standard-Einzelkostenrechnung.- Literaturhinweise.- IV. Geschäftsarten-, Geschäftsstellen- und Kundenkalkulation.- 1. Systemmerkmale der Produkt-, Filial- und Kundenkalkulation.- a) Geschäftsartenrechnung.- b) Geschäftsstellenrechnung.- c) Konto- und Kundenkalkulation.- 2. Die Zusammenführung der drei Kalkulationsebenen in einem integrierten Rechnungskonzept.- a) Das Würfelmodell.- b) Ein zusammenhängendes Zahlenbeispiel.- 3. ABC-Analysen im integrierten Rechnungskonzept.- Übungsaufgabe (9): Kundengruppen-ABC-Analyse.- Literaturhinweise.- Dritter Teil Ein integriertes Managementkonzept zur ertragsorientierten Banksteuerung.- A. Die Elemente des Steuerungskonzepts.- Literaturhinweise.- B. Globale Vorsteuerung der Banken-Geschäftsstruktur.- I. Portfolio-Management.- 1. Entscheidungsparameter des Marktleistungs-Portfolios von Kreditinstituten.- a) Produkt-und Sortimentspolitik.- (1) Entscheidungen über Produkte und Produktmerkmale.- (2) Entscheidungen über die Sortimentszusammensetzung.- b) Distributionspolitik.- 2. Prozeß und Methoden der strategischen Portfolio-Planung.- a) Elemente des strategischen Planungsprozesses.- b) Konzeption eines Wettbewerbsstärken-/Marktattraktivitäts-Portfolios für Kreditinstitute.- c) Das Modell der strategischen Geschäftsfeldkurve.- Übungsaufgabe (10): Strategische Geschäftsfeldplanung.- 3. Produktpolitische Entscheidungen zur Konkretisierung von Portfolio-Strategien.- a) Der produktpolitische Entscheidungsprozeß.- b) Identifikation eines produktpolitischen Handlungsbedarfs.- c) Einsatz von Produktbewertungskalkülen zur Entscheidungsunterstützung.- (1) Informationelle Grundlagen.- (2) Verfahren zur Produktbewertung.- (a) Quantitative Kalküle.- (b) Qualitative Kalküle.- (3) Synthese der Einzelergebnisse im Produktbewertungsprozeß.- Literaturhinweise.- II. Bilanzstruktur-Management.- 1. Aufgaben und Funktionen des Bilanzstruktur-Managements.- 2. Die risikopolitische Optimierung der Bilanzstruktur.- a) Bankrisiken und risikopolitische Ansatzpunkte.- (1) Grundsätze des Risikomanagements der Bilanzstruktur.- (2) Erfolgsrisiken im Bankbetrieb.- (a) Das Ausfallrisiko.- (b) Das Zinsänderungsrisiko.- (c) Das Währungsrisiko.- (3) Liquiditätsrisiken im Bankbetrieb.- b) Prozeßstufen der risikopolitischen Optimierung.- (1) Entwicklung eines Systems von Risikostruktur-Kennzahlen.- Übungsaufgabe (11): Risikokennzahlen.- Übungsaufgabe (12): Zinsbindungsbilanz und Grenzzinssatz.- (2) Diagnose der strukturellen Ausgangssituation mit Hilfe von Kennzahlenvergleichen.- (a) Risikostrukturanalyse.- (b) Ergebnisstrukturanalyse.- (c) Verknüpfung von Ergebnis- und Risikostrukturanalyse.- (3) Ableitung von Risikostrukturnormen.- (4) Durchsetzung und Kontrolle der Risikostrukturziele.- c) Bilanzstrukturoptimierung mit Hilfe mathematischer Modelle.- (1) Bestimmungsfaktoren der optimalen Bilanzstruktur.- (2) Grundzüge eines linearen Optimierungsmodells.- (a) Grundmodell (Modell 1).- (b) Erweiterung des Restriktionenkatalogs um geschäftsartenspezifische Volumensober- und -untergrenzen (Modell 2).- (c) Erweiterung der Zielfunktion um die Strukturbeiträge der Geschäftsarten (Modell 3).- (3) Parametrische Variations- und Sensitivitätsanalysen.- 3. Die Planung des strukturellen Gewinnbedarfs.- a) Determinanten des Gewinnbedarfs.- (1) Determinanten des Reingewinnbedarfs.- (2) Determinanten des a.o. Risikodeckungsbedarfs.- (3) Determinanten des Betriebskostendeckungsbedarfs.- b) Die Ermittlung des Reingewinnbedarfs von Kreditinstituten.- (1) Der Eigenkapitalbedarf als Determinante des Reingewinnbedarfs.- (a) Eigenkapitalbedarfsrechnungen bei konstanten StruKTurwerten.- (b) Der Einfluß von Strukturwertänderungen auf den Eigenkapitalbedarf.- (2) Der Zusammenhang zwischen Eigenkapital- und Reingewinnbedarf.- (a) Ansprüche an den Reingewinn vor Steuern.- (b) Umrechnung des Gewinnbedarfs in banktypische Steuerungsgrößen.- (3) Formelanhang zur Ermittlung des strukturellen Gewinnbedarfs.- c) Abstimmung zwischen Gewinnbedarf und Gewinnpotential.- Übungsaufgabe (13): Gewinnbedarfsrechnung.- Literaturhinweise.- C. Feinsteuerung der Bankenrentabilität und Bankenliquidität durch Budget-Management.- I. Zwecke, Grundsätze und Bereiche der Budgetierung.- Literaturhinweise.- II. Das Ergebnisbudget als Instrument der operativen Rentabilitätssteuerung.- 1. Problemstrukturen der Ergebnis- und Kostenbudgetierung.- 2. Die Budgetierung des Zinsüberschusses im Kundengeschäft.- a) Der Prozeß der Budgetierung.- Übungsaufgabe (14): Budgetierung von Kundengeschäftsmargen.- b) Die Besonderheiten der Budgetierung von Festzinsgeschäften.- Übungsaufgabe (15): Ermittlung des verträglichen Festzinsneugeschäfts.- 3. Konditionspolitische Durchsetzung der Sollmargen im Kundengeschäft.- a) Die Ableitung kostenorientierter Mindestpreise.- b) Preispolitik auf der Basis des Tragfähigkeitsprinzips.- 4. Budgetkontrollen und Abweichungsanalysen beim Zinsüberschuß.- a) Arten von budgetierten Soll-/Istabweichungen.- b) Wachstums-, struktur- und margenbedingte Zinsüberschußabweichungen.- c) Markt- und geschäftsstellenbedingte Zinsüberschußabweichungen.- Übungsaufgabe (16): Abweichungsanalyse Zinsüber schuß/Konditionsbeitrag.- Literaturhinweise.- III. Der Finanzplan als Instrument der operativen Liquiditätssteuerung.- 1. Determinanten des bankbetrieblichen Liquiditätsproblems.- 2. Aufbau und Inhalt der kurzfristigen Finanzplanung.- 3. Finanzbudgetierung und Liquiditätskontrollrechnungen.- Literaturhinweise.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews