AXIOLOGISCHE UNANGEMESSENHEITEN -- Beitrage zur Kulturphilosophie

Die von dem an der Alexandru Ioan Cuza-Universitat (Jassy) lehrenden Philosophen Nicolae Rambu, einem ausgewiesenen Kenner deutscher Philosophie und Kultur, vorgelegten sechs glq Beitrage zur Kulturphilosophie grq, allesamt uberarbeitete Gastvortrage der letzten Jahre, gehalten an Universitaten in Italien und Deutschland, verbinden auf uberraschende und ausserordentlich erhellende Weise Fragen auf zweierlei Ebenen miteinander: die in ihre innere Beziehung gesetzten speziellen Probleme der Philosophie, der Kultur und des nationalen Selbstbewusstseins werden zudem anhand ihrer jeweils spezifischen, glq axiologisch unangemessenen grq Konturierung in der jungeren deutschen und rumanischen Geschichte betrachtet. Dabei stellt der Autor eine den Leser regelrecht in den Bann ziehende originelle, tiefsinnige und geradezu witzige Auslegung sowohl so scheinbar akademischer, glq abgegraster grq Themen wie der Philosophie der Werte, der Theodizee der Kultur (Kant), der NS-Weltanschauungsphilosophie oder der Hegelschen Triade unter Beweis, als auch so brisanter, sich glq politisch-korrekter grq Erklarung oft entziehender Erscheinungen, in die die bedeutenden rumanischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts (Ionesco, Cioran, Eliade, Blaga, Noica) verstrickt sind oder die sie helfen aufzuklaren, wie Erscheinungen eines Fanatismus der Werte, des Auftretens von Claqueuren und Usurpatoren in der Philosophie, des Bewusstseins kultureller Minderwertigkeit und seiner Kompensation durch romantisierende, nationalistisch-totalitare Ideen. Das locker, mit einer guten Portion Ironie geschriebene Buch Rambus verdient die Aufmerksamkeit des deutschen Lesers auch deshalb, weil es uns die rumanische Kultur als eine nicht wegzudenkende Facette der gesamteuropaischen verstehen lasst."Christian Mockel (Berlin)

1117894528
AXIOLOGISCHE UNANGEMESSENHEITEN -- Beitrage zur Kulturphilosophie

Die von dem an der Alexandru Ioan Cuza-Universitat (Jassy) lehrenden Philosophen Nicolae Rambu, einem ausgewiesenen Kenner deutscher Philosophie und Kultur, vorgelegten sechs glq Beitrage zur Kulturphilosophie grq, allesamt uberarbeitete Gastvortrage der letzten Jahre, gehalten an Universitaten in Italien und Deutschland, verbinden auf uberraschende und ausserordentlich erhellende Weise Fragen auf zweierlei Ebenen miteinander: die in ihre innere Beziehung gesetzten speziellen Probleme der Philosophie, der Kultur und des nationalen Selbstbewusstseins werden zudem anhand ihrer jeweils spezifischen, glq axiologisch unangemessenen grq Konturierung in der jungeren deutschen und rumanischen Geschichte betrachtet. Dabei stellt der Autor eine den Leser regelrecht in den Bann ziehende originelle, tiefsinnige und geradezu witzige Auslegung sowohl so scheinbar akademischer, glq abgegraster grq Themen wie der Philosophie der Werte, der Theodizee der Kultur (Kant), der NS-Weltanschauungsphilosophie oder der Hegelschen Triade unter Beweis, als auch so brisanter, sich glq politisch-korrekter grq Erklarung oft entziehender Erscheinungen, in die die bedeutenden rumanischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts (Ionesco, Cioran, Eliade, Blaga, Noica) verstrickt sind oder die sie helfen aufzuklaren, wie Erscheinungen eines Fanatismus der Werte, des Auftretens von Claqueuren und Usurpatoren in der Philosophie, des Bewusstseins kultureller Minderwertigkeit und seiner Kompensation durch romantisierende, nationalistisch-totalitare Ideen. Das locker, mit einer guten Portion Ironie geschriebene Buch Rambus verdient die Aufmerksamkeit des deutschen Lesers auch deshalb, weil es uns die rumanische Kultur als eine nicht wegzudenkende Facette der gesamteuropaischen verstehen lasst."Christian Mockel (Berlin)

31.0 In Stock
AXIOLOGISCHE UNANGEMESSENHEITEN -- Beitrage zur Kulturphilosophie

AXIOLOGISCHE UNANGEMESSENHEITEN -- Beitrage zur Kulturphilosophie

by Nicolae Rambu
AXIOLOGISCHE UNANGEMESSENHEITEN -- Beitrage zur Kulturphilosophie

AXIOLOGISCHE UNANGEMESSENHEITEN -- Beitrage zur Kulturphilosophie

by Nicolae Rambu

Paperback

$31.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Ships in 6-10 days
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die von dem an der Alexandru Ioan Cuza-Universitat (Jassy) lehrenden Philosophen Nicolae Rambu, einem ausgewiesenen Kenner deutscher Philosophie und Kultur, vorgelegten sechs glq Beitrage zur Kulturphilosophie grq, allesamt uberarbeitete Gastvortrage der letzten Jahre, gehalten an Universitaten in Italien und Deutschland, verbinden auf uberraschende und ausserordentlich erhellende Weise Fragen auf zweierlei Ebenen miteinander: die in ihre innere Beziehung gesetzten speziellen Probleme der Philosophie, der Kultur und des nationalen Selbstbewusstseins werden zudem anhand ihrer jeweils spezifischen, glq axiologisch unangemessenen grq Konturierung in der jungeren deutschen und rumanischen Geschichte betrachtet. Dabei stellt der Autor eine den Leser regelrecht in den Bann ziehende originelle, tiefsinnige und geradezu witzige Auslegung sowohl so scheinbar akademischer, glq abgegraster grq Themen wie der Philosophie der Werte, der Theodizee der Kultur (Kant), der NS-Weltanschauungsphilosophie oder der Hegelschen Triade unter Beweis, als auch so brisanter, sich glq politisch-korrekter grq Erklarung oft entziehender Erscheinungen, in die die bedeutenden rumanischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts (Ionesco, Cioran, Eliade, Blaga, Noica) verstrickt sind oder die sie helfen aufzuklaren, wie Erscheinungen eines Fanatismus der Werte, des Auftretens von Claqueuren und Usurpatoren in der Philosophie, des Bewusstseins kultureller Minderwertigkeit und seiner Kompensation durch romantisierende, nationalistisch-totalitare Ideen. Das locker, mit einer guten Portion Ironie geschriebene Buch Rambus verdient die Aufmerksamkeit des deutschen Lesers auch deshalb, weil es uns die rumanische Kultur als eine nicht wegzudenkende Facette der gesamteuropaischen verstehen lasst."Christian Mockel (Berlin)


Product Details

ISBN-13: 9783832517519
Publisher: Logos Verlag Berlin
Publication date: 12/15/2007
Pages: 158
Product dimensions: 5.71(w) x 8.27(h) x 0.00(d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews