Antike und Moderne: Friedrich Schlegels Poetik, Philosophie und Lebenskunst
Die vorliegende Untersuchung zeigt auf, in welchem Maße das Denken Friedrich Schlegels nicht nur in der produktiven Phase der Jenaer Frühromantik, sondern weit darüber hinaus durch eine intensive Auseinandersetzung mit der Literatur, Philosophie und Religion der Antike geprägt wurde. Sie beleuchtet den hohen Stellenwert der Antikerezeption für die Genese der frühromantischen Poetik sowie die Bedeutung der Antike als konzeptueller Bezugspunkt kulturphilosophischer, ethischer und politischer Positionen Schlegels. Erstmalig er im Rahmen dieser Untersuchung eine systematische Auswertung der religionsphilosophischen und -wissenschaftlichen Orientstudien, mit denen Friedrich Schlegel seinen kulturgeschichtlichen Gesichtskreis von der griechischen und römischen Antike bis auf den asiatischen Kulturraum vom frühesten Altertum an ausweitete. Mit Blick auf die übergreifende Auseinandersetzung Friedrich Schlegels mit der Literatur, Philosophie und Religion des Altertums zeichnen sich zugleich Kontinuitäten in seinem Denken ab, die sein Frühwerk mit den späten Schriften ‑ bei allen leicht zu identifizierenden Brüchen im zerklüfteten Werk dieses Autors ‑ verbinden.

1111758526
Antike und Moderne: Friedrich Schlegels Poetik, Philosophie und Lebenskunst
Die vorliegende Untersuchung zeigt auf, in welchem Maße das Denken Friedrich Schlegels nicht nur in der produktiven Phase der Jenaer Frühromantik, sondern weit darüber hinaus durch eine intensive Auseinandersetzung mit der Literatur, Philosophie und Religion der Antike geprägt wurde. Sie beleuchtet den hohen Stellenwert der Antikerezeption für die Genese der frühromantischen Poetik sowie die Bedeutung der Antike als konzeptueller Bezugspunkt kulturphilosophischer, ethischer und politischer Positionen Schlegels. Erstmalig er im Rahmen dieser Untersuchung eine systematische Auswertung der religionsphilosophischen und -wissenschaftlichen Orientstudien, mit denen Friedrich Schlegel seinen kulturgeschichtlichen Gesichtskreis von der griechischen und römischen Antike bis auf den asiatischen Kulturraum vom frühesten Altertum an ausweitete. Mit Blick auf die übergreifende Auseinandersetzung Friedrich Schlegels mit der Literatur, Philosophie und Religion des Altertums zeichnen sich zugleich Kontinuitäten in seinem Denken ab, die sein Frühwerk mit den späten Schriften ‑ bei allen leicht zu identifizierenden Brüchen im zerklüfteten Werk dieses Autors ‑ verbinden.

280.0 In Stock
Antike und Moderne: Friedrich Schlegels Poetik, Philosophie und Lebenskunst

Antike und Moderne: Friedrich Schlegels Poetik, Philosophie und Lebenskunst

by Dorit Messlin
Antike und Moderne: Friedrich Schlegels Poetik, Philosophie und Lebenskunst

Antike und Moderne: Friedrich Schlegels Poetik, Philosophie und Lebenskunst

by Dorit Messlin

Hardcover

$280.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die vorliegende Untersuchung zeigt auf, in welchem Maße das Denken Friedrich Schlegels nicht nur in der produktiven Phase der Jenaer Frühromantik, sondern weit darüber hinaus durch eine intensive Auseinandersetzung mit der Literatur, Philosophie und Religion der Antike geprägt wurde. Sie beleuchtet den hohen Stellenwert der Antikerezeption für die Genese der frühromantischen Poetik sowie die Bedeutung der Antike als konzeptueller Bezugspunkt kulturphilosophischer, ethischer und politischer Positionen Schlegels. Erstmalig er im Rahmen dieser Untersuchung eine systematische Auswertung der religionsphilosophischen und -wissenschaftlichen Orientstudien, mit denen Friedrich Schlegel seinen kulturgeschichtlichen Gesichtskreis von der griechischen und römischen Antike bis auf den asiatischen Kulturraum vom frühesten Altertum an ausweitete. Mit Blick auf die übergreifende Auseinandersetzung Friedrich Schlegels mit der Literatur, Philosophie und Religion des Altertums zeichnen sich zugleich Kontinuitäten in seinem Denken ab, die sein Frühwerk mit den späten Schriften ‑ bei allen leicht zu identifizierenden Brüchen im zerklüfteten Werk dieses Autors ‑ verbinden.


Product Details

ISBN-13: 9783110237979
Publisher: De Gruyter
Publication date: 04/19/2011
Series: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte , #68
Pages: 447
Product dimensions: 6.10(w) x 9.06(h) x 0.04(d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Dorit Messlin, Universityät Erfurt.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews