
×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

Aaron (#1) - Georgios (#2182)
685
by Ralph-Johannes Lilie, Claudia Ludwig, Thomas Pratsch, Beate Zielke, et al.Ralph-Johannes Lilie
310.0
In Stock
Overview
Die Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit ist ein umfassendes biographisches Lexikon für den östlichen Mittelmeerraum unter Einschluss des byzantinischen Italiens im frühen Mittelalter. Siebesteht auszwei Abteilungen zu je fünf Bänden; über 20.000 Personen werden dokumentiert, die bereits erschienene erste Abteilung reicht von 641 bis 867, die zweite führt den Zeitraum bis etwa 1025 fort. Neben den fünf Hauptbänden enthält jede Abteilung ergänzend einen Einführungsband Prolegomena, der vor allem über die wichtigsten byzantischen und nichtbyzantinischen Quellen des behandelten Zeitraums informiert, sowie einen Abschlussband mit dem endgültigen Abkürzungsverzeichnis und diversen Indices (Quellen, Namen und Namensvarianten, Ämter, Titel, Berufe sowie Orte und geographische Begriffe). Für die erste Abteilung ist ein vollständiger Online- Index verfügbar, der unter http://pom.bbaw.de/pmbz/ aufgerufen und benutzt werden kann. Dieser Onlineindex soll für auf die zweite Abteilung ausgeweitet und zusätzlich um einen Sachindex erweitert werden. Die Prolegomena zur zweiten Abteilungsind bereitsim Sommer 2009 erschienen, nun erscheinen auch die sechs restlichen Bände, so dass – nach einer Vorbereitungszeit von insgesamt mehr als 20 Jahren – die gesamte PmbZ in insgesamt zwölf Bänden und zwei Einführungsbänden vollständig zur Verfügung steht.In der PmbZ sind zum einen alle Byzantiner erfasst, die – namentlich oder anonym – in den relevanten byzantinischen und nichtbyzantinischen Quellen Erwähnung finden; zum anderen sämtliche Personen sowohl aus Westeuropa, als auch aus dem muslimischen und dem slawischen Raum sowie aus dem Bereich des christlichen Orients, die in den byzantinischen Quellen genannt sind. Die Artikel zu den einzelnen Personen summieren alle jeweils bekannten Einzelheiten und informieren über den aktuellen Forschungsstand.
Product Details
ISBN-13: | 9783110151794 |
---|---|
Publisher: | De Gruyter |
Publication date: | 07/28/1999 |
Series: | Prosopographie Der Mittelbyzantinischen |
Pages: | 685 |
Product dimensions: | 6.69(w) x 9.45(h) x (d) |
Age Range: | 18 Years |
Customer Reviews
Explore More Items
Scheint die Sache aussichtslos, wird das „Prinzip Hoffnung“ beschworen. Dessen Urheber, Ernst Bloch, war allerdings ...
Scheint die Sache aussichtslos, wird das „Prinzip Hoffnung“ beschworen. Dessen Urheber, Ernst Bloch, war allerdings
nicht ins Scheitern, sondern ins „Gelingen verliebt“: Für die Philosophie der „konkreten Utopie“, die sich strikt vom utopischen Denken im Sinne eines ...
Dichtungen in Versen und Prosa,Johann Martin Usteri ...
Dichtungen in Versen und Prosa,Johann Martin Usteri
Die Beiträge Bandes wollen mit kritischen Rückfragen in aktuellen Diskussionen um die Person und die ...
Die Beiträge Bandes wollen mit kritischen Rückfragen in aktuellen Diskussionen um die Person und die
Briefe des Ignatios von Antiochia pointiert Stellung beziehen und neue Perspektiven und Fragestellungen vorstellen. Verhandelt wird nicht nur die klassische, die Ignatios-Forschung bis heute dominierende ...
Einleitung Nebst Landerubersicht 1 25j Kagg,J Rgen Baur ...
Einleitung Nebst Landerubersicht 1 25j Kagg,J Rgen Baur
This is the first biography in English of Johann Reuchlin (1455-1522), based upon the new ...
This is the first biography in English of Johann Reuchlin (1455-1522), based upon the new
critical edition of his correspondence. Reuchlin became most famous as the Catholic defender of Jewish books at the beginning of the 16th century, clarifying the ...
Herausgegeben von Elias H. Füllenbach OP (federführender Herausgeber), Ulrich Engel OP, Paul Dominikus Hellmeier OP, ...
Herausgegeben von Elias H. Füllenbach OP (federführender Herausgeber), Ulrich Engel OP, Paul Dominikus Hellmeier OP,
Ulrich Horst OP und Klaus-Bernward Springer. Mit neuen Methoden und Fragestellungen ist in den letzten Jahrzehnten die Erforschung der Geschichte der Bettelorden vorangetrieben und ihre ...
Das Buch besitzt nicht unbedingt den Charakter eines klassischen Lehrbuches. Anhand von Abhandlungen und Fallstudien ...
Das Buch besitzt nicht unbedingt den Charakter eines klassischen Lehrbuches. Anhand von Abhandlungen und Fallstudien
zu einzelnen Themengebieten des Controllings und des Kostenmanagements wird ein Umriss der in der Praxis vorkommenden Instrumente und ihrer Anwendungsmöglichkeiten gegeben. Sowohl ...
Der Band dokumentiert ein Kolloquium, das unter der Leitung der Herausgeber an der Universität Augsburg ...
Der Band dokumentiert ein Kolloquium, das unter der Leitung der Herausgeber an der Universität Augsburg
stattgefunden hat. Die Beiträge liefern erstmals eine zusammenhängende Grundlegung für eine Literaturgeschichte der Stadt Augsburg im ausgehenden Spätmittelalter. Dabei wird über ...