Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

Agyptische Rituale der griechisch-romischen Zeit
Overview
English summary: Evidence of rituals has a prominent place among the legacies of the Egyptian culture. This evidence can be immortalized monumentally on the walls of temples and tombs, or it can appear on papyri and ostraca as an indication of its actual use. There is an abundance of preserved Egyptian rituals which are characterized as much by their variety as they are by the wide range of levels of language development and writing systems which originated in Egypt during the Greco-Roman Period. At the same time, there were special conditions during this Period due to the fact that the king, as the official supreme master of rituals, was a stranger. The articles in this volume deal with various aspects of this subject and are enhanced by a study of simultaneous phenomena in Mesopotamia. German description: Unter den Hinterlassenschaften der agyptischen Kultur nehmen Zeugnisse fur Rituale einen hervorragenden Platz ein. Sie konnen sowohl monumental auf den Wanden von Tempeln und Grabern verewigt sein als auch auf Papyri und Ostraka als Referenzwerke zur konkreten Anwendung erscheinen. Gerade aus dem Agypten der griechisch-romischen Zeit (ca. 330 v. Chr.-200 n. Chr.) gibt es eine Fulle erhaltener Rituale, die sich durch thematische Vielfalt (Tempelkult, private Nutzung fur Lebende und Verstorbene) ebenso wie durch ein breites Spektrum der Sprachstufen und Schriftsysteme auszeichnen. Die Beitrage dieses Bandes widmen sich verschiedenen Aspekten dieser Thematik und werden durch eine Studie zu zeitgleichen Phanomenen in Mesopotamien abgerundet.
ADVERTISEMENT
Product Details
ISBN-13: | 9783161504181 |
---|---|
Publisher: | Mohr Siebeck |
Publication date: | 04/01/2014 |
Series: | Orientalische Religionen in der Antike Series , #6 |
Pages: | 383 |
Product dimensions: | 6.57(w) x 9.13(h) x 0.90(d) |
About the Author
Joachim Friedrich Quack, ist Professor fur Agyptologie an der Universitat Heidelberg, derzeit Direktor des Agyptologischen Instituts der Universitat Heidelberg.
Table of Contents
Joachim Friedrich Quack: Einleitung - Ivan Guermeur: A propos d'un nouvel exemplaire du rituel journalier pour Soknebtynis. (phiera Teb SCA 2979 et autres variantes) - Alexandra von Lieven: Two Ritual Papyri for Sobek of Krokodilopolis. A Preliminary Report - Holger Kockelmann: Gotter als Ritualisten. Zu einem speziellen Typ der Opfer- und Verehrungsszenen in agyptischen Tempeln - Frank Feder: Das Ritual a Errichten des Ka-Symbols der Sehnet-Kapelle in der griechisch-romischen Zeit Agyptens - Laetitia Martzolff: Images du rituel de la confirmation du pouvoir royal: le lacher des oiseaux vivants - Joachim Friedrich Quack: Eine Gotterinvokation mit Furbitte fur Pharao und den Apisstier (Ostrakon Hor 18) - Friedhelm Hoffmann: Der demotische Papyrus Wien D 6951 - Ghislaine Widmer: Words and Writing in Demotic Ritual Texts from Soknopaiou Nesos - Mark Smith: Bodl. MS. Egypt. a. 3(P) and the Interface Between Temple Cult and Cult of the Dead - Sandrine Vuielleumier: La mise en ecrit du rituel dans le P. Princeton Pharaonic Roll 10 - Jacco Dieleman: The Artemis Liturgical Papyrus - Andrea Kucharek: Frauen im Tempel. Zur Frage der Ritualakteure in den Klageliedern von Isis und Nephthys - Susanne Topfer: Bemerkungen zum Balsamierungsritual nach den Papyri Boulaq III und Louvre 5.158 - Andreas H. Pries: Zur Aussagekraft von Verklarungsspruchen der Totenliteratur uber den Vollzug konkreter Bestattungsriten in griechisch-romischer Zeit - Pierre Meyrat: Topography-related Problems in the Apis Embalming Ritual - Pierre Meyrat: The First Column of the Apis Embalming Ritual. Papyrus Zagreb 597-2 - Claus Ambos: a Opfer nach griechischer Art fuhrten sie in Esangila aus. - Kult und Ritual im hellenistischen Mesopotamien zwischen Tradition und Wandel