CO2: Abtrennung, Speicherung, Nutzung: Ganzheitliche Bewertung im Bereich von Energiewirtschaft und Industrie

Die Technologie der CO2-Abtrennung und -Speicherung (CCS) sowie die CO2-Nutzung (CCR) wird in diesem Fachbuches umfassend und aus unterschiedlicher Perspektive beleuchtet.

Experten aus Forschung und Industrie stellen die CCS- und CCR-Technologie auf Basis der naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen vor und legen den Stand der Technik dar. Sie vergleichen Energiebilanzen für verschiedene Techniken und diskutieren rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Aspekte. In Szenarioanalysen zeigen sie den zukünftigen Beitrag der Technologien auf und stellen die Sichtweisen der verschiedenen Stakeholder-Gruppen vor.

Die Autoren haben den Anspruch, wertfrei zu informieren. Dabei legen sie die Kriterien für die Bewertung der einzelnen Sichtweisen offen.

Ein wichtiges Werk zu einer aktuellen und kontrovers diskutierten Technologie.

1119716642
CO2: Abtrennung, Speicherung, Nutzung: Ganzheitliche Bewertung im Bereich von Energiewirtschaft und Industrie

Die Technologie der CO2-Abtrennung und -Speicherung (CCS) sowie die CO2-Nutzung (CCR) wird in diesem Fachbuches umfassend und aus unterschiedlicher Perspektive beleuchtet.

Experten aus Forschung und Industrie stellen die CCS- und CCR-Technologie auf Basis der naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen vor und legen den Stand der Technik dar. Sie vergleichen Energiebilanzen für verschiedene Techniken und diskutieren rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Aspekte. In Szenarioanalysen zeigen sie den zukünftigen Beitrag der Technologien auf und stellen die Sichtweisen der verschiedenen Stakeholder-Gruppen vor.

Die Autoren haben den Anspruch, wertfrei zu informieren. Dabei legen sie die Kriterien für die Bewertung der einzelnen Sichtweisen offen.

Ein wichtiges Werk zu einer aktuellen und kontrovers diskutierten Technologie.

109.0 In Stock
CO2: Abtrennung, Speicherung, Nutzung: Ganzheitliche Bewertung im Bereich von Energiewirtschaft und Industrie

CO2: Abtrennung, Speicherung, Nutzung: Ganzheitliche Bewertung im Bereich von Energiewirtschaft und Industrie

CO2: Abtrennung, Speicherung, Nutzung: Ganzheitliche Bewertung im Bereich von Energiewirtschaft und Industrie

CO2: Abtrennung, Speicherung, Nutzung: Ganzheitliche Bewertung im Bereich von Energiewirtschaft und Industrie

eBook2015 (2015)

$109.00 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Die Technologie der CO2-Abtrennung und -Speicherung (CCS) sowie die CO2-Nutzung (CCR) wird in diesem Fachbuches umfassend und aus unterschiedlicher Perspektive beleuchtet.

Experten aus Forschung und Industrie stellen die CCS- und CCR-Technologie auf Basis der naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen vor und legen den Stand der Technik dar. Sie vergleichen Energiebilanzen für verschiedene Techniken und diskutieren rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Aspekte. In Szenarioanalysen zeigen sie den zukünftigen Beitrag der Technologien auf und stellen die Sichtweisen der verschiedenen Stakeholder-Gruppen vor.

Die Autoren haben den Anspruch, wertfrei zu informieren. Dabei legen sie die Kriterien für die Bewertung der einzelnen Sichtweisen offen.

Ein wichtiges Werk zu einer aktuellen und kontrovers diskutierten Technologie.


Product Details

ISBN-13: 9783642195280
Publisher: Springer Vieweg
Publication date: 03/31/2015
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
Pages: 855
File size: 12 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Die Herausgeber

Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick ist Vizepräsident am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie sowie Professor an der Schumpeter School of Business and Economics der Bergischen Universität Wuppertal.

Prof. Dr. Ing. habil. Klaus Görner ist Leiter des Lehrstuhls für Umweltverfahrenstechnik und Anlagentechnik der Universität Duisburg-Essen. Er ist gleichzeitig wissenschaftlicher Vorstand des Gas- und Wärme-Instituts e.V., Essen.

Dipl.-Geogr. Margit Thomeczek ist Leiterin des Netzwerks Kraftwerkstechnik NRW der EnergieAgentur.NRW und Mitglied des Vorstands des Rhein Ruhr Power e.V., Düsseldorf.

Table of Contents

I Einleitung und Motivation.- II CO2 Eigenschaften, Herkunft, Verwendung und Mengen.- III CO2-Abtrennung und -Speicherung.- IV CO2-Nutzung (CCR).- V Multikriterielle Bewertung von CCS und CCR.- VI Szenarien.- VII CCS aktuell.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews