×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

Das Harvard Konzept - Kommunikation und Emotionen in der Verhandlung: Kommunikation und Emotionen in der Verhandlung
35
by Samuel LinkSamuel Link
NOOK Book(eBook)
Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?
Explore Now
17.56
In Stock
Overview
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 14 Punkte/(gut), Universität Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Außergerichtliche Streitbeilegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Methode des Harvard-Konzepts, unter Einbeziehung der 2005 erschienenen Erweiterung Beyond Reasons - Erfolgreicher verhandeln mit Gefühl und Verstand, darzustellen, die dahinterstehenden wissenschaftlichen Erkenntnisse, mit besonderem Augenmerk auf Psychologie und die Kommunikationsforschung, aufzuzeigen und die Methode kritisch zu hinterfragen. Das Harvard-Konzept ist eine Verhandlungsmethode, die von Roger Fisher und William Ury an der Harvard Law School im Rahmen des Harvard Negotiation Project entwickelt wurde und durch das gleichnamige Buch weite Verbreitung erfahren hat. Bereits zwei Jahre nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1981 war das Harvard-Konzept in zehn Sprachen erhältlich und wurde schon eine Viertelmillionen Mal verkauft. Auch in der heutigen Zeit ist es mit über 2 Millionen verkauften Exemplaren eines der erfolgreichsten Verhandlungsbücher aller Zeiten. In § 779 BGB ist der Vergleich zweier Parteien als beiderseitiges Nachgeben definiert. Die Methode des Harvard-Konzepts verfolgt im Gegensatz dazu, getreu dem englischen Titel des Buches Getting to Yes: without giving in, das Ziel, neue Lösungsmöglichkeiten zu schaffen, die für beide Parteien vorteilhaft sind (Win-Win-Situation), so dass keine der Parteien nachgeben muss. Als Grundsatz dient dabei das sachbezogene Verhandeln (principled negotiation), um mit diesem, alle Anstrengungen der Parteien auf das Finden neuer Lösungen zu konzentrieren.
Product Details
ISBN-13: | 9783640571338 |
---|---|
Publisher: | GRIN Verlag GmbH |
Publication date: | 01/01/2010 |
Sold by: | CIANDO |
Format: | NOOK Book |
Pages: | 35 |
File size: | 361 KB |
Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1-, Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium, ...
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1-, Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium,
Pirna/Copitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Facharbeit beschäftigt sich mit Bernhard Schlinks Roman 'Der Vorleser', erstmalig erschienen 1995 im Diogenes Verlag. Neben ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl
für Wirtschaftsinformatik Prof. Gerhing), Sprache: Deutsch, Abstract: Die immer kürzeren Veränderungszyklen unterworfenen Märkte stellen alle Marktteilnehmer vor ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht,
Note: passed, University of Wales, Newport, (Allfinanzakademie), 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gewährung eines Darlehens durch den ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Hochschule ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Hochschule
für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Arbeiter verdienen Lohn, Angestellte verdienen Gehalt - das sind ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Hochschule für Film und Fernsehen ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Hochschule für Film und Fernsehen
'Konrad Wolf' Potsdam-Babelsberg, 76 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das ist unsere Mission: Wir möchten Babelsberg fit für die Zukunft machen, so dass es ...
Essay aus dem Jahr 1980 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1980 ...
Essay aus dem Jahr 1980 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1980
erschien es mir wahr, dass die Wanderung der Menschen durch die Zeiten und Welten in Märchen, Mythen und Symbolen abgebildet wird. Ausgehend von meiner Arbeit ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg,
Note: 1,5, Philipps-Universität Marburg (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Historie des deutschen Verlagswesens wurde durch zwei der bedeutendsten Verlage unserer heutigen Zeit ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Bayerische ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Bayerische
Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: »Jede Art zu schreiben ist erlaubt -nur die langweilige nicht« Dieses Voltairezitat ist seit ...