Der Mythus vom Sinn im Werk von C.G. Jung

Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist so alt wie die Menschheit. Es ist keine wissenschaftliche Frage und es gibt keine objektiv gültige Beantwortung auf sie. Jede Sinngebung führt deshalb nach Aniela Jaffé in den Bereich des Mythischen und ist als subjektiver, menschlicher Versuch zu verstehen, Unbeantwortbares zu beantworten.

Von den Gedanken und Arbeiten C.G. Jungs ausgehend, entwickelt Aniela Jaffé dessen grundlegende Erkenntnisse, die zu einem eigenen Welt- und Menschenbild führten. Sie zeigt, wie Jung versuchte, in all dem «Unsinn» von Träumen, Phantasien, inneren Bildern usw. den heilenden Sinn, der immer wieder anders lautet, zu finden

1136888316
Der Mythus vom Sinn im Werk von C.G. Jung

Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist so alt wie die Menschheit. Es ist keine wissenschaftliche Frage und es gibt keine objektiv gültige Beantwortung auf sie. Jede Sinngebung führt deshalb nach Aniela Jaffé in den Bereich des Mythischen und ist als subjektiver, menschlicher Versuch zu verstehen, Unbeantwortbares zu beantworten.

Von den Gedanken und Arbeiten C.G. Jungs ausgehend, entwickelt Aniela Jaffé dessen grundlegende Erkenntnisse, die zu einem eigenen Welt- und Menschenbild führten. Sie zeigt, wie Jung versuchte, in all dem «Unsinn» von Träumen, Phantasien, inneren Bildern usw. den heilenden Sinn, der immer wieder anders lautet, zu finden

10.99 In Stock
Der Mythus vom Sinn im Werk von C.G. Jung

Der Mythus vom Sinn im Werk von C.G. Jung

by Aniela Jaffé
Der Mythus vom Sinn im Werk von C.G. Jung

Der Mythus vom Sinn im Werk von C.G. Jung

by Aniela Jaffé

eBook

$10.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist so alt wie die Menschheit. Es ist keine wissenschaftliche Frage und es gibt keine objektiv gültige Beantwortung auf sie. Jede Sinngebung führt deshalb nach Aniela Jaffé in den Bereich des Mythischen und ist als subjektiver, menschlicher Versuch zu verstehen, Unbeantwortbares zu beantworten.

Von den Gedanken und Arbeiten C.G. Jungs ausgehend, entwickelt Aniela Jaffé dessen grundlegende Erkenntnisse, die zu einem eigenen Welt- und Menschenbild führten. Sie zeigt, wie Jung versuchte, in all dem «Unsinn» von Träumen, Phantasien, inneren Bildern usw. den heilenden Sinn, der immer wieder anders lautet, zu finden


Product Details

ISBN-13: 9783856309077
Publisher: Daimon
Publication date: 04/19/2020
Sold by: Hallenberger Media
Format: eBook
Pages: 190
File size: 563 KB
Language: German

About the Author

Biografie: Aniela Jaffé (1903–1991) war Analytikerin in Zürich und langjährige Mitarbeiterin C.G. Jungs. Als Herausgeberin von "Erinnerungen, Träume, Gedanken von C.G. Jung" ist sie einem großen Leserpublikum bekannt geworden. Sie hat mit ihren zahlreichen Publikationen maßgeblich dazu beigetragen, dass seine Psychologie einem breiteren Kreis näher gebracht wurde. Ihr Interesse galt nicht nur der Analytischen Psychologie, wie viele ihrer Bücher bezeugen, sondern auch der Literatur und Parapsychologie. Biography: One of the most distinguished interpreters of C.G. Jung’s ideas today, Aniela Jaffé was born in Berlin and studied psychology at the University of Hamburg. With the outbreak of World War II, she emigrated to Zürich, where she later trained with the psychiatrist/analyst C.G. Jung. Frau Jaffé’s reputation as a lucid and authoritative writer has been substantiated through her collaboration with Jung on the biographical work, "Memories, Dreams, Reflections", her editing of his collected "Letters", and numerous independent works, including The Myth of Meaning. She practiced as an analyst in Zürich until her death in 1991.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews