Advance Care Planning / Behandlung im Voraus Planen: Konzept zur Forderung einer patientenzentrierten Gesundheitsversorgung: Juristische, theologische und medizinethische Perspektiven
Das Potential von Advance Care Planning (ACP; deutsch: Behandlung im Voraus Planen) fur eine patientenzentrierte Gesundheitsversorgung ist in Deutschland erst in den letzten Jahren gewurdigt worden. Zudem findet das Konzept durch seine Aufnahme in das Hospiz- und Palliativgesetz als "gesundheitliche Versorgungsplanung" und damit in die Regelversorgung gesetzlich versicherter Einrichtungsbewohner zunehmende Beachtung. ACP ist eine Anregung zur Auseinandersetzung mit Fragen des eigenen Lebens und Sterbens und ermoglicht insbesondere, lebensverlangernde Behandlung unter definierten Bedingungen im Voraus wirksam zu begrenzen. Dabei stellen sich eine Reihe ethischer und rechtlicher Fragen. Die Herausgeber befassen sich seit Jahrzehnten mit Fragen ethisch und rechtlich angemessener medizinischer Behandlung an den Grenzen des Lebens. Fur diesen Band haben sie ausgewiesene Experten der Rechtswissenschaften, der Medizin und der Theologischen Ethik um eine Auseinandersetzung mit ACP gebeten. Mit Beitragen von Michael Coors, Stephan Ernst, Monika Fuhrer, Martin Hein, Paul Huster, Wolfram Hofling, Kathrin Knochel, Volker Lipp, Andreas Lob-Hudepohl, Georg Marckmann, Stefan Meier, Thomas Otten, Stephan Rixen, Jochen Sautermeister, Jurgen in der Schmitten, Josef Schuster
1137731000
Advance Care Planning / Behandlung im Voraus Planen: Konzept zur Forderung einer patientenzentrierten Gesundheitsversorgung: Juristische, theologische und medizinethische Perspektiven
Das Potential von Advance Care Planning (ACP; deutsch: Behandlung im Voraus Planen) fur eine patientenzentrierte Gesundheitsversorgung ist in Deutschland erst in den letzten Jahren gewurdigt worden. Zudem findet das Konzept durch seine Aufnahme in das Hospiz- und Palliativgesetz als "gesundheitliche Versorgungsplanung" und damit in die Regelversorgung gesetzlich versicherter Einrichtungsbewohner zunehmende Beachtung. ACP ist eine Anregung zur Auseinandersetzung mit Fragen des eigenen Lebens und Sterbens und ermoglicht insbesondere, lebensverlangernde Behandlung unter definierten Bedingungen im Voraus wirksam zu begrenzen. Dabei stellen sich eine Reihe ethischer und rechtlicher Fragen. Die Herausgeber befassen sich seit Jahrzehnten mit Fragen ethisch und rechtlich angemessener medizinischer Behandlung an den Grenzen des Lebens. Fur diesen Band haben sie ausgewiesene Experten der Rechtswissenschaften, der Medizin und der Theologischen Ethik um eine Auseinandersetzung mit ACP gebeten. Mit Beitragen von Michael Coors, Stephan Ernst, Monika Fuhrer, Martin Hein, Paul Huster, Wolfram Hofling, Kathrin Knochel, Volker Lipp, Andreas Lob-Hudepohl, Georg Marckmann, Stefan Meier, Thomas Otten, Stephan Rixen, Jochen Sautermeister, Jurgen in der Schmitten, Josef Schuster
38.0 Out Of Stock
Advance Care Planning / Behandlung im Voraus Planen: Konzept zur Forderung einer patientenzentrierten Gesundheitsversorgung: Juristische, theologische und medizinethische Perspektiven

Advance Care Planning / Behandlung im Voraus Planen: Konzept zur Forderung einer patientenzentrierten Gesundheitsversorgung: Juristische, theologische und medizinethische Perspektiven

Advance Care Planning / Behandlung im Voraus Planen: Konzept zur Forderung einer patientenzentrierten Gesundheitsversorgung: Juristische, theologische und medizinethische Perspektiven

Advance Care Planning / Behandlung im Voraus Planen: Konzept zur Forderung einer patientenzentrierten Gesundheitsversorgung: Juristische, theologische und medizinethische Perspektiven

Paperback

$38.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Temporarily Out of Stock Online
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Das Potential von Advance Care Planning (ACP; deutsch: Behandlung im Voraus Planen) fur eine patientenzentrierte Gesundheitsversorgung ist in Deutschland erst in den letzten Jahren gewurdigt worden. Zudem findet das Konzept durch seine Aufnahme in das Hospiz- und Palliativgesetz als "gesundheitliche Versorgungsplanung" und damit in die Regelversorgung gesetzlich versicherter Einrichtungsbewohner zunehmende Beachtung. ACP ist eine Anregung zur Auseinandersetzung mit Fragen des eigenen Lebens und Sterbens und ermoglicht insbesondere, lebensverlangernde Behandlung unter definierten Bedingungen im Voraus wirksam zu begrenzen. Dabei stellen sich eine Reihe ethischer und rechtlicher Fragen. Die Herausgeber befassen sich seit Jahrzehnten mit Fragen ethisch und rechtlich angemessener medizinischer Behandlung an den Grenzen des Lebens. Fur diesen Band haben sie ausgewiesene Experten der Rechtswissenschaften, der Medizin und der Theologischen Ethik um eine Auseinandersetzung mit ACP gebeten. Mit Beitragen von Michael Coors, Stephan Ernst, Monika Fuhrer, Martin Hein, Paul Huster, Wolfram Hofling, Kathrin Knochel, Volker Lipp, Andreas Lob-Hudepohl, Georg Marckmann, Stefan Meier, Thomas Otten, Stephan Rixen, Jochen Sautermeister, Jurgen in der Schmitten, Josef Schuster

Product Details

ISBN-13: 9783848748266
Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft
Publication date: 05/28/2019
Series: Recht - Ethik - Gesundheit , #8
Pages: 267
Product dimensions: 5.98(w) x 8.94(h) x (d)
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews