Das Haus: Eine deutsche Literaturgeschichte 1850-1926
Wie lässt sich Kontinuität von Familienunternehmen sowie von adligen und bürgerlichen Dynastien herstellen? Das ist die Frage, mit der sich deutschsprachige Romane Ende des 19. Jahrhunderts intensiv beschäftigen, wenn sie verschiedene genealogische Erzählmuster entwerfen – angefangen bei Gustav Freytag über Theodor Fontane bis Ricarda Huch und Franz Kafka. Die vorliegende Studie rekonstruiert diese Erzählmuster, indem sie die sozialanthropologische Kategorie des „Hauses“ ins Feld führt. Das Haus ist hier eine Institution, welche die Regeln zu ihrer Kontinuitätssicherung selbst aufzustellen und zu definieren vermag.

1111758759
Das Haus: Eine deutsche Literaturgeschichte 1850-1926
Wie lässt sich Kontinuität von Familienunternehmen sowie von adligen und bürgerlichen Dynastien herstellen? Das ist die Frage, mit der sich deutschsprachige Romane Ende des 19. Jahrhunderts intensiv beschäftigen, wenn sie verschiedene genealogische Erzählmuster entwerfen – angefangen bei Gustav Freytag über Theodor Fontane bis Ricarda Huch und Franz Kafka. Die vorliegende Studie rekonstruiert diese Erzählmuster, indem sie die sozialanthropologische Kategorie des „Hauses“ ins Feld führt. Das Haus ist hier eine Institution, welche die Regeln zu ihrer Kontinuitätssicherung selbst aufzustellen und zu definieren vermag.

186.99 In Stock
Das Haus: Eine deutsche Literaturgeschichte 1850-1926

Das Haus: Eine deutsche Literaturgeschichte 1850-1926

by Nacim Ghanbari
Das Haus: Eine deutsche Literaturgeschichte 1850-1926

Das Haus: Eine deutsche Literaturgeschichte 1850-1926

by Nacim Ghanbari

Hardcover

$186.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Wie lässt sich Kontinuität von Familienunternehmen sowie von adligen und bürgerlichen Dynastien herstellen? Das ist die Frage, mit der sich deutschsprachige Romane Ende des 19. Jahrhunderts intensiv beschäftigen, wenn sie verschiedene genealogische Erzählmuster entwerfen – angefangen bei Gustav Freytag über Theodor Fontane bis Ricarda Huch und Franz Kafka. Die vorliegende Studie rekonstruiert diese Erzählmuster, indem sie die sozialanthropologische Kategorie des „Hauses“ ins Feld führt. Das Haus ist hier eine Institution, welche die Regeln zu ihrer Kontinuitätssicherung selbst aufzustellen und zu definieren vermag.


Product Details

ISBN-13: 9783110237993
Publisher: De Gruyter
Publication date: 07/18/2011
Series: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur , #128
Pages: 168
Product dimensions: 6.10(w) x 9.06(h) x 0.02(d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Nacim Ghanbari, Universität Siegen.



Nacim Ghanbari, University of Siegen, Germany.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews