Boomer gegen Zoomer: Der neue Generationenkonflikt und wie wir uns besser verstehen können

Wie sich die Generationen wieder besser verstehen

Ob Umweltzerstörung, Klimawandel oder Diskriminierung: Geht es nach den Jungen, dann hinterlassen die Eltern ihnen eine Welt in Trümmern. Doch wer hat den Wohlstand aufgebaut, in dem die Jungen heute so selbstverständlich leben?

Die Eltern haben die Grünen gegründet, auf Gleichberechtigung gepocht und die Energiewende erfunden, doch sie scheinen auf halbem Wege stehen geblieben zu sein. Sind die Ansprüche der Gen Z höher als ihr Fleiß – oder haben die Boomer nur einem übertriebenen Leistungsdenken gehuldigt?

Dieses Buch gibt Antworten auf Fragen, über die an jedem Küchentisch gestritten wird.

Alle großen Streitthemen der Generationen: von Arbeit & Karriere, Klima, Liebe bis Politik

1145308580
Boomer gegen Zoomer: Der neue Generationenkonflikt und wie wir uns besser verstehen können

Wie sich die Generationen wieder besser verstehen

Ob Umweltzerstörung, Klimawandel oder Diskriminierung: Geht es nach den Jungen, dann hinterlassen die Eltern ihnen eine Welt in Trümmern. Doch wer hat den Wohlstand aufgebaut, in dem die Jungen heute so selbstverständlich leben?

Die Eltern haben die Grünen gegründet, auf Gleichberechtigung gepocht und die Energiewende erfunden, doch sie scheinen auf halbem Wege stehen geblieben zu sein. Sind die Ansprüche der Gen Z höher als ihr Fleiß – oder haben die Boomer nur einem übertriebenen Leistungsdenken gehuldigt?

Dieses Buch gibt Antworten auf Fragen, über die an jedem Küchentisch gestritten wird.

Alle großen Streitthemen der Generationen: von Arbeit & Karriere, Klima, Liebe bis Politik

24.99 In Stock
Boomer gegen Zoomer: Der neue Generationenkonflikt und wie wir uns besser verstehen können

Boomer gegen Zoomer: Der neue Generationenkonflikt und wie wir uns besser verstehen können

Boomer gegen Zoomer: Der neue Generationenkonflikt und wie wir uns besser verstehen können

Boomer gegen Zoomer: Der neue Generationenkonflikt und wie wir uns besser verstehen können

eBookAuflage (Auflage)

$24.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Wie sich die Generationen wieder besser verstehen

Ob Umweltzerstörung, Klimawandel oder Diskriminierung: Geht es nach den Jungen, dann hinterlassen die Eltern ihnen eine Welt in Trümmern. Doch wer hat den Wohlstand aufgebaut, in dem die Jungen heute so selbstverständlich leben?

Die Eltern haben die Grünen gegründet, auf Gleichberechtigung gepocht und die Energiewende erfunden, doch sie scheinen auf halbem Wege stehen geblieben zu sein. Sind die Ansprüche der Gen Z höher als ihr Fleiß – oder haben die Boomer nur einem übertriebenen Leistungsdenken gehuldigt?

Dieses Buch gibt Antworten auf Fragen, über die an jedem Küchentisch gestritten wird.

Alle großen Streitthemen der Generationen: von Arbeit & Karriere, Klima, Liebe bis Politik


Product Details

ISBN-13: 9783827080974
Publisher: eBook Berlin Verlag
Publication date: 08/01/2024
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 224
File size: 6 MB
Language: German

About the Author

Daniel Goffart, geboren 1961, begann als Rechtsanwalt, arbeitete im Management eines deutschen Konzerns und schreibt seit mehr als zwanzig Jahren über politische und ökonomische Fragen. Seine Artikel erschienen in großen Tageszeitungen. Goffart leitete beim Handelsblatt das Ressort »Wirtschaft & Politik«, war Chef der Hauptstadtredaktion beim Nachrichtenmagazin Focus und arbeitet heute als Chefreporter der Wirtschaftswoche in Berlin. Er veröffentlichte Bücher über Peer Steinbrück, Helmut Kohl, Ursula von der Leyen und Friedrich Merz. Sein Buch »Das Ende der Mittelschicht« wurde für die Shortlist als bestes Wirtschaftsbuch des Jahres 2019 nominiert.

Angelika Melcher, geb. 1997, arbeitet als Redakteurin bei der Wirtschaftswoche



Daniel Goffart, geboren 1961, begann als Rechtsanwalt, arbeitete im Management eines deutschen Konzerns und schreibt seit mehr als zwanzig Jahren über politische und ökonomische Fragen. Seine Artikel erschienen in großen Tageszeitungen. Goffart leitete beim Handelsblatt das Ressort »Wirtschaft & Politik«, war Chef der Hauptstadtredaktion beim Nachrichtenmagazin Focus und arbeitet heute als Chefreporter der Wirtschaftswoche in Berlin. Er veröffentlichte Bücher über Peer Steinbrück, Helmut Kohl, Ursula von der Leyen und Friedrich Merz. Sein Buch »Das Ende der Mittelschicht« wurde für die Shortlist als bestes Wirtschaftsbuch des Jahres 2019 nominiert.


Angelika Melcher, geb. 1997, arbeitet als Redakteurin bei der Wirtschaftswoche


From the B&N Reads Blog

Customer Reviews