Bestellmengenentscheidungen bei asymmetrisch verteilter Nachfrage: Experimentelle Evidenz im Newsvendor-Problem
Christian Köster präsentiert zur Problematik der Bestellmenge für nicht lagerfähige Güter bei unsicherer Nachfrage verschiedene Laborexperimente in Newsvendor-Entscheidungssituationen bei asymmetrischen Nachfrageverteilungen. Der Autor zeigt auf, dass ein angepasstes, adaptives Lernmodell den höchsten Erklärungsgehalt besitzt. Dieses Lernmodell kann in der Praxis als Prognosemodell genutzt werden und es zeigt sich, dass Erfahrung in ökonomischen Entscheidungssituationen nicht zwangsläufig zu besseren Entscheidungen führt. Kontinuierliche Schulungen und geeignete Entscheidungsunterstützungssysteme scheinen unverzichtbar zu sein.
1128691581
Bestellmengenentscheidungen bei asymmetrisch verteilter Nachfrage: Experimentelle Evidenz im Newsvendor-Problem
Christian Köster präsentiert zur Problematik der Bestellmenge für nicht lagerfähige Güter bei unsicherer Nachfrage verschiedene Laborexperimente in Newsvendor-Entscheidungssituationen bei asymmetrischen Nachfrageverteilungen. Der Autor zeigt auf, dass ein angepasstes, adaptives Lernmodell den höchsten Erklärungsgehalt besitzt. Dieses Lernmodell kann in der Praxis als Prognosemodell genutzt werden und es zeigt sich, dass Erfahrung in ökonomischen Entscheidungssituationen nicht zwangsläufig zu besseren Entscheidungen führt. Kontinuierliche Schulungen und geeignete Entscheidungsunterstützungssysteme scheinen unverzichtbar zu sein.
64.99 In Stock
Bestellmengenentscheidungen bei asymmetrisch verteilter Nachfrage: Experimentelle Evidenz im Newsvendor-Problem

Bestellmengenentscheidungen bei asymmetrisch verteilter Nachfrage: Experimentelle Evidenz im Newsvendor-Problem

by Dr. Christian Köster
Bestellmengenentscheidungen bei asymmetrisch verteilter Nachfrage: Experimentelle Evidenz im Newsvendor-Problem

Bestellmengenentscheidungen bei asymmetrisch verteilter Nachfrage: Experimentelle Evidenz im Newsvendor-Problem

by Dr. Christian Köster

Paperback(2015)

$64.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Christian Köster präsentiert zur Problematik der Bestellmenge für nicht lagerfähige Güter bei unsicherer Nachfrage verschiedene Laborexperimente in Newsvendor-Entscheidungssituationen bei asymmetrischen Nachfrageverteilungen. Der Autor zeigt auf, dass ein angepasstes, adaptives Lernmodell den höchsten Erklärungsgehalt besitzt. Dieses Lernmodell kann in der Praxis als Prognosemodell genutzt werden und es zeigt sich, dass Erfahrung in ökonomischen Entscheidungssituationen nicht zwangsläufig zu besseren Entscheidungen führt. Kontinuierliche Schulungen und geeignete Entscheidungsunterstützungssysteme scheinen unverzichtbar zu sein.

Product Details

ISBN-13: 9783658094348
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 03/25/2015
Edition description: 2015
Pages: 289
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Dr. Christian Köster ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für BWL und Betriebliche Umweltökonomie bei Prof. Dr. Schenk-Mathes, Technische Universität Clausthal.

Table of Contents

Vertragsgestaltungen im Management von Lieferketten.- Bestellmengenverhalten bei asymmetrischer Nachfrageverteilung und quasi-kontinuierlicher Nachfrage.- Bestellmengenverhalten bei diskreter Nachfrageverteilung und der Fähigkeit zu kognitiver Reflexion als Determinanten.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews