Der Springer-Verlag: Stationen Seiner Geschichte Teil 2: 1945 - 1992
Eine Chronik schreibt nur derjenige, dem die Gegenwart wichtig ist. Goethe, Maximen und Reflexionen Der vorliegende zweite Band der Geschichte unseres Verlages unterscheidet sich in mehrfacher Weise vom ersten. Heinz S- kowski hat dort mit grogem historischen Verst indnis die durch gltickliche Fagung nahezu vollst indig erhaltene Verlagskor- spondenz in eindrucksvoller Weise erschlossen und zum Sp- chen gebracht.* Ffir die von mir iibernommene Periode liegt die Korrespondenz in unaussch6pfbarer Ft lle vor, deren sachge- Durcharbeitung nicht nur viele Jahre in Anspruch gen- men, sondern auch die Unmittelbarkeit der Darstellung bee- tr ichtigt h itte. So zog ich es vor, vom Erlebten auszugehen, Erlebtes zu schildern und aufgrund der Korrespondenz zu v- tiefen. Dabei geht es keineswegs nur um Selbsterlebtes, sondern um die persOnliche Erfahrung vieler Verlagsangeh6riger, die ich weiter unten genannt habe. Seit Grt ndung der Tochterfirma in New York verzweigt sich das Geschehen in parallel verlaufende Teilentwicklungen, und der Wechsel der Schauplfitze unterbricht wiederholt den k- tinuierlichen Ablauf der Ereignisse und den zeitlichen Fluf3 der Berichterstattung. Dabei war gelegentliche Wiederholung von Sachverhalten unvermeidlich. An manchen Stellen schien es sinnvoll, bestimmte Entwi- lungslinien nicht zu unterbrechen, sondern im Zusammenhang fiber die Periodeneinteilung hinweg zu beschreiben. An erster Stelle danke ich Henrik Salle, der dem Verlag seit 1935 angeh6rt und die gesamte hier geschilderte Periode t itig miterlebt hat, ft r seinen wertvollen Rat und seine Hinweise. Ebenso danke ich Heinz Sarkowski ffir die wirkungsvolle - terstfitzung aufgrund seines historischen Verstfindnisses und seiner Sachkenntnis; er hat freundlicherweise das Register - gefertigt.
1137372361
Der Springer-Verlag: Stationen Seiner Geschichte Teil 2: 1945 - 1992
Eine Chronik schreibt nur derjenige, dem die Gegenwart wichtig ist. Goethe, Maximen und Reflexionen Der vorliegende zweite Band der Geschichte unseres Verlages unterscheidet sich in mehrfacher Weise vom ersten. Heinz S- kowski hat dort mit grogem historischen Verst indnis die durch gltickliche Fagung nahezu vollst indig erhaltene Verlagskor- spondenz in eindrucksvoller Weise erschlossen und zum Sp- chen gebracht.* Ffir die von mir iibernommene Periode liegt die Korrespondenz in unaussch6pfbarer Ft lle vor, deren sachge- Durcharbeitung nicht nur viele Jahre in Anspruch gen- men, sondern auch die Unmittelbarkeit der Darstellung bee- tr ichtigt h itte. So zog ich es vor, vom Erlebten auszugehen, Erlebtes zu schildern und aufgrund der Korrespondenz zu v- tiefen. Dabei geht es keineswegs nur um Selbsterlebtes, sondern um die persOnliche Erfahrung vieler Verlagsangeh6riger, die ich weiter unten genannt habe. Seit Grt ndung der Tochterfirma in New York verzweigt sich das Geschehen in parallel verlaufende Teilentwicklungen, und der Wechsel der Schauplfitze unterbricht wiederholt den k- tinuierlichen Ablauf der Ereignisse und den zeitlichen Fluf3 der Berichterstattung. Dabei war gelegentliche Wiederholung von Sachverhalten unvermeidlich. An manchen Stellen schien es sinnvoll, bestimmte Entwi- lungslinien nicht zu unterbrechen, sondern im Zusammenhang fiber die Periodeneinteilung hinweg zu beschreiben. An erster Stelle danke ich Henrik Salle, der dem Verlag seit 1935 angeh6rt und die gesamte hier geschilderte Periode t itig miterlebt hat, ft r seinen wertvollen Rat und seine Hinweise. Ebenso danke ich Heinz Sarkowski ffir die wirkungsvolle - terstfitzung aufgrund seines historischen Verstfindnisses und seiner Sachkenntnis; er hat freundlicherweise das Register - gefertigt.
39.99 In Stock
Der Springer-Verlag: Stationen Seiner Geschichte Teil 2: 1945 - 1992

Der Springer-Verlag: Stationen Seiner Geschichte Teil 2: 1945 - 1992

by Heinz Gïtze
Der Springer-Verlag: Stationen Seiner Geschichte Teil 2: 1945 - 1992

Der Springer-Verlag: Stationen Seiner Geschichte Teil 2: 1945 - 1992

by Heinz Gïtze

Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 1994)

$39.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Eine Chronik schreibt nur derjenige, dem die Gegenwart wichtig ist. Goethe, Maximen und Reflexionen Der vorliegende zweite Band der Geschichte unseres Verlages unterscheidet sich in mehrfacher Weise vom ersten. Heinz S- kowski hat dort mit grogem historischen Verst indnis die durch gltickliche Fagung nahezu vollst indig erhaltene Verlagskor- spondenz in eindrucksvoller Weise erschlossen und zum Sp- chen gebracht.* Ffir die von mir iibernommene Periode liegt die Korrespondenz in unaussch6pfbarer Ft lle vor, deren sachge- Durcharbeitung nicht nur viele Jahre in Anspruch gen- men, sondern auch die Unmittelbarkeit der Darstellung bee- tr ichtigt h itte. So zog ich es vor, vom Erlebten auszugehen, Erlebtes zu schildern und aufgrund der Korrespondenz zu v- tiefen. Dabei geht es keineswegs nur um Selbsterlebtes, sondern um die persOnliche Erfahrung vieler Verlagsangeh6riger, die ich weiter unten genannt habe. Seit Grt ndung der Tochterfirma in New York verzweigt sich das Geschehen in parallel verlaufende Teilentwicklungen, und der Wechsel der Schauplfitze unterbricht wiederholt den k- tinuierlichen Ablauf der Ereignisse und den zeitlichen Fluf3 der Berichterstattung. Dabei war gelegentliche Wiederholung von Sachverhalten unvermeidlich. An manchen Stellen schien es sinnvoll, bestimmte Entwi- lungslinien nicht zu unterbrechen, sondern im Zusammenhang fiber die Periodeneinteilung hinweg zu beschreiben. An erster Stelle danke ich Henrik Salle, der dem Verlag seit 1935 angeh6rt und die gesamte hier geschilderte Periode t itig miterlebt hat, ft r seinen wertvollen Rat und seine Hinweise. Ebenso danke ich Heinz Sarkowski ffir die wirkungsvolle - terstfitzung aufgrund seines historischen Verstfindnisses und seiner Sachkenntnis; er hat freundlicherweise das Register - gefertigt.

Product Details

ISBN-13: 9783662312520
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 10/12/2013
Edition description: Softcover reprint of the original 1st ed. 1994
Pages: 413
Product dimensions: 8.27(w) x 10.98(h) x 0.04(d)
Language: German

Table of Contents

Erster Abschnitt.- Zweiter Abschnitt.- Dritter Abschnitt.- Vierter Abschnitt.- Fünfter Abschnitt.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews