Crowdworking im Entrepreneurship: Eine Analyse des Wandels in Unternehmensgründung und Gründungsförderung
Xenia-Isabel Poppe untersucht erstmals die Anwendung von Crowdworking im Sinne des Generierens von Arbeitskraft aus der Crowd im Gründungsgeschehen und vereint dabei sowohl die Perspektive der Unternehmensgründer als auch die der Gründungsförderer. Sie zeigt, dass Gründer Crowdworking zunehmend einsetzen und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind. Aus der Analyse der Perspektive der Gründungsförderer, speziell der Non-Profit-Gründungsförderung, wird deutlich, dass noch weitreichendes Potenzial zur Unterstützung dieses Vorgehens vorliegt, wenn sie ihr Angebot auch auf die innovativen Möglichkeiten des Arbeiten 4.0 ausrichten. Die Autorin leitet aus ihren Ergebnissen direkt umsetzbare Handlungsempfehlungen für eine bedürfnisorientierte Optimierung des aktuellen Angebots ab.
1133654032
Crowdworking im Entrepreneurship: Eine Analyse des Wandels in Unternehmensgründung und Gründungsförderung
Xenia-Isabel Poppe untersucht erstmals die Anwendung von Crowdworking im Sinne des Generierens von Arbeitskraft aus der Crowd im Gründungsgeschehen und vereint dabei sowohl die Perspektive der Unternehmensgründer als auch die der Gründungsförderer. Sie zeigt, dass Gründer Crowdworking zunehmend einsetzen und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind. Aus der Analyse der Perspektive der Gründungsförderer, speziell der Non-Profit-Gründungsförderung, wird deutlich, dass noch weitreichendes Potenzial zur Unterstützung dieses Vorgehens vorliegt, wenn sie ihr Angebot auch auf die innovativen Möglichkeiten des Arbeiten 4.0 ausrichten. Die Autorin leitet aus ihren Ergebnissen direkt umsetzbare Handlungsempfehlungen für eine bedürfnisorientierte Optimierung des aktuellen Angebots ab.
64.99 In Stock
Crowdworking im Entrepreneurship: Eine Analyse des Wandels in Unternehmensgründung und Gründungsförderung

Crowdworking im Entrepreneurship: Eine Analyse des Wandels in Unternehmensgründung und Gründungsförderung

by Xenia-Isabel Poppe
Crowdworking im Entrepreneurship: Eine Analyse des Wandels in Unternehmensgründung und Gründungsförderung

Crowdworking im Entrepreneurship: Eine Analyse des Wandels in Unternehmensgründung und Gründungsförderung

by Xenia-Isabel Poppe

Paperback(1. Aufl. 2018)

$64.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Xenia-Isabel Poppe untersucht erstmals die Anwendung von Crowdworking im Sinne des Generierens von Arbeitskraft aus der Crowd im Gründungsgeschehen und vereint dabei sowohl die Perspektive der Unternehmensgründer als auch die der Gründungsförderer. Sie zeigt, dass Gründer Crowdworking zunehmend einsetzen und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind. Aus der Analyse der Perspektive der Gründungsförderer, speziell der Non-Profit-Gründungsförderung, wird deutlich, dass noch weitreichendes Potenzial zur Unterstützung dieses Vorgehens vorliegt, wenn sie ihr Angebot auch auf die innovativen Möglichkeiten des Arbeiten 4.0 ausrichten. Die Autorin leitet aus ihren Ergebnissen direkt umsetzbare Handlungsempfehlungen für eine bedürfnisorientierte Optimierung des aktuellen Angebots ab.

Product Details

ISBN-13: 9783658196370
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 09/17/2017
Edition description: 1. Aufl. 2018
Pages: 265
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Xenia-Isabel Poppe promovierte am Zentrum für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Table of Contents

Crowdworking als Ausprägung des Crowdsourcing.- Crowdworking im Gründungsprozess.- Neue Anforderungen an die Non-Profit-Gründungsförderung.- Mixed-Method-Ansatz als Forschungsmethode.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews